Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremssattel sandstrahlen oder lieber nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bremssattel sandstrahlen oder lieber nicht?

    Hallo, Gemeinde.

    Kürzlich hab ich die Bremsbacken am Dicken getauscht (Scheibenbremsen rundum) und dabei ist mir aufgefallen, dass die Dichtung der Kolben schon sehr schlimm aussehen und die kompletten Bremssättel stark verrostet sind. Eine Alternative wären komplett neue Bremsen, aber das geht - wenn man nicht gerade Sh**part-teile verwendet arg ins Geld. Durchaus üblich ist ja eine Überholung, also neue Kolben und Dichtringe, dazu den Sattel entrosten und lackieren. Da ich nicht ganz unerfahren bin, trau ich mir das auch zu.
    Jetzt aber zur eigentlichen Frage: wie bekomme ich den Bremssattel sauber? Erster Gedanke: Zopfbürste. Allerdings kommt man da kaum hinter Hinterschneidungen und zwischen den Sattel. Sandstrahlen wäre da praktisch, aber ich habe Bedenken, dass Sand in den Arbeitszylinder gelangt und das wäre ja eher unerwünscht.
    Wenn ich die Entlüftungsschraube zu lasse, die Bremsleitung durch nen Blindstopfen ersetze und die alten Kolben drin lasse, sollte ja eigentlich alles dicht sein. Nach dem Strahlen lackieren und dann die Kolben und Dichtungen erneuern.
    Wie ist Eure Meinung? Auf keinen Fall Sandstrahlen oder ist das wie oben beschrieben kein Problem?

    Danke schon mal für Eure Einschätzung,
    Karsten
    Rostschutz? Da gibt's wohl keine englische Übersetzung...

    #2
    AW: Bremssattel sandstrahlen oder lieber nicht?

    ich habe vorne die Hausmarke von Paddock drin, sehen ganz normal aus (is ja auch nicht viel dran) und sind bisher ca. 30.000 km unauffällig. ich habe sie vorm einbau noch mit bremssattellack geschützt (nein, nicht rot oder gelb).
    was das sandstrahlen angeht ist das kein Problem, solange die zylinderbahnen keine narben haben. das ganze wird aber kaum günstiger und man braucht die passenden quad-ringe.

    Kommentar


      #3
      AW: Bremssattel sandstrahlen oder lieber nicht?

      das sind doch grobe gussklumpen.sandstrahlen ist kein Problem.

      Kommentar


        #4
        AW: Bremssattel sandstrahlen oder lieber nicht?

        Hallo Karsten

        Die Bremsklötze liegen auf Nasen vom Bremssattel auf.
        Schau ob diese Nasen auch schon stark angerostet sind, wenn ja muss der Sattel eh neu.

        Ansonsten finde ich die Bremssättel von Lockheed gar nicht mal sooo teuer. (zumindest je mach Model)
        Z.B. : http://www.paddockspares.com/seb5004...930456-ap.html

        Wenn die Nasen noch O.K. sind spricht nix gegen Strahlen.

        Gruß Ralf.
        Nachher ist man immer Schlauer......

        Kommentar


          #5
          AW: Bremssattel sandstrahlen oder lieber nicht?

          willste nur schön haben ? dann kannst du natürlich strahlen, aber normal zerlegt man die teile weil die Funktion nicht mehr gegeben ist, sprich die dinger werden undicht oder klemmen.

          Kommentar


            #6
            AW: Bremssattel sandstrahlen oder lieber nicht?

            Danke an alle für die schellen Rückmeldungen!
            Die Bremsklötze liegen auf Nasen vom Bremssattel auf. Schau ob diese Nasen auch schon stark angerostet sind, wenn ja muss der Sattel eh neu.
            Nach den Nasen muss ich erst mal schauen, das war ein guter Tipp. Bremsen tut die Fuhre noch, nur hab ich nen Schreck bekommen, weil die Ringe, die die Dichtungen halten sehr übel aussehen. Da will ich unbedingt was machen.

            das sind doch grobe gussklumpen.sandstrahlen ist kein Problem.
            Um den Sattel selbst mach ich mir keine Gedanken. Ich hatte nur Bedenken, dass Sand in den Sattel kommt und sich dann evtl. Körnchen zwischen Kolben und Laufbahn verkeilen können. Gibt ja ab und zu Arbeiten, bei denen eine bestimmte Bearbeitung von Profis von vornherein ausgeschlossen wird.

            willste nur schön haben ? dann kannst du natürlich strahlen, aber normal zerlegt man die teile weil die Funktion nicht mehr gegeben ist, sprich die dinger werden undicht oder klemmen.
            Schön ist ein sekundärer Aspekt. Ich hoffe, mit nem neuen Bremsenlack auch die Korrosion wieder etwas verzögern zu können. Zerlegen wollte ich den Sattel aber auf keinen Fall, wird ja auch im Manual davon abgeraten. Der Sattel soll an einem Stück bleiben.

            Also werde ich mal den Zustand der Nasen checken und dann je nach Zustand aufarbeiten oder was neues holen.

            Ansonsten finde ich die Bremssättel von Lockheed gar nicht mal sooo teuer. (zumindest je mach Model)
            Genau, auf's Modell kommt es an. 2x vorne 2x hinten, das läppert sich:



            Gruß
            Karsten
            Rostschutz? Da gibt's wohl keine englische Übersetzung...

            Kommentar


              #7
              AW: Bremssattel sandstrahlen oder lieber nicht?

              Zitat von Landy-Paule Beitrag anzeigen
              Danke an alle für die schellen Rückmeldungen!
              ..
              nur hab ich nen Schreck bekommen, weil die Ringe, die die Dichtungen halten sehr übel aussehen. Da will ich unbedingt was machen.



              Gruß
              Karsten
              Die Ringe die die "Dichtungen" halten, halten eigentlich nur die Staubschutzgummis.
              (Denke du meinst die Blechringe, oben links im Bild vom Link : http://www.paddockspares.com/aeu2539...4-pistons.html )
              Die eigentlichen Dichtringe sitzen tiefer in der Zange.
              Schau dir die Bremskolben an, die müssen noch glatt und ohne Rost / Macken sein.

              Gruß Ralf.
              Nachher ist man immer Schlauer......

              Kommentar

              Lädt...
              X