Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TD5 kostenlose Map, ein Selbstversuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: TD5 kostenlose Map, ein Selbstversuch

    Zitat von sack Beitrag anzeigen
    ist unauffällig, wenn ich den Wagen so lange trete, bis er kocht, mache ich eh was falsch.
    ... - ab wie viel °C kocht der Td5?


    Viele Grüße vom Südrand vom Pott

    Norbert
    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

    Kommentar


      #17
      AW: TD5 kostenlose Map, ein Selbstversuch

      Zitat von Triefender Beitrag anzeigen
      Ich weiss nicht, ob ein neueres 'NC evo' mit Freischaltung für den Disco2 am Defender Td5 funktioniert.
      ... - ich habe ein NCOM02, also "nur" für Discovery Td5 ... - damit kann ich bei Defender Td5 Fehler auslesen und löschen und Fahrtprotokolle erstellen, mehr habe ich noch nicht probiert.


      Viele Grüße vom Südrand vom Pott

      Norbert
      ... nach der Tour ist vor der Tour ...

      Kommentar


        #18
        AW: TD5 kostenlose Map, ein Selbstversuch

        Zitat von Eck Beitrag anzeigen
        Wer mal die Wassertemp bei leistungsgesteigerten TD5 beobachtet wird feststellen, dass es auch hier genau wie bei der Abgastemp zu unterschiedlich starken Temperaturentwicklungen kommt.....
        Hallo Eck,

        mit defektem Kühlmittelthermostat ändert sich die Wassertemperatur stark lastabhängig - ich denke, so wird es mit der Abgastemperatur auch sein ... - habe kein Pyrometer, da ich die Grenzwerte nicht kenne. Gibt es belastbare Werte*?


        Viele Grüße vom Südrand vom Pott

        Norbert

        *sagt z. B. der Hersteller des Turbos was zur maximalen Temperatur?
        ... nach der Tour ist vor der Tour ...

        Kommentar


          #19
          AW: TD5 kostenlose Map, ein Selbstversuch

          Moin Norbert

          Ja, der Turbohersteller spricht von max. 950°C Dauerbelastung.

          Gruß Ralf.
          Nachher ist man immer Schlauer......

          Kommentar


            #20
            AW: TD5 kostenlose Map, ein Selbstversuch

            Vielleicht zur Max Temperatur des Turboladers, aber die Kolben machen auf Dauer schon keine 850 Grad mit.

            Gruß Marc

            Kommentar


              #21
              AW: TD5 kostenlose Map, ein Selbstversuch

              Danach hatte Norbert nicht gefragt.

              Und woher hast du diese Erkenntnis ?
              Hast du Belastbare Angaben ?
              Nachher ist man immer Schlauer......

              Kommentar


                #22
                AW: TD5 kostenlose Map, ein Selbstversuch

                Kolbenboden Keramikbeschichten... und feuer frei :)

                Abgastemp dürften viele sowieso falsch messen. Also wenig Aussagekräftig.

                Kommentar


                  #23
                  AW: TD5 kostenlose Map, ein Selbstversuch

                  Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
                  aber die Kolben machen auf Dauer schon keine 850 Grad mit.
                  Hallo Marc,

                  wie hast Du die Ableitung von der Brennraumtemperatur zur Abgastemperatur gefunden - wenn man der Quelle glauben darf, wird beim Diesel die Temperatur im Brennraum durch Kompression auf 700 bis 900 °C erhöht und dann kommt Diesel dazu - dann sollen 2.000 °C entstehen


                  Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                  Norbert
                  ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                  Kommentar


                    #24
                    AW: TD5 kostenlose Map, ein Selbstversuch

                    Zitat von Norbert.N Beitrag anzeigen
                    ... - ab wie viel °C kocht der Td5?
                    ...
                    Norbert
                    Hängt vom Glycolanteil und dem Umgebungsdruck ab. In den Anden also auch schon mal unter 100°C - für durchschnittliche Bürohengste, die Ihren Wagen zur Inspektion bringen und ihre MTs auf der BAB platt fahren sind 105°C ein guter Richtwert (da schließe ich mich mit ein;)).

                    Aber nichts für Ungut, das ist hier aktuell nur noch Schlauschwätzerei. Es ist klar, dass der getunte TD5 mehr Wärme und mechanische Belastung produziert. Zur Beurteilung, wann man's übertreibt, können aber nicht absolute Werte, die man irgendwo im Labor messen kann, herhalten, sondern einfach zu ermittelnde Werte relativ zum bekannten Normal. Dafür eignet sich eine AGT Messung am besten, da einfach umzusetzen und schnell ansprechend. Natürlich werden irgendwo im Motorraum noch extremere Temperaturen herrschen (da, wo's knallt, auf jeden Fall) aber die sind da ohne Tuning im anteiligen Maße ebenfalls. Die Wassertemperatur ist natürlich ein Thema und der Hinweis, dass die ECU dem Fahrer mitunter was vorgaukelt, berechtigt. Aber dennoch halte ich den Wert für zu träge, um rechtzeitig vor Schäden wie gerissenen Krümmerbolzen oder Turbodefekt zu warnen.

                    Interessanter an dem Selbstversuch finde ich die Ergebnisse, woran kann man drehen? was passiert? und das möglichst im Detail, mit Map-Editor. Wenn man dabei was kaputt macht, ist das eigenes Pech oder Dummheit. Da braucht man nicht in Vorfeld stundenlang drüber philosophieren. Meine Meinung.

                    Kommentar


                      #25
                      AW: TD5 kostenlose Map, ein Selbstversuch

                      Umgebungsdruck ist den Kühlwasser im TD5 schnuppe, der hat ein Überdruckventil.
                      Heißt der Druck kann im Kühlkreislauf höher sein wie der Umgebungsdruck. Somit kann auch die Temp. des Kühlwassers höher sein wie 100 oder 105°C ;-)

                      Was soll die Wassertemperatur mit einem Turbodefekt oder abgerissenen Krümmerbolzen zu tun haben ?
                      Auch die Abgastemp. ist dem Turbo bis 950°C (in der Spitze bis 1050°C) schnuppe.
                      Krümmerbolzen reißen ab wenn der Motor heiß Abgestellt wird, da schaut auch Niemand mehr auf Irgendeine Temp.anzeige ;-)

                      Gruß Ralf.
                      Nachher ist man immer Schlauer......

                      Kommentar


                        #26
                        AW: TD5 kostenlose Map, ein Selbstversuch

                        umgebungsdruck kann dem Überdruckventil doch gar nicht egal sein oder?.. immerhin drückt die umgebung ja auch auf das Überdruckventil....
                        Das überdruckventil dürfte nur die differenz zwischen umgebung und system Begrenzen und nicht den absolutdruck.

                        Oder lieg ich da falsch?

                        Und somit wäre der max. Systemdruck vom Umgebungsdruck abhängig .
                        Dadurch wäre wieder rum Tmax bzw. der Siedepunkt vom Umgebungsdruck abhängig.

                        :)

                        Kommentar


                          #27
                          AW: TD5 kostenlose Map, ein Selbstversuch

                          Das Überdruckventil ist Federbelastet.
                          Ob da nu 10mBar (Umgebungsdruck) mehr oder weniger drauf drücken ist zu vernachlässigen.
                          Nachher ist man immer Schlauer......

                          Kommentar


                            #28
                            AW: TD5 kostenlose Map, ein Selbstversuch

                            ca. 100mbar pro 1000höhenmeter.
                            grob dürfte sich Tmax pro 1000höhenmeter um etwa 2 - 2.5C° verringern...
                            Allerdings lst das ganze nicht linear deswegen nur etwa um 2 - 2.5C°

                            Spielt allerdings gar keine Rolle, nur die Aussage dass der Umgebungsdruck keinen Einfluss hat kann so nicht stehen bleiben.

                            :) sorry

                            Kommentar


                              #29
                              AW: TD5 kostenlose Map, ein Selbstversuch

                              Hm, Ok.
                              Ob das Kühlwasser nu 105°C oder nur 102°C hat....
                              Oder anstelle von 115 nur 112,5....
                              So heiß, das dass Ventil öffnet sollte es eh nie werden.
                              Daür gibt's ja den Ausgleichsbehälter, der soll das sich ausdehnende Wasser aufnehmen, erst wenn das zu viel wird (zu große Hitze) soll das Überdruckventil öffnen.
                              Das habe ich beim TD5 noch nie geschafft, auch nicht nach 1,5 Stunden Autobahn mit durchgehend ca. 900°C Abgastemp.

                              Gruß Ralf.
                              Nachher ist man immer Schlauer......

                              Kommentar


                                #30
                                AW: TD5 kostenlose Map, ein Selbstversuch

                                @Eck... software technisch sollte es doch möglich sein die latenz der Tempanzeige zu entfernen oder?

                                Ich habe mal ein viel versprechendes Kennfeld dazu gefunden... habs aber nie weiter verfolgt und bin mir auch nicht 100% sicher

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X