Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konzeptvergleich (hoffe ich werde nicht des Forums verwiesen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Konzeptvergleich (hoffe ich werde nicht des Forums verwiesen)

    ich weis nicht wen es interessiert, aber vielleicht gibt es ja ein oder gar zwei:

    Da ich im Jahr beruflich viel offroad mit unterschiedlichen Geländewagen unterwegs bin, möchte ich euch an meinem persönlichen Erfahrungen teilhaben lassen:

    Ich beschränke mich mal auf:
    Defender TD5 (DEF)
    Landcruiser 200 mit V6 Benziner (LC)
    Nissan Patrol 4800 Benziner (NP)
    Alle mit Original Fahrwerk und mit ordentlich Gepäck.

    Hier mal so die Geländearten:

    Piste mit zum Teil heftigem Wellblech

    hier ist der DEF gut, aber der LC wirklich die Referenz. Man muss nicht mal das Radio lauter stellen und merkt etwas kribbeln am Lenkrad. Im Gegensatz zum LC100 über steuert er nun wie ein DEF es schon immer tut und schiebt nicht mehr über die Vorderräder. Der NP punktet wenn es Wellen gibt. Der DEF schafft bis zu 2 Wellen gut aber bei der 3. Schlägt er ein. Fahrwerk vom DEF schluckt sehr gut was weg da schlägt der LC eher durch.

    Sand eben mit Kuhlen und weich....
    Hier ganz klar – DEF – NP – nix – LC hier punktet der DEF vor allen mit 255/85er wo er noch gemütlich durchfährt hat der LC Fahrer Schweiß auf der Stirn – nein nicht vor Angst vom Schaufeln! Es fehlt Bodenfreiheit! Wenn der Felgenrand den Sand berührt ist der Unterboden nicht mehr fern vom selbigen.
    Petrol macht das auch noch ganz gut (rede von dem mit 2 Starrachsen)

    Sand mit kleinen gemeinen Dünen:
    Da der DEF mit den Vorderrädern anfängt und fast mit den Hinterrädern aufhört, macht das so richtig Spaß. NP schlägt vorn ab und zu ein LC planiert mit der Hinteren Stoßstange die Düne für den Nachfolgenden Verkehr. Wer langsam fährt kommt mit dem vorderen Böschungswinkel zurecht, ich benötige meist neue Stoßstangen...

    Große Dünen

    Ja hier verändert sich die Reihenfolge: NP – LC – nix –DEF
    Hier fehlt unserem Liebling einfach die Leistung die ihm ermöglicht auch aus 60m tiefen Dünenkratern wieder hinaus zu kommen. Wenn sich der LC Fahrer freut wie hoch er auf die Düne fahren konnte, überlegt sich der NP Fahrer was hinter dem Kamm ist. Mit dem LC geht viel aber NP ist hier der klare Sieger.
    Mit dem Landy lieber unten eine Alternative suchen

    Wald und Schlamm

    Hier muss unser LC wieder draußen warten, alleine die Abmaße erfordern eine Kettensäge, die nicht vorhandene Bodenfreiheit macht es auch nicht besser.
    Mit dem NP kommt man auch recht weit, aber wenn es eng wird radierrt er – denn es gibt keinen permanenten Allrad auch wenn er soviel Säuft als wenn er 8 Räder permanent antreiben würde.

    Wadis und Steine

    Hier würde man meinen das der DEF die Referenz ist, was auch stimmt – aber es ist unglaublich wo ein großer LC im low ganz gemütlich mit Standgas hochfährt.
    Der NP ist dazwischen und hat Vorteile durch die sperrbare HA

    Komfort:
    Hier punktet der LC – allerdings tut mir mein Kreutz bei den DEF Sitzen weniger weh als bei denen vom LC (wir reden von der Basisaustattung)
    Beim NP fällt ab und zu der Auspuff ab oder die Fensterheber klemmen. Nach 3 Jahren fängt er an zu klappern.
    Klar wenn ich 1200km in 10 Stunden hinter mich bringe, das möchte ich mit meinem DEF nicht machen. Da ist der LC besser. Aber noch besser den DEF nehmen und einen Tag mehr Zeit lassen;

    Der DEF ist der einzige mit dem ich auch alleine im Gelände rumfahre und ich das Gefühl habe mich anstrengen zu müssen um mich festzufahren. Mit dem LC und NP geht das besser als befürchet.

    Das einzige was nicht geht: Dynamisch im Sand sich aus zu toben.
    Das natürlich aus meiner sehr persönlichen Sichtweise.

    Vielleicht gibt es ja von euch etwas Senf und Mayo dazu ;)

    #2
    AW: Konzeptvergleich (hoffe ich werde nicht des Forums verwiesen)

    Kann zu dem Gelände nichts sagen, aber die Wägen im Vergleich.... ja stimmt soweit.

    Dino
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar


      #3
      AW: Konzeptvergleich (hoffe ich werde nicht des Forums verwiesen)

      Ich denke, die Fahrzeuge sind hinsichtlich ihrer Motorleistung, Fahrwerk und Entwicklungszeitpunkt eigentlich zu unterschiedlich, um sie miteinander vergleichen zu können.
      "... und er bewegt sich doch!"

      Kommentar


        #4
        AW: Konzeptvergleich (hoffe ich werde nicht des Forums verwiesen)

        Daher ja Konzeptvergleich.
        Es wird in unserer Allradwelt schwierig sein, Fahrzeuge mit gleichem Konzept, wie Defender zu finden.
        Man kann ja nur das vergleichen, was der Markt so bietet.
        Der Entwicklungszeitpunkt ist m.E. unerheblich. Altbewährte Technik wird eben lange weitergebaut.

        Wenn Du identische Fahrzeuge willst, musst Du zum Renault Clio-Cub gehen.;)

        Gruß Marc

        Kommentar

        Lädt...
        X