Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

jüngster Defender mit so wenig wie möglich Elektronik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    jüngster Defender mit so wenig wie möglich Elektronik

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und hab auch schon einiges hier gelesen. Leider noch nicht im Besitz eines LR.

    Ich interessiere mich für einen LR 110 Singlecab Pickup, der soll als Alltags- und Arbeitsfahrzeug (mal in den Wald und Brennholz holen, andere Sachen transportieren) genutzt werden.
    Da ich gerne schraube suche ich einen LR mit wenig Motorelektronik (kein Series) damit man auch mal was selber machen kann.

    Nun meine Frage: Welcher Motor in einem 110 Pickup (kein High Capacity) ist der mit am wenigsten Elektronik?

    Ich bin 198cm groß und würde dann auch gerne aus dem Singlecab ein Kingcab machen und die Schottwand ein paar cm nach hinten versetzen, so dass ich Platz habe und noch ein mittlerer Hund Platz findet.

    Hat mit dem Extenstionkit (http://foleysv.com/parts/cab-extension-kit
    ) und Schottwand versetzen schon jemand Erfahrung gesammelt?

    Wäre sehr dankbar für ein paar Ideen bzw. Bilder.

    efcfef0f0130896e8fbf7e0ac4cabb23.jpg

    Grüße
    Florian

    #2
    AW: jüngster Defender mit so wenig wie möglich Elektronik

    200tdi oder 300tdi sind gänzlich ohne Elektronik, gabs aber nur (ROW-Ausnahmen außen vor) bis 1997 oder so. td5 dann schon elektronisch gesteuert (bis 2006).

    Kommentar


      #3
      AW: jüngster Defender mit so wenig wie möglich Elektronik

      Moin moin,

      Ohne Elektronik fährst du wohl am besten mit dem 300TDI- oder 200TDI...

      Zum Umbau;

      Das hier ist meiner: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=26957

      Habe den Umbau jedoch nicht selbst gemancht, sondern der Vorbesitzer (bin selbst ein Zwerg und bräuchte das eigentlich nicht....)
      Wenn du handwerklich nicht ganz unbegabt bist und evtl noch jemanden an der Hand hast, der dir ein paar Bleche kanten kann
      würde ich das an deiner Stelle selbst machen. Die Preise die die dafür aufrufen sind ja recht happig...
      So ein Hexenwerk sollte das eigentlich nicht sein...

      Grüße, Claudius

      Kommentar


        #4
        AW: jüngster Defender mit so wenig wie möglich Elektronik

        Servus,
        300 tdi wurde bis 1998 für Europa gebaut, bis jetzt (man belehre mich eines besseren) gab es auch den Tdi in der ROW (Rest of World) Variante außerhalb Europas auch noch zu kaufen.
        Den Defender den man in obigem Fot erkennen kann, gabs so nie regulär - ich vermute es ist ein 130er mit verlängerter 90er Heckwanne und verlängertem Truck Cap...
        lg. flo

        Kommentar


          #5
          AW: jüngster Defender mit so wenig wie möglich Elektronik

          Das müsste der gute alte TDI sein. Ich habe selber einen TDI. Bastelfreundlich ist das. Ich glaube aber nicht, dass das Thema Eletronik bei neueren Motoren tatsächlich viel Ärger macht. Hinzukommen die räudigen Abgaswerte des TDI. Viele Grossstädte sind damit tabu.
          Ich winch Dir was...

          Kommentar


            #6
            AW: jüngster Defender mit so wenig wie möglich Elektronik

            danke für die zügigen antworten.

            @glausemann: Um wieviel ist deine Cab verlängert? Wieviel platz gibt es jetzt zwischen sitz und Rückwand?

            Muss mal schauen wo ich mich in so einen verlängerten reinsetzen kann ;-)

            Kommentar


              #7
              AW: jüngster Defender mit so wenig wie möglich Elektronik

              ...meiner ist um 30cm verlängert. Platz zur Rückwand ist ordentlich vorhanden.
              Habe Recaro Sitze drin und ca. 20cm Platz (von der Kopfstütze ab gemessen...).
              Bin aber mit 170cm wie gesagt auch eher ein Zwerg...
              Würde dir ja gerne ein Probesitzen anbieten, wird aber bei der Entfernung wohl eher schwierig
              (Wohne in der Nähe vom Bodensee...). All zu viele gibt es in der Art auch nicht.
              Höchstens man läuft sich mal auf irgendeiner Veranstaltung über den Weg (Bad Kissingen...)

              Kommentar


                #8
                AW: jüngster Defender mit so wenig wie möglich Elektronik

                Huhu :-)

                Muss es denn ein PickUp sein ?
                Ein HT hat auch seinen Reiz (finde Ich).

                Z.B. :


                Gruß Ralf.
                Nachher ist man immer Schlauer......

                Kommentar


                  #9
                  AW: jüngster Defender mit so wenig wie möglich Elektronik


                  ... bzw man kann aus einem HT auch einen PU bauen, wenn man das dach abnimmt ( siehe mein avatarbild) . das schöne bei den defenders ist ja, das man fast alles aus allem machen kann. 300 tdi ist eine gute Wahl!
                  Andy aus Teltow/ Fläming
                  zu tode gefürchtet ist auch gestorben...

                  Kommentar


                    #10
                    AW: jüngster Defender mit so wenig wie möglich Elektronik

                    Wichtiger als der Motorentyp (300 tdi oder td5) finde ich den allgemeinen Zustand des Objektes der Begierde. Was hilft ein elektronikloses Auto, wenn der Rest Rott ist. Und die Verfügbarkeit an Defendern ist ja so eine Sache....

                    Kommentar


                      #11
                      AW: jüngster Defender mit so wenig wie möglich Elektronik

                      Zitat von sonnenwald1 Beitrag anzeigen
                      Den Defender den man in obigem Fot erkennen kann, gabs so nie regulär - ich vermute es ist ein 130er mit verlängerter 90er Heckwanne und verlängertem Truck Cap...
                      lg. flo
                      Ich schätze,es ist eine 110 Heckwanne Hardtop/Softtop,mit ausgeschnittenen Radhäusern.
                      Aus den beiden kann man dann auch seinen KingCab bauen.
                      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                      Kommentar


                        #12
                        AW: jüngster Defender mit so wenig wie möglich Elektronik

                        Die EU-Tdis haben sehrwohl etwas Elektronik. Sie haben ne Wegfahrsperre, Alarmanlage und ne geregelte AGR.
                        Die ROW-Tdi haben das alles nicht, sind also wirklich Elektronikfrei. Wurden bis 2007 gebaut und mit Einführung des TD4 wurde auch im ROW der Tdi abgelöst.
                        Aber natürlich sind Tdi ab 98 sehr selten.

                        Die Alternative zur ewigen Suchge nach nem gescheiten wäre entweder aus Teilen selbst einen aufbauen oder mit ner günstigen schlechten Basis anzufangen und dann stück für Stück zu ersetzen.
                        Who needs luxury?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: jüngster Defender mit so wenig wie möglich Elektronik

                          AW: jüngster Defender mit so wenig wie möglich Elektronik
                          nimm meinen aus 2015. elektronikmäßig nur was serienmäßig dabei ist. keine komfort extras... nich mal radio. ach doch zwei: heckscheibenwischer und 13pol ahk
                          ​mfg Frank
                          110 SW aus 2015

                          Kommentar


                            #14
                            AW: jüngster Defender mit so wenig wie möglich Elektronik

                            Zitat von WilliMeier Beitrag anzeigen
                            nimm meinen aus 2015. elektronikmäßig nur was serienmäßig dabei ist. keine komfort extras... nich mal radio. ach doch zwei: heckscheibenwischer und 13pol ahk
                            und was soll das für einer aus 2015 sein? tdi? td4 mit mechanischer Einspritzpumpe und mechanischer motorsteuerung ? oder was ?
                            Andy aus Teltow/ Fläming
                            zu tode gefürchtet ist auch gestorben...

                            Kommentar


                              #15
                              AW: jüngster Defender mit so wenig wie möglich Elektronik

                              Zitat von lightandy Beitrag anzeigen
                              und was soll das für einer aus 2015 sein? tdi? td4 mit mechanischer Einspritzpumpe und mechanischer motorsteuerung ? oder was ?
                              Er hat noch nicht unter der Haube nachgesehen.

                              Wobei: beim Zusammenspiel von ULSD und TDI wäre mir wegen der Einspritzpumpe etwas mulmig.
                              Die CR Pumpen sind wegen der schlechten Schmiereigenschaften / fehlendem Schwefel alle keramikbeschichtet.
                              Im ROW / Europa der 1990er deutlich höherer Schwefelanteil. Hmm.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X