Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Produktionsbedingte Mängel...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Produktionsbedingte Mängel...

    Hallo zusammen,

    das der Defender nicht dicht ist, ist ja bekannt.
    Mein neuer "Last Edition" ist davor nicht verschont geblieben.

    Ich habe an beiden Schwelgern einen Spalt von ca. 1 cm an dem sich die Feuchtigkeit von unten in das Wageninnere drückt.

    IMG_4749.jpg

    Kann ich das einfach von unten und oben mit Sika Flex abdichten oder lieber erst zum freundlichen?

    Gruß eddweb

    #2
    AW: Produktionsbedingte Mängel...

    Moin,

    Finger weg von Sika und Co.! Du hast einen Neuwagen mit Garantie. Also ab zum :)!


    Gruß Martin

    Kommentar


      #3
      AW: Produktionsbedingte Mängel...

      Hi,
      das ist nur das Schweller-Zierblech, die Tür liegt an dem Blech gar nicht an,
      sondern versucht (meist vergeblich) an dem inneren Abschluß (wo die Fußbodenbleche
      dran montiert sind) Anschluß zu finden.

      vg
      thomas

      Kommentar


        #4
        AW: Produktionsbedingte Mängel...

        Zitat von Keenyataa Beitrag anzeigen
        Hi,
        das ist nur das Schweller-Zierblech, die Tür liegt an dem Blech gar nicht an,
        sondern versucht (meist vergeblich) an dem inneren Abschluß (wo die Fußbodenbleche
        dran montiert sind) Anschluß zu finden.

        vg
        thomas
        Hallo Thomas,

        leider saugt sich der Schaumstoff so voll und der drückt dann die Suppe in den Innenraum und unter den Teppich.

        Gruß Eddy

        Kommentar


          #5
          AW: Produktionsbedingte Mängel...

          Hallo Eddy,

          ich habe da Fluidfilm drauf gemacht.
          (Auf Seite 7)



          Tschüss
          Hermann
          ##http://www.youtube.com/watch?v=jdcTkT9ZX7g##

          Kommentar


            #6
            AW: Produktionsbedingte Mängel...

            Zitat von herman Beitrag anzeigen
            Hallo Eddy,

            ich habe da Fluidfilm drauf gemacht.
            (Auf Seite 7)



            Tschüss
            Hermann
            die Dosen hab ich mir schon besorgt aber das sieht von oben so superhässlich aus...

            Kommentar


              #7
              AW: Produktionsbedingte Mängel...

              Als Neuwagen hat mir das auch regelmäßig eine Dusche verpasst. Hab auch Fluid Film raufgesprüht. Das verklebt dann.
              Spritzt nach 3 Jahren bei mir nicht mehr. - Juli

              Kommentar


                #8
                AW: Produktionsbedingte Mängel...

                Hallo Eddy,

                wenn das Fluidfilm nach ein Paar Tagen eingezogen ist, das Überschüssige abwischen.
                Oder findest du einfach nur die Lösung -> Schaumstoff superhässlich?




                Tschüss
                Hermann
                ##http://www.youtube.com/watch?v=jdcTkT9ZX7g##

                Kommentar


                  #9
                  AW: Produktionsbedingte Mängel...

                  Bei starkem Regen dürckt es etwas Wasser rein.
                  Dann wird die Unterseite des Teppichs feucht.
                  Der Teppich ist aber verrottungsfest.

                  Falls Du unter der Tür einen Lichtspalt siehst,
                  kann ich Dir die originalen Gummimatten empfehlen, denn die haben eine hohen Rand.
                  Die legst Du auf den Teppich. Das dämmt Geräusche und hält auch Dreck vom Teppich ab.
                  Mit der manchmal feuchten Teppichunterseite wirst Du leben müssen.

                  Viele Grüße

                  Sailor
                  Land-Rover Lightweight Diesel,
                  ex Königl. Landmacht der Niederlande

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Produktionsbedingte Mängel...

                    Hallo,

                    das aus sieht zwar bei jedem Defender so aus, aber nicht bei jedem suppt Wasser rein. Bei meinem (MY2013) z.B. alles trocken.
                    Teu, teu, teu. Dem zu folge muß es einen Unterschied in der Ausführung bzw Montage geben! Also ab zum :D und die sollen das richten.

                    Gruß
                    Jürgen
                    zw is nich zwickau

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Produktionsbedingte Mängel...

                      Lieber Themenstarter,

                      Du hast ein Fahrzeug erworben, das seiner Grundkonzeption nach, vor 68 Jahren für den Land-Mann, für den Engländer mit Gummistiefeln in the Country-side, aber auch in Afrika, entworfen und gottseidank bis diese Woche so urtümlich und unperfekt von Hand zusammengefügt worden ist.
                      Wer wird sich da wegen bisschen Wasser beklagen. Ich habe dort unten, neben den Türen eine Reihe Zentimeter-großer Löcher ins Alublech gebohrt, damit das Wasser wieder gut abfliessen kann und alles im Fußraum durchlüftet ist.

                      Wie schön, daß es bei eisiger Kälte überall durch die Ritzen hereinzieht und das Daunenzeug den Fahrer wärmt.

                      Nur so kannst Du das unnachahmliche, Original-Land-Rover-Feeling geniessen.

                      Freu Dich, daß Dein Land Rover alle Merkmale des typischen Land Rover noch mitbekommen hat

                      Mit roverigen Gruß

                      D.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Produktionsbedingte Mängel...

                        es gibt eien verbesserte Dichtung die ich vom nackerten bezogen habe.für vorder und hintertüren.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Produktionsbedingte Mängel...

                          hehe

                          hey D. die Einstellung hab ich und ich freu mich über jede kleine Macke.
                          z.B. hat meine Frontpartie auch einen ca. 1 cm großen Versatz von Kotflügel und Lampenblech und der Händler der mir den gesandert hat meinte schon, der hat einen Auffahrunfall... denkpause... ach nee ist ja ein Defender.:]

                          Zum Thema Spaltmaß: ich halte mal die Tube Fuidfilm drauf und dann ist gut. Die LR Gummimatten hol ich bei Matzker ab, wollte da nur heute nicht hin....

                          Gruß Eddy

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Produktionsbedingte Mängel...

                            Bei Meinem beträgt der Abstand vond er Zierleiste nur einen knappen mm und da setzt sich regelmäßig Dreck rein, den ich nur schwer wieder raus bekomme. Also hat LR mitgedacht, und den Spalt einfach vergrößert. Das ist somit kein Meangel, sondern eine verbesserte Version!!!
                            Träumst Du noch, oder schraubst Du schon?

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Produktionsbedingte Mängel...

                              Mach Dir die Riffelblech-Leisten dran... die schließen bündig ab und der Spalt (der meiner Meinung nach etwas groß in Deinem Fall geraten ist) ist weg.
                              expect the unexpected!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X