Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dachhimmel (Innenverkleidung) befestigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Dachhimmel (Innenverkleidung) befestigen

    Fotos hatte ich gar nicht gemacht.
    Wie "blauer Landy" schon schrieb, gibt es da aber auch nicht wirklich viel zu fotographieren.
    In der Grundplatte (Metallplatte) der Innenlampe ist nur eine gesenkte Bohrung, durch die die zusätzliche Schraube gehen kann.
    Nur beim Anzeichnen der Position für die Bohrung muss man etwas genauer arbeiten, evtl. erst Kreppband an die Dachstrebe kleben, darauf zeichnet es sich besser an.
    Und natürlich vorsichtig bohren, nicht so fest hochdrücken, nur durch die Mittelstrebe, nicht noch durch das Dach.

    Viel Erfolg bei der Himmelreparatur wünscht

    Sailor
    Land-Rover Lightweight Diesel,
    ex Königl. Landmacht der Niederlande

    Kommentar


      #17
      AW: Dachhimmel (Innenverkleidung) befestigen

      Wie schon geschrieben musste ich gar nicht genau arbeiten und schon gar nicht Kreppband nehmen oder gar die Lampe ausbauen. Nur die Birne raus.
      Auch die hätte zur Not drin bleiben können.
      Den Himmel mit einem Besen stramm hochgedrückt, so dass die Grundplatte der Lampe an der Mittelstrebe vom Dach anliegt und direkt durch das Loch der Lampenplatte gebohrt. Kein Anzeichnen, kein Nix, einfach ruck zuck, fertig.
      Gruß aus Buxtehude
      Malte

      Kommentar


        #18
        AW: Dachhimmel (Innenverkleidung) befestigen

        Vielen Dank für die Hinweise!!!
        LG, ter

        Kommentar


          #19
          AW: Dachhimmel (Innenverkleidung) befestigen

          Ich hasse die Plastikdübel " X-Tree clips " ... ich habe meinen Himmel gerade raus. Bei mir kommen jetzt Nietmuttern und Schrauben rein.

          Kommentar


            #20
            AW: Dachhimmel (Innenverkleidung) befestigen

            Moin aus dem Norden!

            Bin etwas spät dran, aber hier der versprochene Bericht:

            1. Lampenabdeckung entfernen: Dazu an der Längsseite etwas eindrücken mit spitzem Schraubendreher und dann heraunterklappen.

            IMG_1746.JPG


            Vorsicht: zum Schalter hin ist eine kleine Nase!

            IMG_1744.JPG

            2. Jetzt sieht man den Lampenträger:

            IMG_1742.JPG

            Eigentlich könnte man jetzt schon durch das vertiefte Loch in den Dachträger bohren!
            Aber besser, man lokalisiert die Lage des Dachträgers. Dazu die beiden Muttern lösen. Dann trennt sich die Plastik-Lampenschale von der Unterkonstruktion.

            IMG_1741.JPG

            Der Dachträger liegt nun frei:

            IMG_1737.JPG

            Ich habe nicht direkt an ihm die Grundplatte befestigt, da ich auf Nummer sicher gehen wollte. Die Grundplatte liegt an Masse (Minus). Schraube ich sie nun einfach mit einer Blechschraube am Träger fest, liegt Masse am Aludach. Bei allen anderen Autos ist dies kein Problem, weil sie entweder aus Plastik sidn (SMART) oder aus Blech und die gesamte Masse hierüber geleitet wird. Bei Alu bin ich da vorsichtiger. LR verwendet oftmals oder immer ein Massekabel und leitet den Strom eben nicht durchs Alu; gehjt ja auch schlecht. Insofern könnte man mit einem Massekontakt evtl Korrosion verursachen: Kenne ich vom Schiffbau. Deswegen habe ich ein kleines Holz (unverrottbares Teak natürlich!!!) mittels einer Schraube am Träger befestigt und an dem Holz erst die Grundplatte. Problem gelöst. Noch einfacher wääre es, wenn man die übliche Kunststoffbuchse montiert; auch dann ist der Stromfluss unterbrochen. Hab ich aber nicht.

            Hätte jetzt gerne noch ein Bild vom edlen Teak gepostet, aber es sind nur fünf erlaubt. Sorry!

            Jedenfalls wieder alles richtig anschließen, festschrauben und die Plastikabdeckung wider einklicken und fertig ist die Sache.

            Dauer: 30 Minuten
            Effekt: 100 %
            Vorschlag: einafch machen!

            Bis denn
            Medusa

            Kommentar


              #21
              AW: Dachhimmel (Innenverkleidung) befestigen

              Vielen Dank für den Bericht!!
              LG
              ter

              Kommentar


                #22
                AW: Dachhimmel (Innenverkleidung) befestigen

                Hallo Medusa,

                auch danke für den schönen Bericht.


                Tschüss
                Hermann
                ##http://www.youtube.com/watch?v=jdcTkT9ZX7g##

                Kommentar

                Lädt...
                X