Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rennkart in Defender?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rennkart in Defender?!

    Hallo

    Eine etwas blöde Frage - ich muss heute Abend ein Rennkart abholen gehen. Der Besitzer ist momentan nicht erreichbar und mir stellt sich nun die Frage, ob ein solcher Rennkart hinten in meinen ausgeräumten 90er passt?

    Krieg ich einen solchen Rennkart überhaupt durch die Hecktüre?

    Kann mir da jemand weiterhelfen? Die Räder sind demontierbar, aber ob der dann durch die Hecktüre passt?!

    Gruss Oliver

    #2
    RE: Rennkart in Defender?!

    Moin Oliver!

    Hmmm - ich wär da skeptisch.
    Ich hab so ein Kart grad mal vorm innernen Auge und irgendwie als sehr sperrig in Erinnerung.

    - Ich tippe, es passt nicht!

    Vielleicht könnte man das Teil geschickt kanten und kippen - und es so irgendwie in den Laderaum stopfen.
    (Und aufm Heimweg versausts Du Dir den Kofferaum mit Motoröl vom Kart...!)

    Stell ich mir aber schwierig vor - nimm lieber nen Hänger mit!

    Erbitte kleine Bilddokumentation!

    Gruss,
    Christoph

    Kommentar


      #3
      Hi Oliver, hier mal schnell er-googelt-e Maße:

      Kartsport Kartshop : GoKartMaße Länge ohne Deichsel 175cm, Breite 137cm, Höhe 70cm reine Ladehöhe, Höhe incl. .... Beschreibung :, Verkaufe 3 Vergaser für Rennkart: Ibea, HHC, Slide, ...
      www.gebrauchte-kart.de/zubehoer_out.php - 187k - 31. Mai 2007 - Im Cache - Ähnliche Seiten

      Zwischen den Kotflügeln im 90er hast Du 91cm Platz, Länge GLAUBE ich ist 110cm. Fazit: Das wird nix.
      Aber evtl aufm Dach???
      Grüße, Franz

      Kommentar


        #4
        Danke - habe in der Zwischenzeit auch mal noch Angaben zur Länge und Breite gefunden. Die Räder können ja noch demontiert werden, selbst dann passt das Ding wohl nicht rein. Selbst wenn, dann müsste der Kart irgendwie schräg reingestellt werden.

        Aber ich bezweifle sogar, dass das Ding überhaupt durch die Hecktür passt.

        Aufs Dach hab ich mir auch schon überlegt, nur gibts da ein paar Probleme:

        - die Höhe des Defenders
        - wie befestige ich den Kart auf dem Dach

        Was ich nicht möchte, dass der Defender irgendwelche Kratzer bzw. Dellen auf dem Dach bekommt.

        Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass man den Kart aufs Dach setzt und dann mit Spanngurten sichert (durch die hinteren Seitenfenster etc.). Oder braucht man hier spezielle Dachträger oder ähnliches?

        Ist sowas überhaupt zulässig? Auch fraglich, ob das hält und das wichtigste, obs dem Defender-Dach nicht schadet. Ein solcher Kart wiegt sicherlich rund 60 - 80kg.

        Wär aber eine Lösung - einfach aufs Dach mit der Kiste und mit Spanngurten sichern.

        Gruss Oliver

        Kommentar


          #5
          Moin,

          also mit "rein" sehe ich auch eher schwarz :(

          Ich kenne zwar einen, der sein Kart im Saab 900 transportiert, aber der hat ja auch eine gigantische Heckklappe.

          Kannst Du nicht irgendwo spontan irgendwas Sprinter- oder VW-Busmäßiges im Freundeskreis auftreiben? Wäre die entspanntere Alternative!

          Gruß, Henning

          Kommentar


            #6
            Ich könnte schon einen solchen Transporter auftreiben, jedoch kommt für mich ein solcher Rennkart nur in Frage, wenn ich diesen jeweils mit meinem Defender transportieren kann.

            Wenns keine Möglichkeit gibt den Kart ohne allzugrossen Aufwand jeweils mit meinem Defender zu transportieren, dann werde ich mir keinen solchen Rennkart zulegen.

            Ich möchte eben nicht für jeden Event jeweils einen Transporter organisieren, das ist es mir nicht wert, dann lass ichs lieber sein.

            Gruss Oliver

            Kommentar


              #7
              Buschtaxi kaufen - dann klappts auch mit dem Kart... :D

              Kommentar


                #8
                Die zugelassene Dachlast des Defender ist 75 kg... selbst mit dem simpelsten Dachträger (also nur Querträger) bleiben dir dann maximal noch 65 kg Zuladung auf dem Dach, ohne dass du ein Knöllchen riskierst (und so ein Kart fällt den Freunden und Helfern sicherlich auf).

                Idee: Wie wär's mit einem Anhänger aus dem Baumarkt, da kann man die preiswert mieten...
                Pünktchen... in den Sätzen... find ich doof...

                Kommentar


                  #9
                  laut td4 prospekt sinds 150kg aufem dach?
                  .- www.granviaje.ch -.
                  Panamericana von Nord nach Sued; Start: May 2017

                  Kommentar


                    #10
                    Original von joerch1970
                    , ohne dass du ein Knöllchen riskierst
                    In Deutschland gibt es keine Strafe für das überladen der Dachlast, nur wenn das Zul GG oder Achlast überschritten wird, kostet es Geld.

                    Daher sind die 150Kg bzw 75kg eine Empfehlung des Herstellers,

                    vielleicht macht die Versicherung Ärger, wenn man mit viel zuviel Dachlast das Auto auf die Seite legt

                    Detlef
                    Gruß Detlef

                    _______________________________________________

                    STAMMTICH HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN

                    Kommentar


                      #11
                      Laut Prospekt habe ich auch 150kg Dachlast gelesen.

                      Ich möchte einfach nicht das Dach des Defenders beschädigen - fraglich also, ob ich ohne einen Dachträger ein Rennkart draufstellen kann, ohne das etwas beschädigt wird. Und halten muss es ja auch noch...

                      Wie gesagt, Anhänger mieten oder kaufen kommt nicht in Frage, dass ist mir zuviel Aufwand jeweils mit dem mieten (holen und zurückbringen usw. usw.).

                      Gruss Oliver

                      Kommentar


                        #12
                        Also ganz ohne Dachgepäckträger wirst du dir wohl Dellen ins Dach drücken.
                        Für Innen rein ist er zu lang.

                        Also wenn du keinen Anhänger willst (immer nur 80 - 100kmh) und auch keinen "klassischen" Dachgepäckträger hätte ich da 3 Ideen:

                        Idee 1:
                        Du besorgst dir ne Heckplattform und Transportierst das Kart entweder quer draufgestellt (eine Achse links, eine rechts) oder hochkannt (eine Achse oben, eine unten), das hängt von der Größe der Plattform ab. Je nach Transportlage bräuchtest du dann noch ensprechende Halterungen.
                        Nachteil:
                        son Ding muß man eintragen lassen. Die gibts fertig zu kaufen, so 1300 - 1500€, oder man baut sich selbst was (frag mal Ydrah).

                        Idee 2:
                        Fender hat mir erzählt, es gibt wohl irgendwo eine Dachverstärkung aus Riffelblech, aber das kann man auch selber machen. Also das ganze oder nur hintere Dach wird mit Riffelblech verkleidet, dann noch ein paar Hacken dran und du kannst den Kart aufs Dach stellen und verzurren.
                        Du hättest dann im Alltag nicht die Nachteile eines Dachgepäckträgers (Windgeräusche und Höhe).
                        Nachteil:
                        Immer 60kg aufs Dach ?( :(

                        Idee 3:
                        Du hängst den Kart ans Heck. Ich kenn mich mit Karts net aus, weiß net, ob man die Hochkannt transportieren kann oder ob dann was ausläuft.
                        Also du machst dir am Dach ne Halterung, wo du Gurte einhängen kannst (innen mit ner Versteifung). Dann hängst du den Kart dran und spannst ihn noch mal unten an der Hecktraverse ab.
                        Dann bräuchtes du nur noch Punkte, wo du die Räder aufstellst, also ähnlich 2 Leitern links und rechts. Das könntest du dann auch wieder mit den Gurtbefestigungen am Dach kombinieren und befestigen.

                        Jetzt fällt mir noch was ein
                        Idee 4:
                        Plattform light !
                        Du bastelst dir ne Halterung, die du einfach in die Wagenheberaufnahme steckst und mit einer großen Mutter oder Splint sicherst. Kart drauf, gurt drumrum, fertig.

                        Es gibt für Jäger ein Gitter in der Art, die darf mit 50kg belastet werden.

                        So, jetzt hab ich dir genug Anregungen gegeben. Jetzt setz dich mal hinter dein Auto und denk dir die beste Möglichkeit aus.

                        Wenn ich basteln schreibe, meine ich natürlich schon eine ausreichend stabile Schweißkonstruktion.
                        Who needs luxury?

                        Kommentar


                          #13
                          Herrlich landyxt! :D

                          Da ich eh kein Ersatzrad hinten habe, könnte ich so etwas ausprobieren. Den Rennkart senkrecht bzw. stehend transportieren stellt überhaupt kein Problem dar, da sollte nichts auslaufen.

                          Hierzu die Wagenheberaufnahme zu verwenden ist eine super Idee!

                          Ich werde mich mal damit beschäftigen und schauen, was es da für eine Lösung gibt.

                          So etwas in der Art, wie die Hollännder mit ihren Wohnwagen jeweils ihre Fahrräder transportieren (hinten am Auto).... :D ;)

                          Werde sonst mal Fotos machen und berichten, wie ich das Problem gelöst habe. Heute Abend stellt sich ja raus, wie sperrig dieser Rennkart ist.

                          Danke allen für die Hilfe bzw. die Ideen!

                          Gruss

                          Kommentar


                            #14
                            Original von bueti
                            laut td4 prospekt sinds 150kg aufem dach?
                            Nö, bei mir im Prospekt stehen 75 kg... die 150 kg sind die Stützlast für die AHK.

                            Klar KANN er mehr tragen, aber die Schwerpunktverlagerung nach oben ist sicherheitsrelevant beim Ausweichen.
                            Pünktchen... in den Sätzen... find ich doof...

                            Kommentar


                              #15
                              Original von Detlef
                              Original von joerch1970
                              , ohne dass du ein Knöllchen riskierst
                              In Deutschland gibt es keine Strafe für das überladen der Dachlast, nur wenn das Zul GG oder Achlast überschritten wird, kostet es Geld.

                              Daher sind die 150Kg bzw 75kg eine Empfehlung des Herstellers,

                              vielleicht macht die Versicherung Ärger, wenn man mit viel zuviel Dachlast das Auto auf die Seite legt

                              Detlef
                              Jo, 75 kg sind's. Ich vermute auch, dass das spätestens bei einem Crash ein Problem gibt... Was die Polizei dazu sagt, weiß ich tatsächlich nicht sicher.
                              Pünktchen... in den Sätzen... find ich doof...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X