Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rundinstrument

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rundinstrument

    Hallo, suche ein Rundinstrument für die Außentemperaturanzeige. Ebenso einen entsprechenden ein Bauplatz.
    Kann mir da jemand helfen, danke u. L.g.

    #2
    AW: Rundinstrument

    Hab ein recht klassisches Rundinstrument von VDO verbaut.
    Gruss Ingo

    Kommentar


      #3
      AW: Rundinstrument

      Auch so, und das sieht so aus:
      vdo.jpg
      Dont follow me, you won´t make it!

      Kommentar


        #4
        AW: Rundinstrument

        da war´s aber frisch

        sind digitale nicht genauer? Gerade wenn es an Glatteisgrenze etc. geht?!
        Ich bin ein K L I M A M A C H E R ! !

        Kommentar


          #5
          AW: Rundinstrument

          Zitat von mrblues Beitrag anzeigen
          sind digitale nicht genauer? Gerade wenn es an Glatteisgrenze etc. geht?!
          Moin,

          die Messung erfolgt doch über den gleichen Signalgeber wie bei digitaler Anzeige, oder? Ich würde ja erwarten, dass die Warnleuchte unter der Anzeige um den Gefrierpunkt angeht?

          Gruß Highlandy
          Anybody who loves whisky can't be all bad.

          Kommentar


            #6
            AW: Rundinstrument

            Ich habe ein Checktemp von In.Pro montiert.
            Das ist eckig und digital.
            Der Sensor hängt an der Unterseite der Stoßstange.
            "... und er bewegt sich doch!"

            Kommentar


              #7
              AW: Rundinstrument

              Danke, auch für mich perfekt. Ist es an diesen Platz leicht einzubauen, keine aufwendige Demontage ?

              Kommentar


                #8
                AW: Rundinstrument

                Da war´s nicht frisch! Da war der Strom aus!!!

                Man hat beim Bohren nur einen Versuch! Montieren geht mit schlanken Fingern durch den Din Radioschacht. Etwas fummelig aber ich hab´s hingekriegt
                Dont follow me, you won´t make it!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Rundinstrument

                  Moin :-)

                  Wenn es dann doch das ein oder andere Extra mehr sein soll :



                  Gruß Ralf.
                  Nachher ist man immer Schlauer......

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Rundinstrument

                    Nun, habe aufgrund der Ausführungen in diesem Forum, Autoradio ausgebaut und die Konsole mit den zwei Schrauben gelöst (Beherztes Zugreifen!).
                    Nun meine weiteren Fragen: Mit was soll ich die etwa 5,5cm große Öffnung bohren, bzw. ausschneiden - wie schon erwähnt, es gibt nur einen Versuch!
                    Und, von wo ich Plus und Minus hernehmen, es bieten sich Zigarettenanzünder, Uhr und Autoradio an und demzufolge auch deren Absicherung.

                    l.g. Gerhard

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Rundinstrument

                      Huhu

                      Ich würde es mit einer Lochsäge machen :

                      (Ist der erste Link den Google rausgehauen hat, gibt bestimmt günstigere Anbieter)

                      Genaue Größe der Lochsäge vorher bestimmen ;-)

                      Gruß Ralf.
                      Nachher ist man immer Schlauer......

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Rundinstrument

                        Moin Gerhard,

                        wie Ralf schon schrieb, ist die Lochsäge die Waffe Deiner Wahl. Falls Du die nicht kennst (Ralfs link zeigt nur das Sägeblatt), es ist ein 6 mm Bohrer mit Aufnahme für ein Sägeblatt. Du benötigst also auch ein Bohrmaschine (Akkuschrauber) und die Aufnahme für ein Sägeblatt (auf die zum Sägeblatt richtige Größe achten - es gibt verschiedene Aufnahmen). Du nimmst einfach den Mittelpunkt des geplanten Lochs und setzt dort den etwas längeren Bohrer an - das Sägeblatt wird dann vom Bohrer im Loch geführt.
                        Bild kommt von dieser Seite: http://svenja-und-matthias.de
                        Wie Ralf schon schrieb, testen, ob das 52 mm Blatt auch wirklich ein 52 mm Loch macht.
                        Ich würde im Zweifel beim Werkzeugfachhandel in Deiner Nähe kaufen und mich beraten lassen (bei mir wäre es Schrauben-Schoppe in Kiel).

                        Beste Grüße

                        Highlandy
                        Anybody who loves whisky can't be all bad.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Rundinstrument

                          Falls du dein Dashboard nicht zerstören willst, einfach einen Bluetooth fähigen Adapter an die OBD2-Schnittstelle hängen und die Ansaugtemperatur auf dem Smartphone (derzeit nur Android, so weit ich weiß) anzeigen lassen. Funktioniert bei mir besser als das Außenthermometer, da weniger Schwankungen z.B. durch Motorabwärme oder im Sommer bei Sonneneinstrahlung. Zudem hat man noch weitere Parameter wie z.B. Bordspannung...
                          Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur krasser.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Rundinstrument

                            ... wir sind hier tätsächlich am diskutieren, wie man ein Loch mit einem bestimmten Durchmesser bohrt?
                            ST Schweiz 1. Mittwoch d. Monats 18h im ...

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Rundinstrument

                              Zitat von FelixCarl Beitrag anzeigen
                              ... wir sind hier tätsächlich am diskutieren, wie man ein Loch mit einem bestimmten Durchmesser bohrt?
                              ja, ich schmeiß mich weg.....
                              This signature is under construction

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X