Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

klimaanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    klimaanlage

    Habe vor einem Monat Die Klima neu befüllen lassen.
    Die abgesaugte Menge war laut Ausdruck des Servicegeräts 0,05g ?(.
    Gestern das erste mal wieder angemacht und siehe da--weitergeschwitzt.
    Kommt garnix mehr kalt raus X( X( X(.
    Hab ja Kontrastmittel drin und wollte nur mal wissen ob es ohne jetzt lange zu suchen beim Disco einen Hauptverdächtigen gibt und ob ich mir da selbst helfen kann und wenn wie.
    Liebe Grüße Thomas

    #2
    RE: klimaanlage

    Hi,
    kann sein, dass der Kontaktschalter im Klimakompressor hin ist - gibt es aber glaube ich nicht einzeln - also neuer Kompressor - kannst du aber vorher mal durch Fehlerauslesen abklären lassen.
    LG Petra
    FORWARD EVER - BACKWARD NEVER!!!
    HANDLE WITH CARE!!!!

    Kommentar


      #3
      hi

      auch sehr gut möglich ist ein leck an den beiden schäuche, speziell an den verpressten stellen...hatte ich auch schon, da sah man dann etwas kontrastmittel. also erstmal keine panik!

      gruss bernd
      www.welt-tour.com

      Kommentar


        #4
        RE: klimaanlage

        Hab wohl eher was undicht am System.
        Hab den Fülllstutzen vom Hochdruckkreislauf mit nem Schraubendreher bearbeitet und es hat nur für ca 1bar laut gezischt anstatt für 5 :D
        Der Kompressor ist noch ganz (Elektrokupplung)

        Gruß

        Thomas

        Kommentar


          #5
          Jaja leidiges Problem .. Klimaanlagen.
          Habe vorgestern mal gemessen , ( Meins geht noch )
          Auf Hochdruck seite hatte ich 10 bar Entspricht bei 134a + 40grad C
          Auf Niederdruckseite 1,5 bis 1 bar also -5 bis -10grad C

          Leider entweicht erwas beim aufstecken der Schnellkupplungen.

          Habe bereits 2 Auto´s wieder so zuhause hinbekommen .
          einmal nur aufgefüllt und bei einem den Kondensator gewechselt , evakuiert und gefüllt , danach war alles OK
          Ein Auto wartet noch auf "Heilung "

          Also vorm Befüllen ist unbedingt eine Woche mit Druck zu fahren und zu prüfen ob es wirklich dicht ist.( Dazu habe ich ein 10 Bar Manometer fest eingebaut gehabt )
          Bei eine Restmenge ist natürlich irgendwas futsch.. also meineserachtens wieder aufzufüllen aber der wird langsam wieder verlieren. Besser ist da mit ein Servicegerät die Restmenge abzusaugen und dann druckprüfung zu machen.. also fein nach Hause fahren und Druck drauf . Am besten mit CO2 oder Stickstoff , da kein Feuchte rein soll welches den eingebauten Trockner sättigt.

          Bei solch mimimale Lecks sind diese Stellen schwer zu finden . mein Auto hatt knallgrünes Mittelchen drinn welches sich schon beim aufstecken der Schnellkupplungen toll im Motorraum verteilt .. ;-(
          beh .. Bei grosse leckt ist es möglich das Öl ausgetreten ist , das soll dann nach Reparatur wieder rein ..
          Machen das die Servicegeräten ? Klimatechniker bei grösseren Klimaanlagen arbeiten auch nicht mit Servicegeräten sondern nur mit Manometers und Schauglas ( Wie ich auch )weil die gar nicht wissen wieviel Kilo drinn sein soll. und füllen gerne auch nach .

          Wie machen es die anderen DIY zuhause?

          Kommentar


            #6
            Hat hier keiner was zu zu sagen?

            Kommentar


              #7
              Hallo Aart,

              das liegt wohl daran, dass die Meisten hier bei Problemen mit der Klima zum Bosch-Dienst oder zur Werkstatt fahren...

              Grüße

              Alex

              Kommentar


                #8
                Jau .. habe eh schon festgestellt das es wenig Schrauber gibt hier *duck* :D

                Kommentar


                  #9
                  hallo Aart die anlage im pkw oder auch bei lkw und so haben eine bestimmte Füllmenge und es haben einige anlagen zusätzlich Schaugläser die aber nicht wie bei Transport oder gossen Klimaanlagen blasenfrei zu befüllen sind!!
                  denn sonst treten gern die teueren Kompressor Schäden auf und die Anlage vereist!
                  Sic Transit Gloria Mundi

                  Kommentar


                    #10
                    Gehe wohl auch besser zum Boschdienst wenn ich mal mit der Lampe genau gesucht habe und das betreffende Teil wieder dicht ist :(.
                    Danke an Aart für die Ausführungen!
                    Sind mir aber jetzt ein bisschen zu spezifisch das in meiner Garage selbst zu probieren---bin ja schon an ner simplen Wasserstoffbombe gestern noch gescheitert :D.
                    Gruß asu dem Hickengrund

                    Kommentar


                      #11
                      hallo Aart die anlage im pkw oder auch bei lkw und so haben eine bestimmte Füllmenge und es haben einige anlagen zusätzlich Schaugläser
                      eben mein Disco hat auch nen Schauglas. nur beim einschten vom Kompressor kommen da wenige Bläschen vorbei.

                      Und die Servicegeräte saugen ab und messen die übriggebliebene Menge . Wieviel gramm soll in der Disco rein?

                      Aber mindestens bei komplett leere Anlagen ( wie der von mir reparierte BMW ) kan jeder schon mal Leck suchen finde ich. Evakuieren und nachfüllen vielleicht nur die experden. ( oder die die sich dafür halten ) :D
                      Ich habe dafür extra ein umgebaute Einwegkartusche mit Manometer angefertigt .
                      Beim BMW waren es damals genau 2 oder 3 700 Gramm einweg-Kartuschen. :D ( Habs vergessen aber damals nachgefragt.)

                      Jau zu voll könnte ich mir vorsztellen ist nicht gut . Aber wenns zuwenig ist schaltet der Kompressor entweder nicht oder nur kurz ein.
                      Empirisch kommt man so auch zum ergebnis.
                      Aber ich will ja kein Klimatechniker Arbeitslos machen . ;)

                      Als Selberschrauber gehe ich nun mal ziemlich ungerne in irgendwelche Werkstätten. und sohnemann startet eine Lehre beim Bosch-Dienst :D

                      Kommentar


                        #12
                        Disco1 900+ - 50 g R134A
                        Sic Transit Gloria Mundi

                        Kommentar


                          #13
                          Danke!

                          das ist nen bischen mehr als nur eine Pulle...
                          also 25 Euro ca.

                          Kommentar


                            #14
                            Sollte das system vorher längere zeit dicht gewesen sein, sprich die anlage hat gekühlt,
                            ist die am häufigsten vorkommende leckage die dichtung am kompressor antriebsrad.

                            Mit dem selber neu befüllen ist so eine sache.
                            Du brauchst erst mal jemanden der dir die dementsprechende vakuumpumpe leiht.
                            Kontakte zu kühlcontainerfirmen sind da von vorteil.
                            Wenn die dir gleich den füllschlauch samt manometer und richtigen anschlüssen mitliefern kanns klappen.
                            Du brauchst dann halt nur noch eine exakte waage um nicht zu überfüllen, wo du die kältemittelflasche während des befüllen drauf wiegst.
                            Bevor du füllst sollte die vakuumpumpe ruhig 4h vakuum ziehen.

                            Hast du keine vakuumpumpe musst du halt zum service,
                            der ist zwar enorm teuer, hilft aber nichts.
                            Gruss werner

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X