Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilergetriebe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verteilergetriebe

    Guten Abend zusammen,

    an meinem Range Rover 3,9 EFI hat das BorgWarner Verteilergetriebe
    schon sehr viel Spiel. Beim Schalten von Vor auf Rückwärts
    tut es leider inzwischen schon einen ordentlichen Schlag.
    Ich habe mir deshalb ein günstiges gebrauchtes Verteilergetriebe gekauft,
    was ich gerne überholen möchte, bevor ich es einbaue.
    Das gebrauchte Getriebe macht einen recht guten Eindruck und die
    Viscokupplung funktioniert auch noch. Die Wellen lassen sich mit Verlängerungen
    gegeneinander verdrehen.
    Weiss jemand wie viel Spiel die Ausgangswellen bei einer neuen Kette
    haben ? Bei eingelegtem Gang kann ich die Wellen ca. 10º hin und her bewegen.
    Bei meinem eingebauten Getriebe ist das wesentlich mehr.
    Bevor ich mir das große Ersatzteil Paket mit Kette bei Ashcroft Transmission bestelle,
    reichen ja vielleicht auch nur die üblichen Ausgangslager und ein paar Dichtungen.

    Viele Grüße aus Stuttgart

    Stefan

    #2
    AW: Verteilergetriebe

    Nur zur info:
    Habe ein Borg Warner die ganz ok scheint, ausser visco.
    Visco ist fest, ich habe das nie bemerkt, bis das auto demontiert wurde.
    Das getriebe geht momentan in meiner 76er, zusammmen mit LT230 aus 300 TDI Discovery.
    Das Borg Warner ist gratis für selbstabholer (nahe Aachen).
    Ich mag die visco dingen nicht.

    Kommentar


      #3
      AW: Verteilergetriebe

      Bist Du sicher, daß der Schlag beim Vorwärts-Rückwärtsgang einlegen vom VTG kommt?
      Das ist eigentlich eher das Automatikgetriebe.

      Aber schau mal hier. Da gibt's die Workshopmanual.
      Grüße aus dem Odenwald

      Kommentar


        #4
        AW: Verteilergetriebe

        Vielen Dank für den Link zu dem Workshopmanual.
        Bisher hatte ich immer das Verteilergetriebe in Verdacht.
        Eventuell ist es aber auch der restliche Antriebsstrang,
        Diff oder Wellen, da sich bei bei gezogener Handbremse
        das Getriebe annähern geräuschlos von D auf R schalten lässt.

        Viele Grüße aus Stuttgart
        Stefan

        Kommentar

        Lädt...
        X