Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1 Jahr gestanden, springt nicht mehr an :-(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: 1 Jahr gestanden, springt nicht mehr an :-(

    Hallo Thorsten,

    ich bin voll deiner Meinung, kein Thema.
    Jetzt kommt aber das große "ABER": Die nächste Land Rover Werkstatt ist sage und schreibe 600 Km entfernt. :-(
    Das nächste Problem ist das es im weiten Umkreis keinen Autoanhänger gibt auf den man ein Auto vom Gewicht des Defenders transportieren kann. Ich brauche also irgendwie eine "Buschlösung" wenn ich das irgendwie hinbekommen möchte.
    Glaub mir, wenn es eine Land Rover Werkstatt in der Nähe gäbe hätte ich den Landy zur Not mit eigenen Händen hingeschoben.

    Lg. aus Lappland,

    Christian
    ... das Hobby zum Beruf!

    Kommentar


      AW: 1 Jahr gestanden, springt nicht mehr an :-(

      Zitat von Dieter Bernhardt Beitrag anzeigen
      Wir haben ca. 40 Liter neuen Diesel aufgefüllt, der Diesel aus dem Tank kommt sauber in den Filter, keine Verunreinigungen im Filter zu sehen, zum Schluss war der Filter gefüllt mit Diesel, welcher bei abnehmen immer wieder mit Diesel gefüllt wurde, er springt dann sofort an, läuft aber wie gesagt ca. 1 Minute um dan auszugehen, nach ca. 1 Minute warten springt er wieder an, selbe Prozedur wie beschrieben, mein Gefühl ist das er keinen Diesel bekommt und die Pumpe nicht pumpt, deshalb werden wir wohl den Druckregler mal als ersten in Augenschein nehmen. Ist aber nicht so einfach, Auto steht 200 km von mir weg, deshalb muss ich mir erst ein Bild machen wo die Ursachen liegen können, um wieder dahin zu fahren.
      Habe gerade nochmal etwas quer gelesen. Ich würde die Lösungsfindung nochmal an der eigentlichen Ursache beginnen. Also am gebrochenen Filteranschluss.
      Kannst Du verifizieren, dass beim Tausch des Filteranschlussmoduls die Anschlüsse wieder richtig draufgekommen sind? Evt. eine vertauschte Kraftstoffleitung? Weiss nicht ob die die gleiche Grösse haben.
      Gib gleich nach dem Starten mal ordentlich Gas. Wenn Kraftstoffmangel das Problem ist, dann sollte das Absterben früher kommen, als wenn der Motor nur im Leerlauf rödelt.

      Kommentar


        AW: 1 Jahr gestanden, springt nicht mehr an :-(

        Anschlüsse kann man nicht vertauschen, die Grösse ist vorgegeben, dass mit ''Gasgeben'' haben wir auch gemacht, selbe Efekt wie ohne, läuft genau so lange.
        Gruß aus dem schönen Jämtland:D

        Dieter

        Er muss nicht immer grün sein, aber unten grün und oben weiß

        Kommentar


          AW: 1 Jahr gestanden, springt nicht mehr an :-(

          Hi Christian, Hi Dieter,

          Wenn ich euch, und eurem Leid folge hattet Ihr ja schon einen Bypass ( externe Dieselversorgung ) gelegt. Hattet Ihr das Niveau des Zulauf schon, sagen wir mal auf Dachhöhe angehoben (über das Niveau der Dieselpumpe). Im Verlauf wurde ja schon thematisiert das die Pumpe vieleicht was abbekommen hat. Mit dem Heben des Zulaufs könntet Ihr die Saugseite unterstützen.

          Ich hatte mal eine geknickte Saugleitung die bei erhöhter Saugleistung noch weiter kollabierte und komplett zumachte, der Diesel im Common Rail reichte dann immer noch für einige zig Sekunden um den Motor am laufen zu halten dann Drehzahleinbruch manchmal bis zum absterben. Fehler wurden nicht hinterlegt. Die Leitung war diejenige die vom Schwalltopf zum Tankausgang geht. Das wird es nicht sein --

          aber wenn die Saugseite der Pumpe was abbekommen hat könnte es sein das sie beim Anlassen den common rail anfüllen kann aber dann nicht genügend Diesel nachfördert.

          Habt Ihr bei der Bypasslösung vielleicht auch eine Mengenmessung gemacht ? Wann wird Diesel und wieviel wird gefördert ?

          Wenn es wirklich die Saugseite sein sollte könntet Ihr dann Busch- oder besser Tundra- mäßig eine zusätzliche Pumpe einschleifen ( oder Druck auf den Tank geben)

          Alles gute und hoffentlich fährt das Monster bald wieder

          LG
          M

          Kommentar


            AW: 1 Jahr gestanden, springt nicht mehr an :-(

            Zitat von GWOA Beitrag anzeigen
            Hallo Thorsten,

            ich bin voll deiner Meinung, kein Thema.
            Jetzt kommt aber das große "ABER": Die nächste Land Rover Werkstatt ist sage und schreibe 600 Km entfernt. :-(
            Das nächste Problem ist das es im weiten Umkreis keinen Autoanhänger gibt auf den man ein Auto vom Gewicht des Defenders transportieren kann. Ich brauche also irgendwie eine "Buschlösung" wenn ich das irgendwie hinbekommen möchte.
            Glaub mir, wenn es eine Land Rover Werkstatt in der Nähe gäbe hätte ich den Landy zur Not mit eigenen Händen hingeschoben.

            Lg. aus Lappland,

            Christian
            600 km, au Mann das habe ich nicht gewusst. Ja dann machen wir mal weiter. Wenn wir bis nächsten Sommer keine Lösung haben, komme ich mit einer Kiste Buer und Passenden Hänger zu Dir. Aber jetzt überlegen wir nochmal. Irgendwo muss doch der vermaledeite Fehler sein. Beste Grüße Thorsten
            " Nobody is perfect
            but if you drive a Land Rover, you're pretty damn close " :)

            Kommentar


              AW: 1 Jahr gestanden, springt nicht mehr an :-(

              Wenn die Pumpe einen Schaden hat, kann sie auch nicht genügend Diesel erwischen egal wie hoch Du die Zuleitung hängst. Meine erste Vermutung war der Filter, die zweite die Pumpe. Aber mal eine blöde Frage: Kann es sein, dass Ihr Luft im System habt. Ich meine mal gelesen zu haben, dass der Td4 äußerst empfindlich ist, was das angeht. Entlüften des Systems geht auch nur mit Spezialwerkzeug. Ich rufe morgen mal unseren Werkstattmeister von Land Rover an und frag ihn mal - vielleicht weiß er Rät oder hat den Fall schon mal gehabt - melde mich dann wieder Servus Thorsten
              " Nobody is perfect
              but if you drive a Land Rover, you're pretty damn close " :)

              Kommentar


                AW: 1 Jahr gestanden, springt nicht mehr an :-(

                Wir haben die Externe Dieselversorgung auch bis Dachhöhe gehabt und uns gewundert das der Diesel aus dem Behälter verschwindet und im gleichen Augenblick sich der Behälter wieder füllt. Für mich müsste die Dieselleitung pumpen und nach abstellen sollte kein Diesel mehr laufen, da läuft aber eine bestimmte Zeit Diesel nach und ich habe den Eindruck das da ein Ventil geöffnet ist und nicht schliesst und deshalb kein Vorratsdruck aufbaut. Druck auf den Tank haben wir auch gegeben, keine Änderung u.a. zum entlüften, Blasenfreier Diesel kommt, danach läuft er kurze Zeit und ob mit oder ohne Druck auf den Tank, geht er wieder aus.
                Gruß aus dem schönen Jämtland:D

                Dieter

                Er muss nicht immer grün sein, aber unten grün und oben weiß

                Kommentar


                  AW: 1 Jahr gestanden, springt nicht mehr an :-(

                  Hallo Christian, wenn alle Stricke reißen sollten, habe ich Dir mal eine Land Rover Werkstatt in Norwegen rausgesucht. Das ist nach meiner Recherche die nächstgelegenste Werkstatt. Trondheim ist von Dir 460 km entfernt. Ja, ich weiß nicht der beste Tipp und ist auch weit - aber immerhin noch 200 km kürzer als die in Schweden. Fahrtzeit knapp 6 Stunden. Vielleicht kannst Du ja eine Schleppachse auftreiben und den Landy dorthin transportieren. Hier die Kontaktdaten:
                  Nardo Bil AS
                  Tungaveien 2, Trondheim, 7047
                  Telephone +47-73894300
                  Fax +47-73894302
                  Email post@nardobil.no
                  Dort gibt es auch einen Land Rover Club Norwegen. Vielleicht können die ja auch einen Rat geben oder wissen vielleicht weiter.

                  Ansonsten habe ich den Werkstattmeister mal gefragt. Also, er geht auch davon aus, dass es an der Kraftstoffzufuhr liegt. Folgende Dinge sollten nochmal überprüft werden:
                  1. Raildruckfilter prüfen
                  2. Sensor für die Kraftstoffzufuhr (Vielleicht verklebt, hängt oder sonst was) Sensor abziehen, reinigen und wieder drauf, eventuelle vorsichtig beklopfen
                  3. Es ist immer noch Luft im System
                  Ich schau mal weiter. Bis dann Thorsten
                  " Nobody is perfect
                  but if you drive a Land Rover, you're pretty damn close " :)

                  Kommentar


                    AW: 1 Jahr gestanden, springt nicht mehr an :-(

                    Zitat von Dieter Bernhardt Beitrag anzeigen
                    Wir haben die Externe Dieselversorgung auch bis Dachhöhe gehabt und uns gewundert das der Diesel aus dem Behälter verschwindet und im gleichen Augenblick sich der Behälter wieder füllt. Für mich müsste die Dieselleitung pumpen und nach abstellen sollte kein Diesel mehr laufen, da läuft aber eine bestimmte Zeit Diesel nach und ich habe den Eindruck das da ein Ventil geöffnet ist und nicht schliesst und deshalb kein Vorratsdruck aufbaut. Druck auf den Tank haben wir auch gegeben, keine Änderung u.a. zum entlüften, Blasenfreier Diesel kommt, danach läuft er kurze Zeit und ob mit oder ohne Druck auf den Tank, geht er wieder aus.
                    Da komm ich nicht ganz mit. Also wenn er Diesel zieht, wie kann es dann sein, dass der Behälter sich erst leert und dann wieder füllt. Dann muss ein Hindernis im Weg sein, das zwar Diesel durchlässt aber eben nicht so viel wie gehen sollte. Dann würde sich ein Rückstau bilden der zum auffüllen des Behälters führt. Check mal den Raildruckfilter.
                    " Nobody is perfect
                    but if you drive a Land Rover, you're pretty damn close " :)

                    Kommentar


                      AW: 1 Jahr gestanden, springt nicht mehr an :-(

                      Hallo Martburg, Thorsten und Dieter!

                      Danke euch allen für eure Antworten!
                      Momentan hab ich Schwager und Freunde hier und wir sind mit Bauarbeiten beschäftigt... In Lappland gibt es immer viel zu tun bevor der Winter kommt...
                      Ich bin ja kein Mechaniker wie ihr alle wisst, aber inzwischen hab ich durch die Sache (auch dank Dieter) einiges dazu gelernt. Ich habe inzwischen auch erfahren dass der Defender mal eine sogenannte Vorförderpumpe mal im Tank hatte. Die ist aber bei unserem Modell nicht verbaut. Jemand hatte auch die Idee dass es daran liegen könnte. Ich denke aber wie schon geschrieben inzwischen dass es sich um ein Elektrisches/Elekronisches Problem handelt. Ist aber nur ein Bauchgefühl, doch wir haben schon so viele technische Sachen probiert.

                      Eine Tatsache die man glaube ich bei aller Fehlersuche nicht vergessen darf ist Folgende: Der Defender ist bis zu dem damaligen Abstellen wie eine Schweizer Uhr gelaufen und wir hatten nie Probleme mit dem Motor. Er hat immer geschnurrt wie eine Katze. Und genau das tut er ja momentan auch, aber eben nur kurz.
                      Es muss also irgend ein Problem sein dass allein durch das Abstellen von nun über einem Jahr entstanden ist...
                      Was ist dabei passiert?
                      - Batterie komplett tot
                      - bis ca. -38 Grad "kühl"
                      - das einzig offensichtliche technische Problem mit dem Dieselfilter Gehäuse ist repariert.

                      Weiteres Detail ist dass sich die Wegfahrsperre mit dem Notfallcode nicht entsperren lässt. Die Wegfahrsperre war auch mal eine Idee. Wir haben das mit dem Code 3 mal erfolglos versucht, einfach sozusagen nach dem Ausschluss Prinzip... (Aber er springt ja an, trotzdem...)

                      Danke auch für die Norwegen Idee! Ich denke dass ich in jedem Fall einen Autotransporter buchen würde, wenn die Werkstatt Lösung kommen sollte.

                      Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und lg. aus Lappland,

                      Christian
                      ... das Hobby zum Beruf!

                      Kommentar


                        AW: 1 Jahr gestanden, springt nicht mehr an :-(

                        Das mit der WFS würde ich mal mit LR verifizieren. Es gibt ja Programmierungen die es erlauben können, daß Fahrzeug noch beschränkt zu bewegen. Z.B. raus aus Gefahrenstellen. Beliebtes Beispiel ist da der Bahnübergang. Evt. mal mit einem Nanocom probieren die WFS zu deaktivieren?

                        Kommentar


                          AW: 1 Jahr gestanden, springt nicht mehr an :-(

                          Leitungen verstopft, abziehen und alle mal durchblasen. Komplett incl. Kühler etc...

                          Dino
                          Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                          Kommentar


                            AW: 1 Jahr gestanden, springt nicht mehr an :-(

                            WFS war die zweite Idee vom Werkstattmeister aber als ich ihm gesagt habe, dass der Landy noch 1 Minute läuft, war er nicht mehr davon überzeugt. Kannst Du den Fehler nicht auslesen? Die
                            " Nobody is perfect
                            but if you drive a Land Rover, you're pretty damn close " :)

                            Kommentar


                              AW: 1 Jahr gestanden, springt nicht mehr an :-(

                              Auslesen ergibt keinen gespeicherten Fehler
                              Gruß aus dem schönen Jämtland:D

                              Dieter

                              Er muss nicht immer grün sein, aber unten grün und oben weiß

                              Kommentar


                                AW: 1 Jahr gestanden, springt nicht mehr an :-(

                                Nochmal eine Idee zur Wfs: Ich hab nochmal quergelesen und ich denke, das vielleicht damit etwas faul ist. Hat der Landy eine ZV mit Alarm? Es ist möglich, die Wfs zu deaktivieren indem ihr den Ländercode auf "England" verstellt. Die haben dort alles deaktiviert-wäre eine Möglichkeit. Andere Idee- ruft mal bei Matzker an, die kennen sich sehr gut mit diesem Thema aus, da viele bei denen den ganzen Wfszeug deaktivieren lassen wegen Expeditionstour. Hier die Kontaktdaten:
                                Land Rover & Range Rover Vertragshändler
                                Robert-Perthel-Straße 31
                                50739 Köln
                                Deutschland
                                lr@matzker.de
                                Öffnungszeiten:
                                Montag-Freitag 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
                                Samstag 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
                                Beste Grüße Thorsten
                                " Nobody is perfect
                                but if you drive a Land Rover, you're pretty damn close " :)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X