Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standheizung nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Standheizung nachrüsten

    Hallo Zusammen!

    Wir würden gerne eine Standheizung nachrüsten. Daher hier einige Fragen an die Gemeinde:

    - Welchen Hersteller empfehlt Ihr?
    - Was kostet eine solche Nachrüstung?
    - Kann man das ganze selber machen, oder sollte man es lieber machen lassen?
    Wie sieht es im Fond aus? Ist die Heizleistung OK?
    - Muß ich sonst noch etwas beachten?

    Danke
    Stefan
    Grüße aus dem Odenwald

    #2
    RE: Standheizung nachrüsten

    Tach auch!

    Soviele Fragen auf einmal und das am frühen Morgen.
    Dann frag ich doch erstmal zurück, was für einen Typ von Standheizung Du haben möchtest:
    1. Wasserheizung: Heizung sitzt im Motor-Kühl-Kreislauf und erwärmt den Innenraum über die normalen Heizungsöffnungen- und wärmetauscher der normalen Fahrzeugheizung und dazu noch den Motor.
    2. Luftheizung: Heizung sitzt irgendwo im/am/unter Fahrzeug und erwärmt den Innenraum über einen speraten warmen Luftstrom, allerdings nicht den Motor. Sehr gut geeignet für Womo-Umbauten, etc.

    Also, was schwebt Dir in etwa vor?

    Gruß, der Feger
    Ohne Navi unterwegs :-(

    Kommentar


      #3
      RE: Standheizung nachrüsten

      Servus,
      egal welche Variante du gerne hättest, ein guter Tip sind Ebersbächer und Webasto. Wobei Webasto auch von LR verbaut wird.

      Dann solltest du bei der Luftheizung eine mit 3,5 KW nehmen. Die macht dir den Innenraum innerhalb kürzester Zeit richtig muckelig. Es ist nur nicht ratsam direkt neben den Luftausströmern zu sitzen. Wenn du die absolute Turbo-rundum-Aufheizung brauchst kann man noch einen 2. Wärmetauscher hinten verbauen.

      Bei der Wasserheizung ist zu beachten, dass die den Motor enorm schont! Du merkst den Unterschied direkt an der morgentlichen Geräuschkulisse.
      Nachteil ist hier, dass die den vorhandenen Heizkreislauf nutzt und somit nicht wirklich effizient zur Innenraumerwärmung ist. Wenn du sie eine halbe Std. laufen lässt und dann einsteigst, sind die Scheiben freigetaut aber die Jacke solltest du an lassen. Es wird dann natürlich nach kurzer Fahrstrecke warm.

      Auf jeden Fall ist zu empfehlen sowas von einer Werkstatt machen zu lassen, es sei denn du bist Kfz-Mechaniker. Für Laien ist es eine zu große Aktion und selbst Amateure tun sich damit etwas schwer. Kosten liegen so bei ca. 1.500,- Euronen, egal welche Variante.

      Hoffe es hilft dir. Gruß,
      Dennis

      Kommentar


        #4
        RE: Standheizung nachrüsten

        die webasto Termotop C ist wohl die typische wasser-standheizung für den fender.
        liegt mit einbau preislich zwischen 1000 und 1500 EURO.
        werde mir vor dem nächsten winter wohl auch sowas zulegen. dannaber noch mit "telestart". guck einfach mal auf der webasto homepage. da ist alles schön beschrieben.
        gruß eric

        Kommentar


          #5
          RE: Standheizung nachrüsten

          Hallo!

          Das es zwei verschiedene Systeme gibt, war mir nicht bekannt - deswegen will ich mich ja hier informieren. Wenn ich das aber jetzt so lese, sind ja eigentlich beide Systeme sinnvoll. Das eine ist gut fürs Auto und das andere ist gut für den Mensch. Da muß ich mir erstmal Gedanken machen, was mir wichtiger ist.

          Danke für die Info (auch wenn´s früh am morgen war)
          Stefan
          Grüße aus dem Odenwald

          Kommentar


            #6
            RE: Standheizung nachrüsten

            Hallo,

            ich habe nach etwas Ringen mit mir selbst eine Webasto ThermoTop C einbauen lassen und möchte sie gerade im Winter nicht mehr missen. War definitv eine gute Investition. Schont den Motor morgens recht gut im Winter.
            Grüße,

            Ulf

            Kommentar


              #7
              Ich kenne jemanden,der hatte eine Eberspächer und nur Theater.
              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

              Kommentar


                #8
                Ich hab ne Webasto Thermotop C verbaut. Den Vorteil für den Motor find ich enorm.
                Wenn die Zeit fürs Vorheizen net reicht - weil man spontan weg muss - kann man ausserdem immer noch die Standheizung zuschalten und der Motor wird wesentlich schneller warm. Das ist zumindest meine Beobachtung.

                Erkundige dich mal, ob nicht auch der Bosch-Dienst ums Eck nen passablen Preis macht. Soviel ich weiss bauen die sowas auch ein.
                Bekennend Defender süchtig...

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe auch Webasto gewählt. Einbau ist als Laie nicht einfach. Bedenke auch die Kosten, wenn dir deine Heizung samt Auto abfackelt und du keinen Versicherungsschutz als Bastler hast. 8o

                  Die Webasto läuft prima. Nach einem winterlichen Schwedenurlaub habe ich mir dann noch einen Zusatzbatterie eingebaut. Mit Wechselrelai, damit ich immer noch Strom zum starten habe :D

                  Will sagen die Standheizung braucht schon ihren Saft. Eine Zusatzbatterie halte ich somit für erforderlich. Ist eh nicht schlecht für die Nutzung von zusätzlichen anderen Verbrauchern.

                  Gruß RALF

                  P.S. ob man die im Brief eintragen muss (die Webasto) weis ich nicht. Aber vielleicht kann das hier noch jemand beantworten, ob sinnvoll oder nicht.
                  Home is where you park it :p.

                  Iss so, Ralf ;)

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    die Webasto wurde nicht eingetragen bei mir und die Werkstatt die sie eingebaut hat, hat auch nichts erwähnt. Ich denke auch nicht, daß diese eingetragen werden muß, weil du an der Motorleistung selbst nichts veränderst.
                    Grüße,

                    Ulf

                    Kommentar


                      #11
                      Webasto Air-Top

                      Da ich ab und zu im Fahrzeug übernachte und v.a. den Innenraum beheizen möchte, hab ich die Webasto Air-Top eingebaut. Diese Heizung gibt es bei "e***tec" als kompletten Einbausatz mit Konsole, welche perfekt unter die Cubby-Box passt. Einfacher Einbau und funktioniert perfekt.

                      2. Batterie ist empfehlenswert!

                      Kommentar


                        #12
                        Die Webasto hat eine ABE und muss nicht eingetragen werden. Nur ein Aufkleber am Tankeinfüllstutzen wird erwartet .... :D
                        Besten Gruß, Karl
                        *** Stil ist keine Motorsäge ***

                        Kommentar


                          #13
                          Original von Ralf
                          Bedenke auch die Kosten, wenn dir deine Heizung samt Auto abfackelt und du keinen Versicherungsschutz als Bastler hast. 8o

                          .
                          Was hast du denn für eine komische Versicherung?
                          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                          Kommentar


                            #14
                            Also meine Versicherung zahlt im Brandfall.Aber ein Sachverständiger wird im Schadensfall prüfen. 8o Nur wenn Gerätschaften, unter Nachweis einer Rechnung, fachgerecht eingebaut wurden, wird auch anstandslos gezahlt. Daher auch der Gedanke der Abnahme und Eintragung. 8)
                            Autos mit Standheizung fackeln schon mal ab, das habe ich schon erlebt. Da sollte man schon einen Nachweis haben, dass alles fachgerecht montiert wurde. Ist ja auch nur ein Tip.

                            Caruso um deine Frage zu beantworten:
                            Meine Versicherung ist schon in Ordung und es gab bisher noch keinen Ärger. Aber liegt sicher auch am Umgang :D

                            Gruß RALF
                            Home is where you park it :p.

                            Iss so, Ralf ;)

                            Kommentar


                              #15
                              Original von Ralf
                              Nur wenn Gerätschaften, unter Nachweis einer Rechnung, fachgerecht eingebaut wurden, wird auch anstandslos gezahlt.
                              Steht das so in deinem Kleingedrucktem?Bei mir nicht.
                              Ich kannte das nur so,daß eine Standheizung eingetragen,bzw.Abgenommen sein muß.
                              Ob eine ABE reicht,weiß ich noch nicht.
                              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X