Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie lange ist ein Defenderreifen "gut"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie lange ist ein Defenderreifen "gut"?

    Ich habe gerade (endlich) den Wechsel auf Sommerreifen hinter mir. Im Vergleich zu den Winterreifen habe ich den Eindruck, dass die Sommerpuschen deutlich lauter abrollen als im letzten Jahr und auch die Vibrationen haben gefühlt zugenommen. Die Räder sind bei einem guten Autohaus im Reifenlager und werden dort recht gut eingelagert, also Lagerschäden schliesse ich mal aus.

    Wie lange ist ein Defenderreifen noch "gut"? Meine Sommerreifen sind jetzt nicht ganz 5 Jahre alt (DOT Sommer 2011), haben 100.000km gelaufen und dabei nicht ganz die halbe Profilnutztiefe verbraucht. Irgendwie fände ich es doof, wenn ich das Profil nicht "auffahren" könnte, sondern wegen Verhärtung früher wechseln müsste.

    #2
    AW: Wie lange ist ein Defenderreifen "gut"?

    Zitat von GruenMusserSein Beitrag anzeigen
    wenn ich das Profil nicht "auffahren" könnte, sondern wegen Verhärtung früher wechseln müsste.
    ... - das ist mir bei verschiedenen MT's schon mehrfach passiert, auch bei Sommerreifen ... - immer nur auf Landys :o --- Verhärtung und oft Sägezahnbildung


    Viele Grüße vom Südrand vom Pott

    Norbert
    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

    Kommentar


      #3
      AW: Wie lange ist ein Defenderreifen "gut"?

      Wenn die Reifen wirklich 100.000 km gelaufen sind, dann gönne ihnen jetzt endlich den Ruhestand.

      Natürlich sind sie ausgehärtet. Schlechtes Fahrverhalten ist die Folge. Bremsen bestimmt auch mies bei Nässe.

      Mit neuen Reifen denkst Du erst mal, Du hast ein neues Auto.

      Kommentar


        #4
        AW: Wie lange ist ein Defenderreifen "gut"?

        Naja, nach 5 Jahren sollten die eigentlich noch nicht ausgehärtet sein.
        Sind denn sogenannte "moderne" Reifen solche Mimosen?

        Meine alten Michelins habe ich bis zum Ende aufgefahren und dann waren normalerweise zwischen 160 und 180.000 km auf dem Profil. Nach dem Profilverbrauch sollten die neuen Contis das auch können, aber nicht wenn die nach 5 Jahren schon hart werden. Wenn dem so sein sollte, dann ist alles Ökogejammere und Einführung von leisen aber schnell verschleissenden Reifen im besten Fall wirkungslos, wenn nicht nach hinten losgegangen?

        Kommentar


          #5
          AW: Wie lange ist ein Defenderreifen "gut"?

          Zitat von Norbert.N Beitrag anzeigen
          ... - das ist mir bei verschiedenen MT's schon mehrfach passiert, auch bei Sommerreifen ... - immer nur auf Landys :o --- Verhärtung und oft Sägezahnbildung


          Viele Grüße vom Südrand vom Pott

          Norbert
          Bei permanentallrad sollten die Reifen alle 6-7tkm über kreuz gewechselt werden um sägezähne zuvermeiden.

          Kommentar


            #6
            AW: Wie lange ist ein Defenderreifen "gut"?

            Hallo :-)

            Mit Reifen habe ich solche und solche Erfahrungen gemacht,
            manche halten 10 und mehr Jahre, andere sind nach nur einem Jahr Schrott (Winterreifen hatten keinen Grip mehr auf Schnee).
            Ich fahre die Reifen so lange, wie ich ein gutes Gefühl mit ihnen habe.
            Wenn ich meine das etwas mit den Reifen nicht mehr passt, fliegen sie in die Tonne, egal wie alt oder wie viele Km sie gelaufen haben.

            Gruß Ralf.

            @ Sieger
            Z.B. einige Winterreifen sind Richtungsgebunden, wie soll ich die über Kreuz wechseln ?
            Nachher ist man immer Schlauer......

            Kommentar


              #7
              AW: Wie lange ist ein Defenderreifen "gut"?

              Zitat von siegerlandy Beitrag anzeigen
              Bei permanentallrad sollten die Reifen alle 6-7tkm über kreuz gewechselt werden um sägezähne zuvermeiden.
              Sagt wer? Das klingt für mich nach Auspendeln und Bachblütentherapie.
              Das habe ich noch nicht gehört und auch nie gemacht.

              Moderne richtungsgebundene Winterreifen mit Lamellen sind durchaus mal mit Vorsicht zu behandeln und mit ein paar Tagen im Sommer fahren sind die auch mal im A***, aber bei den Stollen-AT erschliesst sich mir das jedenfalls nicht.

              Kommentar


                #8
                AW: Wie lange ist ein Defenderreifen "gut"?

                Zitat von GruenMusserSein Beitrag anzeigen
                Das habe ich noch nicht gehört und auch nie gemacht.
                ... - das habe ich schon öfter gehört / gelesen, es aber noch nie gemacht . Bei MTs hast Du den Effekt, dass Du Dir die scharfe Kante abfährst und dann im Gelände weniger Gripp hast - jeder wie er will. Mir kommt es auf möglichst hohe Sicherheit auf der Straße an - im Rahmen der Möglichkeiten . Auch Straßenreifen sind manchmal nach 3 Jahren so verhärtet, dass ich sie entsorge, obwohl noch mehr als ausreichend Profil drauf ist und kein Sägezahn fühlbar.


                Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                Norbert
                ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                Kommentar


                  #9
                  AW: Wie lange ist ein Defenderreifen "gut"?

                  Steht irgendwo bei dunlop auf der homepage.
                  Ich habs auch nur bei den Michelin XZL gemacht. Die hatten ständig sägezähne und hatten nach 20tkm auch schon über 50% vom profil weg.
                  Der BFG MT Km2 hatte nach 15tkm ganz leichte sägezähne.(nur bei Permanent allrad aufem defender, aufem Lighty mit zuschaltallrad ist nichts.)
                  Und die Cooper ST MAxx sind erst seit herbst drauf. Da seh ich noch nix.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Wie lange ist ein Defenderreifen "gut"?

                    Ich fahre im Sommer ATs und eigentlich hatte ich mal im Kopf, dass Sägezahn vor allem ein Phänomen nicht angetriebener Achsen ist - was ja beim Permanentallrad eher auf wenige Räder zutrifft. Naja, muss ich mich mal schlau lesen.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Wie lange ist ein Defenderreifen "gut"?

                      Zitat von siegerlandy Beitrag anzeigen
                      Der BFG MT Km2 hatte nach 15tkm ganz leichte sägezähne.
                      ... - wahrscheinlich bin ich unsensibel - der Disco filtert Außengeräusche besser als der Defender und ich bin etwas schwerhörig :o. Seit Frühjahr 2011 fahre ich den BFG MT km2 als Sommerreifen - jeweils ca. 20 tkm/Jahr. In der ersten und zweiten Saison fahren die sich wie PKW-Straßenreifen . In der dritten Saison werden sie zunehmend härter und rauer :(. Nach grob 60 tkm hatten die vorn noch ca. 5 mm Profil, hinten ca. 7 mm - die schlechteren sind entsorgt und nun fahre ich zwei vollwertige Reserveräder spazieren ;).


                      Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                      Norbert
                      ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Wie lange ist ein Defenderreifen "gut"?

                        ich fahre die BFG KM2 aufem LW seit Frühjahr 2013(DOT vom reifen ist irgendwo 2012) bis jetzt ca. 25tkm. vorne verschwindet jetzt grade die Rille in den äusseren Profilblocks. Hinten ist ca. 1-2mm mehr drauf.
                        Aufem Defender hatte ich mehr verschleiß. Der fährt aber mehr und 3Tonnnen schieben in den Kurven auch mehr.
                        Deswegen bin ich jetzt von 235/85 auf 265/75 umgestiegen um den verschleiß durch die Größere fläche etwas zu verrringern.

                        Die BFG KM2 in 235/85 sind sowieso einiges schmaler als die alten KM1...

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Wie lange ist ein Defenderreifen "gut"?

                          Goodyear schreibt auf seiner Homepage:
                          "Auch kann ein kreuzweiser Radwechsel (Änderung der Rollrichtung) einer Sägezahnbildung vorbeugen"
                          Das ist natürlich ein versteckter Hinweis. Die wollen verkaufen und schreiben nicht, dass man es tun soll.
                          Ich mach es immer dann wenn es zu viel rattert , weil ich vorher nicht dran denke.
                          Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Wie lange ist ein Defenderreifen "gut"?

                            In USA allgemein akzeptierter Standard, welcher es sogar in Wikipedia geschafft hat...



                            ... In unseren Gefilden eher weniger verbreitet.

                            Fred.

                            Ich bin auch nicht Deine Käuferschicht.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Wie lange ist ein Defenderreifen "gut"?

                              Zitat von DEFEKTER Beitrag anzeigen
                              Goodyear schreibt auf seiner Homepage:
                              "Auch kann ein kreuzweiser Radwechsel (Änderung der Rollrichtung) einer Sägezahnbildung vorbeugen"
                              Das ist natürlich ein versteckter Hinweis. Die wollen verkaufen und schreiben nicht, dass man es tun soll.
                              Ich mach es immer dann wenn es zu viel rattert , weil ich vorher nicht dran denke.
                              Es gibt sogar in der LR Bedienungsanweisung ein Schema, wie man die Räder unter Einbeziehen des Reserverades rundum tauschen sollte. Das hat nichts mit Bachblüten, Pendeln, usw. zu tun.

                              Bei Lamellenreifen geht das natürlich nicht, aber da ist der Sägezahn ja schließlich auch gewollt, sonst wären die Lamellen nicht schräg angestellt.

                              Gruß Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X