Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reifen Standschäden vermeiden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reifen Standschäden vermeiden

    Hallo
    Hat irgendjemand brauchbare Hinweise wie ich bei meinen grobstolligen Discoverer ST Maxx bei der Überwinterung Standschäden vermeiden kann?
    Mir gehts natürlich um den Fall das ich ihn nicht aufbocken möchte.
    In allen Quellen wird davon gesprochen das der Luftdruck signifikant erhöht werden sollte.
    Hat mir aber nicht geholfen. Hatte eher das Gefühl das bei den grobstolligen Geländereifen genau diese Maßnahme das Gegenteil bewirkt da sich die Aufstandsfläche verkleinert und damit die Profilblöcke stark gepresst werden. So, das die Abplattung nicht in der Karkasse stattfindet sondern das nach dem Winter die Profilblöcke gestaucht sind.
    Kann das irgendjemand bestätigen oder bin ich da auf dem Holzweg?
    Viele Grüße Micha

    #2
    AW: Reifen Standschäden vermeiden

    Ja bist Du..........
    Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

    Kommentar


      #3
      AW: Reifen Standschäden vermeiden

      Heute, 00:46…….was einem in der Nacht für Gedanken kommen :) ; der Winter ist schneller da,als man so denkt.

      Kommentar


        #4
        AW: Reifen Standschäden vermeiden

        Moin Micha, such mal nach "Reifenwiege" oder so ähnlich.
        Das sind 4 Platten auf die du Drauffährst, die Reifen stehen dann in einer Mulde die der Reifengröße entspricht....
        Somit wird über eine größere Auflage Fläche Standschäden vermieden.
        Lg
        Marcus
        One Life. Live it.

        Doktor Defender

        Kommentar


          #5
          AW: Reifen Standschäden vermeiden

          Moin,

          spontan fällt einem ein....fahren. Aber das hilft nicht. Diese Reifenwiegen sind meiner meinung nach auch nur für normale PKW. Die tatsächlich einzige sinnvolle Methode ist den Wagen in zeitlichen abständen immer ein wenig zu rollen. Oder eben aufbocken.

          Gruss Dirk
          Aktuell... vakantio.de/the-icarus-experiment

          Kommentar


            #6
            AW: Reifen Standschäden vermeiden

            So mach' ich's auch bei längeren Standzeiten.
            So weit nach vorn in die Garage wie möglich einfahren und dann nach Gutdünken ab und zu mal etwas nach hinten schieben.
            Viele Grüße,
            Daniel

            Kommentar


              #7
              AW: Reifen Standschäden vermeiden

              Achsen Aufbocken oder regelmäßig etwas bewegen, damit nicht immer die gleiche Stelle der Reifen belastet wird.
              Für eine Reifendrehnung braucht man aber einen ganzen Abrollumfang von 2 Metern, d.h. die Garage kann nicht groß genug sein.
              Erhöhter Luftdruck hilft auch.
              Die Reifenwiegen kenne ich von Wohnmobilen und -wagen, die lang stehen oder gar nicht bewegt werden.
              Oder einen Satz Reifen zum opfern: 5,5" Stahlfelgen mit ein paar alten PKW-Reifen.
              Zuletzt geändert von Triefender; 09.08.2015, 09:39.
              "... und er bewegt sich doch!"

              Kommentar


                #8
                AW: Reifen Standschäden vermeiden

                Danke
                damit mich keiner missversteht. Mir ist klar das ein höherer Luftdruck die Karkasse schützt. Aufgrund meiner Beobachtungen werden dann aber wegen der noch geringeren Aufstandsflache die Profilblöcke stärker gestaucht. Weil sie sehr hoch sind im Bergleich zum PKW Reifen. Macht sich also bei prozentualer Verformung im Endmaß stärker bemerkbar. Dauerte bei mir 3 Monate und ein Rad war eckig.
                Grüße

                Kommentar


                  #9
                  AW: Reifen Standschäden vermeiden

                  Am besten steht der Wagen auf weichem Untergrund, wie Sand oder nasser Wiese, wo er langsam einsinken kann. Geht meist nur im offenen Unterstand oder Carport.
                  Auf Beton sollte der Wagen öfter mal anders positioniert werden.

                  Bei hohem Luftdruck deformieren sich die Stollen, bei wenig Luftdruck die Karkasse.
                  Du hast die Wahl zwischen Pest oder Colera.

                  Gruß Marc

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Reifen Standschäden vermeiden

                    Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
                    Am besten steht der Wagen auf weichem Untergrund, wie Sand oder nasser Wiese, wo er langsam einsinken kann. Geht meist nur im offenen Unterstand oder Carport.
                    Auf Beton sollte der Wagen öfter mal anders positioniert werden.

                    Bei hohem Luftdruck deformieren sich die Stollen, bei wenig Luftdruck die Karkasse.
                    Du hast die Wahl zwischen Pest oder Colera.

                    Gruß Marc
                    Genau das meinte ich. Im Netz redet man allerdings nur über Karkassenschäden weil PKW Reifen.
                    Bei MT Stollen sieht das aber meines Erachtens etwas anders aus.
                    Aber wie du schon sagtest, Pest oder Cholera
                    Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Reifen Standschäden vermeiden

                      Universelle Wagenheber, hydraulisch, mechanisch oder sogar zum Rangieren kosten nun wirklich kein großes Geld, sind ganz einfach zu benutzen und schnell wieder unterraus genommen.
                      Je einen vorne und hinten unter den Wagen und das Fahrgestell ordentlich aus den Federn heben, um die Reifen wenigstens zu einem Großteil zu entlasten.
                      Wenn man schon nicht richtig aufbocken will, macht man zB. entweder das oder entscheidet sich für Pest oder Cholera. Ich sehe da gar kein großes Problem. Alle anderen Hilfsmittel wollen genauso wie die teuren Anhübschteile (für die meistens Geld da ist) auch bezahlt werden.
                      Ich persönlich täte zwei Rangierwagenheber nehmen.

                      Gruß
                      Malte
                      Gruß aus Buxtehude
                      Malte

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Reifen Standschäden vermeiden

                        Bei dem Defender habe ich nicht das Problem - wohl aber bei anderen Fahrzeugen. Eines hat Reifen mit 30er Querschnitt, welche sich schon beim längeren Hinsehen verformen.

                        Ich habe aber das so gelöst, dass ich vier verformbare Matten für Spielplätze in die Tiefgarage gelegt und das Auto darauf gestellt habe.

                        So etwas: http://www.mattenlager.de/outdoor?cat=100

                        Luftdruck erhöhe ich aber auch zusätzlich. Schon großzügig - auf 5 bar.

                        Fred.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Reifen Standschäden vermeiden

                          Ich kenne diese Probleme gar nicht.
                          Für mich ist der Defender nun mal keine Spielkiste. Gerade im Winter bzw. im nassen Halbjahr brauche ich die Einsatzmöglichkeiten eines solchen Fahrzeugs mehr denn je.

                          Trotzdem: ich habe einen Rangierheber und einen HiLift. Damit könnte ich, wenn ich wollte, Standschäden ohne einen Pfennig zusätzlich vorbeugen.
                          Gruß aus Buxtehude
                          Malte

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Reifen Standschäden vermeiden

                            Moin

                            a) Wagenheber /-böcke, aber das sollte ja nicht sein
                            b) dickere Styrodurmatten (Polystyrol dürfte zu weich sein)
                            ca) http://www.frolishop.com/reisemobilz...schoner?c=2161
                            cb) http://www.frolishop.com/reisemobilz...undkeil?c=2161
                            Beide aber nur bis zu einer bestimmten Reifengröße verwendbar, könnte schon eng werden
                            d) gibt es auch aufblasbar, die sind aber arg teuer -> http://www.flat-jack.de/

                            Sand ? Na dann man raus mit dem Garagen- oder Scheunenboden :-)

                            mfG
                            K.R.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Reifen Standschäden vermeiden

                              Der Lightweight steht ja fast den ganzen Winter.
                              Da erhöhe ich den Luftdruck in den Reifen und schiebe ihn alle paar Wochen in der Garage etwas hin oder her.
                              Aufgezogen sind die Michelin XPC (die auf dem Defender serienmäßig drauf sind).
                              Verformungen an den Reifen konnte ich bisher nicht feststellen.

                              Viele Grüße

                              Sailor
                              Land-Rover Lightweight Diesel,
                              ex Königl. Landmacht der Niederlande

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X