Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Hilfe! Defender TDi4 130 BJ 2009: Plötzlich kein Power mehr bei Hitzetage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bitte um Hilfe! Defender TDi4 130 BJ 2009: Plötzlich kein Power mehr bei Hitzetage

    Liebe Landyfahrer, mein Defender TDi4 130 BJ 2009 ist seit 2 Monaten von einer heimtükischen Krankheit befallen: Das Symptom zur Krankheit zeigt sich besonders bei Hitzetagen ( ca. +38 Grad und mehr). Du fährst dahin, alle Instrumente sind im Normalbereich, Temperatur normal, Motorsound normal, Abgase normal, alles ok, ABER: Plötzlich kein Power mehr, als würde dir der Diesel ausgehen oder zumindest der Turbo ausfallen. Der Landy scheint dann ins Motorschutzprogramm umzuschalten, aber es kommen keine Warnleuchten, keine Motorkontrollleuchte.
    Die Situation, plötzlich kein Power mehr, ist oft fast tödlich, hätte nun fast 5 mal einen Massenunfall ausgelöst, weil ich praktisch mitten im Überholen oder im Tunnel so gut wie liegen blieb.
    Aus und Neustart behebt die Störung und der Landy läuft wieder als wäre nie was gewesen. Aber die Störung kommt bald wieder. Ein wahres Damoklesschwert. Länger stehen bleiben hilft. Bei kalten Wetter ist noch nie eine Störung aufgetreten, es scheint sich auf heißes Wetter einzukreisen. Fahre ich dann zur Werkstatt, funktioniert der Landy bestens. Diagnosegerät findet nichts. Alles ok.

    Liebe Landykameraden, kennt von euch wer so ein seltsames Symptom, oder weis wer Rat was das sein kann?

    LG
    Requiem

    #2
    AW: Bitte um Hilfe! Defender TDi4 130 BJ 2009: Plötzlich kein Power mehr bei Hitzeta

    Hallo Requiem,
    lies Dich hier mal durch:

    Im Endeffekt ein Riss im (nicht originalen) LLK.

    Des Weiteren sei Dir noch die Suchfunktion im Forum empfohlen, oben rechts zu finden.

    Gruß
    :o

    PS: Willkommen im Forum!

    Kommentar


      #3
      AW: Bitte um Hilfe! Defender TDi4 130 BJ 2009: Plötzlich kein Power mehr bei Hitzeta

      ...eigentlich stellt MANN sich erstmal vor.
      TDI 4?

      Kommentar


        #4
        AW: Bitte um Hilfe! Defender TDi4 130 BJ 2009: Plötzlich kein Power mehr bei Hitzeta

        Scangauge oder irgendwas in der Art kaufen und das beobachten, was dort als Kühlwassertemperatur angezeigt wird. Irgendwo um 115°C (ich habe die exakte Temperatur nicht im Kopf) geht es in ein Notprogramm. Es kann ein mechanisches Problem vorliegen aber meistens wird es an der Fahrweise in Verbindung mit Anbauteilen liegen, Anbauteile welche den Luftstrom verändern, eine Winde z. B., Unterfahrschutz, anderes Gitter vor dem Kühler und und und... einfache Lösung: Langsamer fahren (event. nicht benötigte Anbauteile im Luftstrom entfernen), auch das Getriebe wird danke sagen. "Innsbruck" könnte auch bedeuten das es mit durchgetretenem Gaspedal den Berg hoch passiert, weniger Luftdurchströmung und max. Leistungsanforderung = zu viel Temperatur. Berg hoch auch etwas langsamer und einen niedrigeren Gang, mehr Drehzahl bringt mehr Kühlung. Vielleicht ist auch der Kühler verdreckt.

        Kommentar


          #5
          AW: Bitte um Hilfe! Defender TDi4 130 BJ 2009: Plötzlich kein Power mehr bei Hitzeta

          Dieses Problem taucht immer wieder auf das der Td4 bei hohe Temperaturen ins Notprogramm geht ohne ersichtlichen Grund.

          In diese Fall hilft es die KLA auszuschalten und leider die Heizung an um den Motor zu kühlen.

          Es hilft auch den Kühler mal zu reinigen um eine bessere Kühlung zu gewährleisten, auch kann man den Temp. Fühler tauschen weil er falsche Werte an die ECU sporadisch liefert ohne eine Fehler abzulegen.


          G.
          Dennis
          5th Season 4x4

          Kommentar


            #6
            AW: Bitte um Hilfe! Defender TDi4 130 BJ 2009: Plötzlich kein Power mehr bei Hitzeta

            Erstmals vielen Dank für die vielen Tipps und Hilfe! Mein letzter und derzeitiger Landy ist Defender 130 DCPU TG1 2,4 BJ 2009 Fahrgestellnummer SALLDKHS89A778904 und Motornummer 090212005412244DT. Es ist mein erster "elektronischer" Landy. Soweit zu meinem Landy. Pardon, wenn ich mich hier nicht persönlich vorgestellt habe, benötigte dringend Rat und bin wegen meinem erkrankten Landy etwas geknickt. Aber Derfenderman63 hat da schon recht, wenn ich in ein neues Casino gehe, stelle ich mich auch kurz vor: Mein Name ist Peter Fritz, bekannt als Ritter Requiem, zähle alsbald 50 Lenze und bewege mich gerne dort, wo es noch weiße Flecken auf der Landkarte gibt und noch kein Tourismus die Gegend vergewaltigt hat. Mein erstes Fahrzeug war ein Landy 88 Serie III, der ein richtiges Basisfahrzeug war. Fahrzeug und Aggregat zugleich und damit Strom, Wasser, Licht usw. im Camp. Die Benzinpreise zwangen mich zu einem Landy 88 Serie III Diesel, aber in den Bergen haben dich da sogar die Trabis von der Straße gehupt. Berge gibt es bei mir viele, denn ich bin aus TIROL und lebe in Innsbruck. Ich bin hier Ingenieur bei der TIWAG. 1994 hab ich es geschafft, mir endliche einen nagelneuen Landy zu kaufen: Landy Defender 110 Tdi LKW BJ1994 mit 2 Sitz vorne und Stauraum (Bett) hinten. Der läuft heute noch nach rund 200.000km und 21 Jahren. Keine Probleme, nur Verschleißteile angefallen. Ein Urviech, wenn auch keine Zapfwelle und keinen getrennten 4x4 Antrieb. 1996 mußte ich Familienbedingt den 2 Sitzer aufgeben und bin auf den 4 Türer Defender 130 DCPU umgestiegen. Platz für Familie und Gepäck und Bikes. ABER: Die Elektronik. Das war bitter, aber es gibt nur mehr "Playstationlandrover" da führt kein Weg vorbei. Grad 6 Jahre in Betrieb und gerade mal 70.000 km und schon solche Mucken. Das bin ich einfach nicht gewöhnt von Landrover. Ist für mich ein Schockerlebnis, daher pardon, wenn ich mich nicht vorgestellt habe. Bei näheren Interesse bin ich gern für Fragen zu haben. Noch an JAJA: Ich bin ein sehr überlegter und dezenter Fahrer. Meine Landies wurden noch nie getreten oder geschunden. Mein Landy ist wie ein Freund und Kamerad. An der Fahrweise kann das Krankheitssymptom sicher nicht liegen. LG Requiem

            Kommentar


              #7
              AW: Bitte um Hilfe! Defender TDi4 130 BJ 2009: Plötzlich kein Power mehr bei Hitzeta

              Danke für den Tipp. KLA habe ich keine. Der TDi4 heizt bei mir dermaßen den Innenraum auf (Bodenplatten, Seitenplatten Fußraum vorne und Fußraum hinten, daß es im Winter ein Vergnügen, im Sommer eine Sauna ist.

              Kommentar


                #8
                AW: Bitte um Hilfe! Defender TDi4 130 BJ 2009: Plötzlich kein Power mehr bei Hitzeta

                Hi Requiem,

                check mal die folgenden Komponenten:

                - Kühler verdreckt ?
                - Viscolüfter: blockiert der noch, d. h. "schaltet ein" bei erhöhter Motortemperatur, oder lässt er sich dann auch von Hand drehen ? Dann kaputt und tauschen.
                - Wenn das Problem dann trotzdem nach da ist: Zylinderkopftemperatursensor tauschen, kostet ca. € 30,--

                Beides war auch bei mir kaputt, nach dem Tausch war das Problem weg.

                Gruß Panzer
                Am Ende kommt es darauf an, wie viele gute Sommer man hatte.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Bitte um Hilfe! Defender TDi4 130 BJ 2009: Plötzlich kein Power mehr bei Hitzeta

                  Hallo,

                  hatte bei meinem 2007 130er Td4 mit ca 95tsd km das gleiche Problem. Es war ein Loch im Turboschlauch, welches wohl bei Wärme ausdehnt, da der Gummi weicher wird. Beifahrerseite vom Turbo zum Ladeluftkühler.
                  Unter den Landy liegen und auf der Innenseite fühlen. Verursacht durch eine Scheuerstelle. Hören kann mans auch ab ca. 3000 Umdrehungen. Hört sich an wie Pressluft. Fehler im Fehlerspeicher p0299. Mache ein paar Fotos, sonnald das Ersatzteil da ist.

                  Viele Grüße

                  Micha

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Bitte um Hilfe! Defender TDi4 130 BJ 2009: Plötzlich kein Power mehr bei Hitzeta

                    Vielen Dank für eure Hilfe! Die vielen Scheuerstellen, die man beim genaueren Hinsehen im Landy findet, haben mir auch schon Bauchgrimmen bereitet. Sind teils wahre Sollbruchstellen. Auch diese vielen hauchdünnen Drähtchen von den zahlreichen Steckern, von denen offenkundig Leben oder Tod abhängt, lassen in Anbetracht des ständigen Rüttelns auf Offroadwegen grad kein großes Sicherheitsgefühl aufkommen. Ich werde anhand der Tipps die Suche im Landy fortführen. Vielen Dank!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Bitte um Hilfe! Defender TDi4 130 BJ 2009: Plötzlich kein Power mehr bei Hitzeta

                      Hallo miteinander,

                      ich hatte ja ja das selber Problem mit dem Landy....mehrfach Notprogramm bei großer Hitze mit Beladung und Hänger am Berg überwiegend im 6.Gang....ich habe jetzt mal folgendes probiert.....neues Kühlwasser (nicht -30 sonder -15 Grad) Adapter von Naka... Und eine Scangauge zugelegt.....letzte Fahrt mit voller Beladung und Hänger bei nur 25 Grad Ausentemperatur.....Vollast am Berg im 6. Gang höchste Temperatur 100 Grad.....nicht einmal Notprogramm....könnte etwas geholfen haben....

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Bitte um Hilfe! Defender TDi4 130 BJ 2009: Plötzlich kein Power mehr bei Hitzeta

                        Billiger und ebenso effektiv wäre wohl gewesen, am Berg mit Hänger den 5. Gang und höhere Drehzahl zu wählen.
                        Der Motor quält sich nicht so und die Wasserpumpe fördert mehr.
                        Gruß aus Buxtehude
                        Malte

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Bitte um Hilfe! Defender TDi4 130 BJ 2009: Plötzlich kein Power mehr bei Hitzeta

                          Völlig richtig....das habe ich bei den heißen Temperaturen dann auch immer gemacht....ich wollte nur mal testen ob es eine Möglichkeit gibt etwas "kühler" und nicht zu dicht an der Abschaltung zu fahren....war eher als Test gedacht...

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Bitte um Hilfe! Defender TDi4 130 BJ 2009: Plötzlich kein Power mehr bei Hitzeta

                            Servus, bei mir war der Kühler verdreckt, nach dem reinigen mit dem Dampfstrahler, ists nicht mehr aufgetreten.
                            mlg fritz

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Bitte um Hilfe! Defender TDi4 130 BJ 2009: Plötzlich kein Power mehr bei Hitzeta

                              nen hochdruckreiniiger auf den kühler zu halten. hut ab!
                              ​mfg Frank
                              110 SW aus 2015

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X