Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieder mal eine Frage zum AGR ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wieder mal eine Frage zum AGR ...

    Moin!
    Das ewige Thema AGR treibt mich derzeit auch ein bisschen um, ohne konkreten Anlass - wie das so ist, wenn man sonst keine Probleme hat …
    Nein, im Ernst: der Dicke läuft gut und das bleibt hoffentlich auch so. Ich hole mal ein bisschen aus:
    Im Vorwege zum Kauf im Juni diesen Jahres habe ich mich ja schon bisschen in die typischen Td4-Wehwechen eingelesen - und laufe/fahre seitdem mit einer AGR-, Kupplungs- und Verbindungswellenparanoia umher … ;-)
    Aber im Ernst: bei meinem TD4, Baujahr 02/2008 mit derzeit ca. 75.000KM Laufleistung wurde das AGR vor Kauf schon mal gewechselt. Ich kann nur nicht genau sagen, bei welchem Kilometerstand.
    Er läuft derzeit sehr gut, ich bin mit der ganzen Technik hochzufrieden und das AGR jötelt noch munter vor sich hin.
    Wenn nur die Paranoia nicht wäre …
    Es ist ja davon auszugehen, dass das AGR-Thema über kurz oder lang auch bei mir mal wieder aufschlagen wird. Eher kurz, denn ich liebe untertouriges Fahren.
    Ich gehöre zu den Leuten, die den Motor und Getriebe des Td4 eigentlich richtig gut finden. Am liebsten rolle ich mit rund 90 Km/h im sechsten Gang bei knapp unter 2.000 U/min über die Landstraße daher. Und auch sonst halte ich mich gern bei maximal 2.500 U/min auf und ziehe gern auch von unten raus ab ca. 1.500 U/min hoch ohne runterzuschalten.
    Irgendwie mag ich mich auch nicht so recht zwingen, von meiner Wohlfühlfahrweise abzulassen.
    Wie gesagt: Für mich ist der Td4 so wie er ist perfekt. Ich brauche kein Tuning und keine sonstigen Modifikationen an Motor und Getriebe. Ich möchte eigentlich nur, dass alles schön so weiterfunktioniert.
    Nun frage ich mich schon seit geraumer Zeit, ob ich dem drohenden Elend zuvor kommen soll und die AGR ausprogrammieren lasse. Gelesen dazu habe ich schon reichlich hier im Forum (ich würde behaupten wollen: alles) und hatte gestern auch Kontakt mit Alex Divers von Alive Tuning. Das wäre so meine Anlaufadresse für das Projekt. Und ich muss sagen, dass Alex auf meine Anfrage blitzschnell, ausführlich und sehr nett geantwortet hat. Ich habe da einen sehr guten Eindruck. Er riet mir bezüglich meines Vorhabens allerdings, das ganze Remapping durchzuführen. Auch wenn ich das Tuning an sich nicht brauche.
    Ich habe das gestern Abend aber noch mal sacken lassen und frage mich, ob ich ggf. zu sehr weiße Mäuse sehe und das lieber erst mal auf mich zukommen lassen sollte. Ich habe beim Kauf das alte AGR mitbekommen, das liegt derzeit noch auf dem Dachboden und ich wollte es im Winter mal anhand der Internetanleitung säubern und aufarbeiten.
    Wenn das aktuell verbaute AGR dann zu ist, könnte ich ggf. nahtlos wechseln. Ist das vielleicht die sinnvollere Lösung als in einem gut funktionierendem System mit dessen Leistung ich zufrieden bin herumzufummeln? Vor allen Dingen habe ich nicht so die riesige Laufleistung, so dass sich Ausprogrammieren im Vergleich zum AGR-Tausch von den Kosten her eher sehr langfristig rechnen dürfte. Ich habe nur keine Lust, irgendwo fern meiner Vetrauenswerkstatt im Notprogramm umherzudümpeln. Also was tun???
    Vielen Dank schon einmal wenn ihr bis hierher durchgehalten habt und auch für Eure Gedanken zu diesem Thema!
    Viele Grüße!
    Thore

    #2
    AW: Wieder mal eine Frage zum AGR ...

    Hallo Thore,

    freut mich, dass du mit dem Td4 so zufrieden bist. Ich kann dir hier nur beipflichten, der Meinung hier zum Trotz, der Td5 wäre die allerbeste Konfiguration von einem Defender - alles quatsch. Alle haben Ihre Vor und Nachteile. Ich habe meinen 90er Td4 jetzt etwas über zwei Jahre und bin selbst 25.000Km damit unterwegs gewesen, somit zeigt der Tacho etwas mehr als 100.000Km an.
    Wie du habe ich vorher hier im Forum alles Mögliche über die Krankheiten des Fahrzeugs gelesen und mir dann langsam schon Sorgen gemacht, ob es richtig war, sich für so ein Fahrzeug zu entscheiden. Zu mir gekommen ist ein Defender MY10, leider mit allen Schnickschnack, aber mit der richtige Maschine. Seit der ersten Fahrt warte ich nun auf die hier immer wieder genannten Ausfälle und ..... - nichts. Man vergisst schnell, dass in so einem Forum fast ausschließlich immer nur die negativen Dinge niedergeschrieben werden und sehr, sehr selten die positiven. Ich habe hier mal einen Threat eröffnet um dies zu verifizieren, erstaunlich wie viele ohne Probleme unterwegs sind.

    Also, Dinge aus dem Fahrzeug ausbauen, nur weil diese Ausfallen könnten, nee, das geht meiner Meinung gar nicht. Und wenn du Angst hast mit Notprogramm unterwegs zu sein, dann schließ eine ADAC Mitgliedschaft ab, vielleicht hilft dir das ja.

    Teile kommen bei mir raus, wenn diese defekt sind, eher nicht. AGR hin oder her, Abgasvorschriften gibt es eben mal und nach dem VW Desaster könnte ich mir auch vorstellen, dass man zukünftig (bei der AU) vielleicht noch genauer hin schaut. Die Jungs hier mit ausprogrammierten AGR sagen zwar man merkt es bei der AU Prüfung nicht, aber darauf vertrauen, dass dieses immer so ist, würde ich nicht.

    Vielleicht haben die Zeilen dir hier etwas geholfen eine Entscheidung zu treffen, it's up to you.


    Gruß aus dem sonnigen Frankenland

    Jan
    Die Dummheit ist rund. Niemand weiß wo sie anfängt und wo sie aufhört.

    Kommentar


      #3
      AW: Wieder mal eine Frage zum AGR ...

      Hallo Jan!

      Dankeschön für deine Einschätzung! ADAC-Mitgliedschaft habe ich - inzwischen die Plusmitgliedschaft (die sehr nützlich war als uns bei unserem Caddy mit gerade mal 80.000KM auf der Uhr auf der Autobahn das getriebe um die Ohren geflogen ist). Die Karte ist sogar gülden, da ich als alter Sack schon so ein langjähriges Mitglied bin. ;-)

      Kommentar


        #4
        AW: Wieder mal eine Frage zum AGR ...

        Hallo Thore

        Ich habe den TD4 nun schon seit 145.000Km.
        Bei ca.100.000 wurde das AGR getauscht.
        Das ausgebaute habe ich noch in der Garage liegen, wollte ich immer mal aufmachen und reinigen...
        Werde ich wohl machen wenn das "neue" nicht mehr jötelt.
        Mach dir keinen Kopp, alles gut :-)

        Gruß Ralf.
        Nachher ist man immer Schlauer......

        Kommentar


          #5
          AW: Wieder mal eine Frage zum AGR ...

          Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, das AGR ausprogrammieren zu lassen. Bin aber dann doch zu dem Entschluss gekommen, daß man sich nicht wegen allem was man hört und liest verrückt machen sollte. Und somit werde ich daran nichts ändern. Ich hatte mich diesbezüglich mal sehr ausführlich mit einem ehemaligen Werkstattmeister von Landrover unterhalten und er riet auch dazu, das Ding auf größeren Reisen lieber als Ersatzteil dabei zu haben als vorsorglich daran etwas zu ändern. Allein dieses Jahr war ich über 20.000 Kilometer in Skandinavien und Russland unterwegs, hatte das AGR nicht als Ersatzteil dabei :) und der Dicke hat alles ohne zu murren mitgemacht. Insgesamt hatte ich mit dem TD4, auch wie deiner Baujahr 2008, noch keine Probleme und reise ebenfalls gerne entspannt und eher untertourig.
          Gruß Jürgen, der auch kürzlich die goldene ADAC Karte zugeschickt bekommen hat und sich jetzt Gedanken wegen seinem Alter macht. :)

          Kommentar


            #6
            AW: Wieder mal eine Frage zum AGR ...

            Dankeschön! Das hört sich gut an. Dann werde ich das so machen und mir die Sache erst einmal abwarten. Wenn es draussen hässlich wird, werde ich mir mal das Alt-AGR zum Säubern vornehmen.

            Vielen Dank und viele Grüße!

            Thore

            Kommentar


              #7
              AW: Wieder mal eine Frage zum AGR ...

              Hallo zusammen
              seit Februar habe ich jetzt auch einen td4. Ich finde das Auto einfach toll. Er hat jetzt 110000 km runter und vor meinen Kauf einen neuen Motor bekommen. Wir sind jetzt 10000 km ohne Probleme gefahren. Seit ein paar Wochen ist das Jötel deutlich lauter geworden und auch werend der Fahrt pfeift es ab und zu. Da ich den Dicken im Winter nicht fahre , werde ich das Teil mal selber versuchen zu tauschen. Ist ja nicht schwierig nur eng. Ausprobieren ist zur Zeit noch nicht geplant. Lieber mal säubern oder wechseln.

              Kommentar


                #8
                AW: Wieder mal eine Frage zum AGR ...

                Lass es ausprogrammieren.

                Ich bin bin nur zu faul, um jemanden wie Nakatanenga anzusteuern oder es selbst mit den Tools von Alive oder Bell zu machen. Mein AGR wurde letztes Jahr bei 50.000 km getauscht. Und ich hatte mir damals fest vorgenommen, es dann ausprogrammieren zu lassen. Es geht ja nicht nur um den nächsten Defekt dieses Bauteils, sondern den ganzen Dreck im Ansaugtrakt, der den Motor wahrscheinlich nicht besser macht.

                Remapping habe ich vor sechs Jahren machen lassen (damals konnte man noch kein AGR stilllegen) - alles perfekt. Mehr Durchzug aus dem Keller, weniger Verbrauch - einfach ein angenehmeres Fahren.

                Ich habe (von einem anderen Hersteller) zwei Generationen des selben Autos mit dem selben Motor gefahren - drei Jahre den Vorgänger Euro 5 mit AGR und jetzt zwei Jahre den Nachfolger Euro 6 ohne AGR (dank Adblue). Was soll ich sagen? Das neue Modell ohne AGR fährt deutlich besser bei 10 Prozent weniger Verbrauch. Nicht ganz übertragbar aber symptomatisch.

                Meiner Meinung nach war das AGR der größte Unsinn, den man in den letzten zehn Jahren in der Motorentechnik entwickelt hat.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Wieder mal eine Frage zum AGR ...

                  Nur weil SCR Verbaut ist heißt das nicht das die AGR wegfällt.
                  Natürlich fährt der Wagen dank SCR (Addblue) mit weniger Kraftstoff, vorher hattest du einen wahrscheinlich einen NOx-Speicherkat welcher regelmäßig regeneriert werden musste.
                  Über sinn oder Unsinn der AGR kann man natürlich diskutieren.
                  Aber:
                  Entnahme AGR = Entfall Zulassung ist in ähnlicher weise ja aus den Medien mittlerweile hinreichend bekannt..
                  Gruß
                  Kabeljau

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Wieder mal eine Frage zum AGR ...

                    ... Was ich in Zusammenhang mit dem VW Skandal eher als lässlichen Akt des zivilen Ungehorsams werten würde: ich wende möglichen Schaden und Kosten (für mich) ab, und begründe es damit, dass normalerweise sogar Hersteller diesen Job für mich übernehmen.

                    Fred.

                    P.S. Ein Witz.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Wieder mal eine Frage zum AGR ...

                      Moin!

                      Beim Nackerten wollte ich es auch nicht machen lassen, weil ich da für eine persönliche Anfahrt auch zu bequem wäre. Das sind rund 600 Kilometer und ein Ausbau mit Versenden des Steuergerätes hat mich auch nicht so begeistert. Mit der Alive Hardware wäre die ganze Sache dann auch von daheim wieder rückgängig zu machen.
                      Die rechtliche Komponente sowie das damit verbundene Risiko muss natürlich jeder mit sich selbst ausmachen. Das habe ich im Vorwege schon gemacht und bin für mich zum Entschluss gekommen, dass dies für mich kein Hindernis wäre. Beim meinem Td5 ist das damals auch rausgeflogen. Da ging das ja quasi "hardwaremäßig". Ob das moralisch in Ordnung ist, da kann man für beide Standpunkte genügend Argumente an den Haaren herbeiziehen.
                      Aber ich werde wohl trotzdem erst einmal die Ersatz-AGR-Lösung wählen. Mal sehen, wie lange das AGR bei meiner Fahrweise hält und dann werde ich mal operativ entscheiden.

                      Viele Grüße!

                      Thore

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X