Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremsleitung tauschen - Schrauberbasics

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bremsleitung tauschen - Schrauberbasics

    Hi leute,

    ich will demnächst an meine felxiblen Bremsleitungen ran und hab diesbezüglich mal im WHB etwas gelesen. Grundsätzlich weiß ich
    zwar bescheid wie das geht und habe das alles auch schon an anderen allerdings viel älteren Autos gemacht.

    Nun sind an den Felxschläuchen an den Enden ja diese Schlauchschutzhüllen aufgeschoben und im WHB steht, man solle diese Tüllen abziehen und mit zwei Schraubenschlüsseln arbeiten, wenn man die Verschraubung lösen will.

    Ich hatte mir das nun so vorgestellt, daß unter diesen Gummitüllen wohl ein Sechskant sitzt an den man den Schraubenschlüssel ansetzt um beim Lösen der Klemmschraube gegenhalten zu können.

    Neugierig wi ich bin, wollte ich mir das schonmal an den neuen Flexleitungen die ich hier im Wohnzimmer rumliegen habe ansehen. Aber irgendwie fühlt sich das nicht so an, als solle man diese Gummitüllen wirklich abziehen, und ich bin mir auch nicht sicher ob ich da unter dem Gummi wirklich irgendwas sechskantiges ertaste....? Hab ich da einfach zu mädchenhaft dran herumversucht oder erzählt das WHB Quatsch? Oder hab ich da einfach was falsch verstanden?

    Gruß
    Sascha

    #2
    AW: Bremsleitung tauschen - Schrauberbasics

    Hallo Sascha

    An den Schläuchen sind Sechskantmuttern.
    Dort wird ein Schraubenschlüssen angesetzt, der andere Schraubenschlüssel greift auf der Gegenseite, also nicht am Schlauch sondern an der Festen Leitung.

    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #3
      AW: Bremsleitung tauschen - Schrauberbasics

      Hi Ralf,

      danke für Deine Antwort.
      Ja so in etwa hatte ich mir das ja auch vorgestellt :)

      Sechskant.jpg

      Ich dachte, wenn ich diesen Schutzschlauch zurückziehe wird das wohl darunter sein, aber irgendwie macht mir der Schlauch halt nicht den Eindruck als solle man den
      wirklich abziehen und wenn ich auf der Stelle wo der Pfeil hindeutet herumdrücke und taste, fühlt sich das nicht nach 6-Kanten an :)

      Das einzige wo ich mir noch vorstellen könnte mit dem Schraubenschlüssel am Schlauch gegenhalten zu können wäre dann hier:

      Nichteckig.jpg

      ist doof fotografiert aber dieser Bund auf den der Pfeil zeigt wäre ne Möglichkeit. Mich irritiert nur dieser Verweis auf einen Sechskant und dann ist da keiner,
      weshalb ich wegen so einem Tinneff auch so bescheuert nachfrage....:(

      LG
      Sascha

      Kommentar


        #4
        AW: Bremsleitung tauschen - Schrauberbasics

        Hallo Sascha

        Eine Seite muss eine Mutter sein, wenn am Schlauch alles fix ist, dann ist die Mutter an der festen Leitung.
        Teilweise musst der Schlauch erst an der Bremszange befestigt werden, dann erst mit der Festen Leitung verbinden.
        Hab das beim Defender gerade nicht zu 100% vor Augen , sorry :-(
        Schau dir einfach das Gesamtbild an, wo kommt der Schlauch her (wie ist er dort verschraubt) wo geht der Schlauch hin (wie ist er dort verschraubt).
        Eine Seite muss eine Mutter haben, sonst würdest du den Schlauch verdrehen (das muss aber vermieden werden).
        Es kann also durchaus sein das der Schlauch 2 feste Enden hat.

        Gruß Ralf.
        Nachher ist man immer Schlauer......

        Kommentar


          #5
          AW: Bremsleitung tauschen - Schrauberbasics

          Hi Ralf,

          Ich glaub wir reden aneinander vorbei :) also die beweglichen Teile sind tatsächlich jeweils an den festen Leitungen. Am Flexschlauch ist alles fix. Ich häng mich wirklich nur an einem winzigen Detail auf:

          Beim Festschrauben muss man ja am Flexschlauch irgendwo gegenhalten, da sind wir uns ja einig, damit der nicht mitdreht/ verdreht usw...

          Im WHB war nun die Rede davon, man solle am Sechskant unter dem Schutzschlauch gegenhalten. Ich hab aber das Gefühl, dass das Quatsch ist und man an dem "nicht secheckigen Teil" auf dem Bild oben gegenhalten soll und dass man dazu garnicht an dem Schutzschlauch herumfummeln braucht...

          Aber da ich das beim Defi auch das erste mal mache wollt ich diesen kleinen Teil vorab klären weißt Du?

          :)

          Gruß Sascha

          Kommentar


            #6
            AW: Bremsleitung tauschen - Schrauberbasics

            Wo soll das im welchen WHB stehen mit dem Schutzschlauch?

            Kommentar


              #7
              AW: Bremsleitung tauschen - Schrauberbasics

              Zitat von festgefahren Beitrag anzeigen
              Hi Ralf,
              ..

              Im WHB war nun die Rede davon, man solle am Sechskant unter dem Schutzschlauch gegenhalten. Ich hab aber das Gefühl, dass das Quatsch ist und man an dem "nicht secheckigen Teil" auf dem Bild oben gegenhalten soll und dass man dazu garnicht an dem Schutzschlauch herumfummeln braucht...



              :)

              Gruß Sascha
              Hallo Sascha,
              ah jetzt ja :-)

              Unterhalb vom Schutzschlauch ist ja auch das was du auf dem Bild Makiert hast :


              Unterhalb muss ja nicht unter heißen ;-)

              Setz da den Schlüssel an, alles wird gut :-)

              Gruß Ralf.
              Nachher ist man immer Schlauer......

              Kommentar


                #8
                AW: Bremsleitung tauschen - Schrauberbasics

                Ok, das wollte ich nur geklärt haben :)

                Die Frage von Landy110G

                Zitat von Landy110G Beitrag anzeigen
                Wo soll das im welchen WHB stehen mit dem Schutzschlauch?
                hat mich jetzt nochmal suchen lassen und ich glaube, daß ich da doch was total falsch verstanden habe. Es ging um diese Textstelle:

                Zweimal.jpg

                Ich denke inzwischen, daß die mit Schlauchschutz die Spiralfeder meinen, die um den Schlauch herum gewunden ist. Das mit dem darunter befindlichen Sechskant, mit dem ich hier alle genervt habe ist dann wohl meiner Fantasie entsprungen. Dabei war ich mir so sicher, daß so gelesen zu haben. Wahrscheinlich hab ich mir das zusammen mit dem Hinweis, man solle zwei Schraubenschlüssel benutzen usw. irgendwie gedanklich hingebogen.

                Oh man, wie peiiiiiiinlich:v

                Kommentar


                  #9
                  AW: Bremsleitung tauschen - Schrauberbasics

                  Ja, das ist Schutz um den Bremsschlauch (Spiralfeder), ansonsten kannst du den Schlauch nicht abklemmen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich habe das schon öfters gesehen, daß diese Schlauchklemmen verwendet werden....und jedesmal stellt es mir die Haare auf. Gerade bei älteren Schläuchen würde ich das nicht machen. Ich mache den Bremsflüssigkeitsbehälter immer randvoll, löse den Bremsschlauch und stecke dann ein verschlossenes Schlauchstück auf das Ende. Genauso mache ich es beim Wechsel der Schläuche mit der festen Bremsleitung - die man ohnehin nicht abklemmen kann. Und wenn der Wechsel der Schläuche ansteht: dann kann man auch gleich auf hochwertige Stahlflex Leitungen wechseln.. Gibts mit Teilegutachten.

                    Gruß
                    Markus
                    Die Entdeckung der Langsamkeit

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Bremsleitung tauschen - Schrauberbasics

                      Also, heute war der große Tag und es hat alles ziemlich gut geklappt.
                      Hier meine Erfahrungen:

                      Dieser komische Sitz an den Enden der Flexschläuchen passt formschlüssig in die korrespondierende Öffnung an den jeweiligen Halteblechen am Fahrezugrahmen und am
                      Achsschenkelgehäuse. Ein falsches Ausrichten der Schläuche ist daher nicht möglich. Die Schläche und somit auch die Verschraubung zu den festen Rohren wird dort am
                      Platz gehalten indem unterhalb des Bundes am Flexschlauch eine Halteklammer eingeschoben wird, die würde ich immer mit erneuern, wenn man eh die Schläuche macht.

                      Sollte die Verschraubung dort sehr fest sein, löst man die Halteklammer und zieht den Flexschlauch etwas aus dem Sitz heraus und kann dann mit einem 16er!!! Maulschlüssel gegen halten.

                      Für die festen Rohre empfehle ich einen Bremsleitungsschlüssel und den in SW 11.

                      Gruß
                      Sascha

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X