Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Springt nicht an Probleme Zündung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    3.9 V8: Springt nicht an Probleme Zündung

    Hallo Forumsmitglieder,
    erstes Mal, dass ich hier etwas hereinschreibe. Sollte mich und mein Fahrzeug wohl vorstellen. Mache es kurz: Ich, Stefan, 49 Jahre, nähe Bielefeld, habe den RRC für die Freizeit vor knapp einem Jahr angeschafft. Eigentlich glücklich, wenn auch noch viel daran zu tun ist, aber muss ja nicht alles auf einmal. Hauptsache er läuft und man kann fahren und geniessen. Und das tut er nun einmal im Moment leider gar nicht und meine letzten gerauften Haare werden immer grauer.

    Fahrzeug:
    RRC 3,9 SEI Autom., Auslieferungstag 30.08.1990, in Zürich, ca. 230000 km, 4.Hand, davon 17 Jahre in der 1., ich glaube, einigermassen Gesamtzustand.
    Tolles Auto, macht Spass, wenn auch etwas müde in der Leistung.

    Leider habe ich akut folgendes Problem:

    vielleicht hat jemand einen Tipp für mich und teilt ihn mir mit.

    Vor ca. 10 Wochen stirbt der Motor, als ich nach mehrminütiger Schleichfahrt neben einem Fussgänger Gas geben will, ab und läßt sich nicht wieder starten. Diagnose: Zündfunke bis Ende Zündkabel, das in den Mittelkontakt der Kappe kommt. kein Zündfunke an den 8 Aussenkontakten herauskommend. Kabel waren alle erneuert. Dann alte Kappe und erneuerten Rotor wieder erneuert, Motor springt sofort an, allerdings zeigt sich im Betrieb, wie auch schon früher, eine müde Motorleistung (aber das könnte ja auch andere Ursachen haben. Bin erst am Anfang der Instandsetzung)
    Jetzt, während gleichmäßiger Fahrt, geht Motor aus und läßt sich nicht wieder starten. Gleiche Symptome. Kappe, Rotor tauschen, kein Erfolg. Von LUCAS bzw. BRITPART beide QTY:1
    Durchgang mit Ohmmeter bis Unterseite Kohlestift in Kappe. Zündfunke während Startvorgang gelblich aber schafft auch über 10mm Fuge überzuspringen.
    Rotor dreht sich beim Starten.
    Noch versucht. Zündkerze Zyl. 1 direkt an Zündspule angeschlossen: Funke vorh., Motor zündet vereinzelt.
    Es kommt einfach kein Funke aus der Kappe wieder heraus. Rotor hat ja nur ein Messingplättchen, ist heil und hat voll Durchgang.
    Fliehkraftverstellung intakt, U-Dose am Verteiler vor einiger Zeit mal erneuert.
    So banale Technik, aber ich bekomme es nicht hin.
    Prüflampe an Klemme 1 und Masse pulsiert beim Starten. Bei Zündung an, Batteriespannung an Klemme 15; 1; und Kabel weiß an 2-poligem Stecker an Zündmodul/Verteiler
    Bitte Hilfe

    Stefan
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: Springt nicht an Probleme Zündung

    Hallo hier,
    erstmal zur Leistung: Wenn der 230 tsd runter hat und die Nockenwelle noch nicht gemacht wurde, dann liegt das wohl zu 90 Prozent daran.
    bezugelich Zuendung bin ich mir da schon nicht mehr so sicher - erstmal heisst es immer, dass alle Teile, egal ob neu oder alt, verdaechtig sind und es am besten gegen "known good units" zu tauschen ist. Deswegen habe ich auch immer mehrere dieser Fahrzeuge im Einsatz ;)
    Ich bin der Meinung, dass wenn dein Zuendverstaerker hin waere, Du auch keinen Funken von der Spule bekommen wuerdest, aber da mag ich falsch liegen, bin kein Elektriker. Ist das einzige verdaechtige Teil, welches mir ausser den von Dir gennanten noch einfaellt. Es kann aber nachweislich sein, dass einfach alle Kappen die Du hast, Mist sind....
    Gruesse aus CZ,
    Mirko

    Kommentar


      #3
      AW: Springt nicht an Probleme Zündung

      Herzlichen Dank Mirko,
      ich habe weiter gemacht: Alles normal aufgesteckt, angeschlossen usw. Dann Kappe zur Seite abgenommen. Einen 1,5mm Kabeldraht mit abisolierter Schlaufe fest um Kohlekontakt auf der Innenseite der Kappe befestigt, frei verlegt und anderes Ende abisoliert mit 5-66mm Spalt gegen Masse. Starten und lange, recht orange Funken sind da, bestimmt auch 8 mal soviel, wie an einer Kerze. Kappe sollte also in Ordnung sein. Und alles davor für die Aufbereitung eines Funkens auch. EVTL. ist dieser zu schwach oder nicht richtig getaktet oder kommt zum falschen Zeitpunkt über den Rotor an dessen Ende an, also völlig verstellter ZZP.
      Jetzt neuer Versuch: 2. PKW daneben, überbrückt, Anlasser dreht zwar deutlich schneller, zündet aber nicht. Ich hatte nämlich kurz vor dem letzten Liegenbleiben gesehen, dass bei Leerlauf oder sehr langsamer Fahrt, die Generatorleuchte leicht glimmt. Dachte also, dass ich direkt vor beidem Liegenbleiben, die Batterie leergefahren hatte.
      Der Wagen hatte immer laut Drehzahlmesser eine Warm-Drehzahl von ca. 450-500 RPM
      Jetzt, Zündkabel von Zyl. 1 genommen, direkt auf Zundspule gesteckt, andere Seite reservekerze drauf und an Masse gedrückt. Es folgt heller blauer Funke und auch sehr häufig. Es scheint bis zum Kohlestift alles i.O. zu sein. Rotorplättchen durchgemessen, voller Durchgang.
      Jetzt werde ich den Zündzeitpunkt nochmal genau prüfen. Ich hatte zwar vorhin schon mal ohne das Zweitfahrzeug ein bisschen vor und zurück probiert, brachte nichts. Eigentlich war der vor einigen Monaten von mir mit Stroboskop auf 6 Grad vor OT eingestellt worden. Er scheint auch nicht offensichtlich völlig verstellt zu sein.
      Bitte um Angabe: Kurbelwelle rechtsherum auf OT an Blechstreifen drehen, jetzt muss der Rotor auf Zyl. 1 zeigen, etwa bei 5.00 Uhr bis 5.30 Uhr Ist da eine Markierung auf dem Rand des Verteilers oder unter der Kondenskappe? Ich recherchiere auch im Manuell, dass ich als PDF habe.
      Im voraus vielen Dank

      Kommentar


        #4
        AW: Springt nicht an Probleme Zündung

        Ich bin mir jetzt aus deiner Beschreibung nicht mehr sicher ob Du einen Funken an den Kerzen hast (ich meine an allen 8) oder nicht. Wenn Du keinen Funken an den Kerzen hast (ausser Du steckst eine in die Spule), brauchst Du mit dem ZZT nicht rumzuspielen.... Der verstellt sich auch nicht waehrend der Fahrt und anspringen tut der auch mit einem ZZT der ziemlich daneben ist.
        Ist der Verteiler original?

        Kommentar


          #5
          AW: Springt nicht an Probleme Zündung

          Hallo Mirko, man steckt so tief drin in der Probiererei, dass man vielleicht manchmal unverständlich schreibt, ohne es zu merken.
          Zusammengefasst: Alles zusammengebaut kommt keine Hochspannung aus den Verteilerkappenabgängen heraus, wohl aber in der Mitte herein.
          Wenn ich zum Testen nun ein x-beliebiges Zündkabel nehme, eins was vom Verteiler zur Kerze geht und das anstelle des normalen an Klemme 4 der Spule stecke, am anderen Ende eine lose Kerze reinstecke und diese mit ihrem Sechskantkopf an Masse bringe, starte und die lose Kerze beobachte, sehe ich jede Menge blaue Funken. Soll heissen, bis Spulenausgang ist alles ok.

          Wie finde ich die richtige Stellung des Verteilers zum Rotor, man kann ja nur ungefähr die Kappe mit Anschluss Zyl. 1 darüberhalten. Ist auf dem Rand des Verteilergehäuses keine Markierung?
          Es gibt einen Satz im Manuell dazu, leider finde ich ihn in Englisch sehr unverständlich:
          7. Rotate the distribitor until the peak on the pick-up lines up with a peak on the reluctor ring. The rotor arm may be removed to afford a better view. (WOW, das soll einer verstehen)

          Kommentar


            #6
            AW: Springt nicht an Probleme Zündung

            Besorg dir ne neue Verteilerkappe (besser gleich deren zwei oder drei von verschiedenen Herstellern). Ebenso einen neuen (2 oder 3 neue) Verteilerfinger. Wenn du die bei Island4x4 oder Paddock bestellst, dann sind die am 2. da.

            Zitat von übersetzt, wo isse Problämm?
            7. Drehe den Verteiler bis der Nubsi (Spitze) auf dem Abnehmer mit einem Nubsi (Spitze) auf dem Impulsgeberrad fluchtet. Der Verteilerfinger kann dazu entfernt werden um eine bessere Sicht zu gewährleisten.
            Zündende Grüße,
            oijoijoij
            … but, at least, I am sober …

            Kommentar


              #7
              AW: Springt nicht an Probleme Zündung

              Habe selber mahl slechte erfahrung mit neue spüle (Rimmer) gemacht.

              Als ich mahl die kleine mutter (kontakten) lösen wollte, ist das gehäuse der original spüle gebrochen.
              Ding funktionierte noch immer, hat mich aber verunsichert.

              Neue gekauft bei Rimmer als ich mahl in UK war.
              Eingebaut, hat perfekt funktioniert.
              Ungefehr 3000 km damit problehmlos gefahren, als das motor auf einen nicht weiter ging (am tankstelle zu hause).

              Konnte nichts entdecken, funken waren da aber motor wollte nicht.
              Alles ausgewechselt, ausser die spüle, die war ja neu .. und ich hatte ja funken.
              Am ende, 2 tageb später,die gebrochene original (Bosch) spüle zurück gebaut.
              Motor lief als wäre nie ein problehm da gewesen.
              Und läuft noch immer (war 3 jahre her).

              Also: vieles neu ist China-dreck heute.
              Neu ist nicht immer ok, auch als es scheint zu funktionieren.

              Kommentar


                #8
                AW: Springt nicht an Probleme Zündung

                An alle ein dankeschön. Ich beschliesse die Sache für heute.
                Hab die Spule auch in Verdacht, dass die Spannung vielleicht nicht ausreichend ist. Schliesslich muss der Funke ja 2mal überspringen. Erst im Verteiler vom Rotor zum Kontakt und dann ein 2.Mal an der Kerze. Bestimmt gibt es jedesmal Spannungsverluste.
                Wie ich zu Anfang schon schrieb, hatte ich eine Variante getestet, Kappe bestückt aber zur Seite gelegt, nicht auf Verteiler montiert, dann Draht um Kohlestift gewickelt und anderes Drahtende mit Spalt an Masse, und es gab Funken. Dann sollte die Kappe doch iO sein, mit Ohmmeter gibts ja auch vollen Durchgang von Klemme 4 an Zündspule bis Kappe innen/Unterseite Kohlestift.
                Es ist zum Heulen!!!! Dabei hört sich schon der Anlasser beim Startversuch so geil an, wenn jetzt noch der Motor zünden würde......

                Kommentar


                  #9
                  AW: Springt nicht an Probleme Zündung

                  Noch etwas:
                  Wenn ich eine neue Zündspule und den Kondensator daneben kaufen möchte, welche Produkte empfehlt ihr?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Springt nicht an Probleme Zündung

                    Servus,
                    wenn ich von oben nach unten lese - Zündfunkenverstärkermodul ?, "kleiner schwarzer Kasten" seitlich am Verteiler und dessen Anschlusskabel, "schleichfahrt und überhitzen" ,
                    hatte schon Ähnliches, Funken vorhanden aber nicht ausreichend... reltiv wenig Aufwand.

                    Grüße aus AB-Town
                    Der Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Springt nicht an Probleme Zündung

                      Auch das wäre möglich, jedoch bin ich der Meinung, dass dieses Modul zusammen mit dem Hallgeber nur eine andere Art von "Schalter" im Primärstromkreis der Zündung ist, anstelle der herkömmlichen Unterbrecherkontakt Zündung mit parallel geschaltetem Kondensator innerhalb des Verteilers. Bei Zündung "ein" messe ich an Klemme 15 + und Klemme 1 - der Zündspule die derzeitige Batteriespannung. Widerstand an Zündspule zwischen Klemme 15 und 1 ist 1,5 Ohm, zwischen 15 und 4, bzw 1 und 4 meine ich 8 KiloOhm, jedenfalls einen Wert in dieser Region, so sollen die Werte glaube ich auch sein. Aber mit Ohmmeter messen, ist nicht alles.

                      Schließlich muss man natürlich aufpassen, dass nicht ein Teil nach dem anderen getauscht wird, ohne wirklichen Erfolg, da der Grundverteiler der selbe bleibt.

                      Was haltet ihr von der Variante Set von Powerspark also neuen Verteiler mit Spule, scheint ja fast zu günstig
                      oder Verteiler und Spule von 123 Ignition, kostet für meinen EUR 550,00, das ist dann schon eine Menge Geld. Immerhin bleibt dieses Drama mit der Kappe und dem Rotor.

                      Ja, die gute alte Technik.. oder etwa nicht: die nächste Generation von Zündung hat mein Volvo v70 II. Auf jeder der 5 Zündkerzen sitzt eine eigene Spule und in 15 Jahren und 300.000km glaube ich einmal, vielleicht auch 2mal die Kerzen gewechselt. Zündung und Einspritzanlage sehr zuverlässig. Im Vergleich zum V8 spritziger und Hälfte Sprit bei 140 PS.


                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Springt nicht an Probleme Zündung

                        Moinsen!
                        Ich würde die einfachen (und billigen) Sachen zuerst probieren. Du schreibst doch selbst: Bis Verteiler geht, dann kommt nix mehr …

                        Über lausige Qualität von Verteilerkappen konnte man schon in den 70ern nachlesen …



                        Neue Zündspule kannst du testhalber wohl jede 12V Spule reinhängen.
                        Ansonsten: Lies mal den Fred hier ...
                        Wenn du einzelne Spulen willst, dann musst du dir einen P38 kaufen, dann hast du 8. Wenn du die wechseln willst, wird es richtig teuer =)
                        Einfache Grüße,
                        oijoijoij
                        … but, at least, I am sober …

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Springt nicht an Probleme Zündung

                          An alle, die interessiert gelesen und geantwortet haben. Der Motor läuft wieder. Nach den Weihnachtsferien konnte ich mit einer hiesigen kleinen Werkstatt Kontakt aufnehmen. Er empfahl zunächst Kappe und Rotor zu tauschen und auch einen Teilehändler in der Nähe, den ich noch nicht kannte. Dort besorgt, beides zusammen EUR 45,00 und nach dem Auspacken der Kappe, kam mir diese schwer vor. Verglichen mit den 2 vorh. auf meiner Waage: LUCAS und BRITpart gut 150gr, Intermotor aus England gut 210gr. Rotor ebenfalls etwas schwerer. Da ist wohl mehr Isolierstoff vorhanden. Welches der beiden Teile nun die Ursache war, habe ich nicht geprüft, war in Eile. Jedenfalls, eingebaut, Schlüssel rum und läuft.
                          Den Teilehändler merk ich mir!

                          Danke danke Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Springt nicht an Probleme Zündung

                            Hab ich dir schon am 28. 12. empfohlen ...
                            Zitat von oijoijoij Beitrag anzeigen
                            Besorg dir ne neue Verteilerkappe (besser gleich deren zwei oder drei von verschiedenen Herstellern). Ebenso einen neuen (2 oder 3 neue) Verteilerfinger. Wenn du die bei Island4x4 oder Paddock bestellst, dann sind die am 2. da.



                            Zündende Grüße,
                            oijoijoij
                            … but, at least, I am sober …

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X