Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung Defender Td4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kaufberatung Defender Td4

    Hallo Zusammen,

    da ich schon seit langer langer Zeit vom Landy Virus infiziert bin, aber es noch nicht bei meiner Regierung durchbekommen habe mir nen Dicken zuzulegen, ist es jetzt soweit.
    Die Frau ist weg ;) und der Landy kann kommen, gelesen habe ich schon viel aber der praktische Erfahrungsschatz fehlt leider. Ich selber komme aus dem Maschinenbau und hab tatsächlich bei ZF Lemförder (Sonderbetriebsmittelbau) mitwirken dürfen das der Discovery td v6 hse seine Achsmodule in der Achsmontageanlage in Birmingham erhält.
    Aber das nur am Rande, Ich habe auf Mobile einen Dicken gesehen und werde auch wohl zuschlagen, der Verkäufer ist super nett und hat hier viel Herzblut in den Dicken reingesteckt!
    Nur bin ich mir mit der Laufleistung ca180000 Km und diversen Neuteilen schon sicher, glaube ich jedenfalls aber Ich wollt mal die Meinung von der Community einholen.

    Denn der Plan ist schon den Dicken einige Jahre zu hegen und zu pflegen.

    Anbei der Link:




    Gruss Patrick

    #2
    AW: Kaufberatung Defender Td4

    Servus Patrick,

    erstmal gute Entscheidung! - das mit der Frau :D

    Für mich wäre es das wichtigste, dass ich die Historie des Fahrzeugs kenne - fällt schon mal aus!
    Die ganze Beschreibung ist m.E. bewusst sehr "flapsig" geschrieben um einen "coolen" Defender zu verkaufen...
    Meiner hat jetzt 30T weniger als der zum Verkauf stehende .. Aber all die Dinge die hier schon getauscht wurden, stehen noch nicht auf meiner Liste und lassen auf eine massive Beanspruchung schließen.
    Kein Wort findet man jedoch zum Thema Unterboden bzw. Rostschutz im allgemeinen.

    Mich würde die Historie abschrecken.
    Ist nur meine Meinung.

    viel Erfolg,
    bomba

    Kommentar


      #3
      AW: Kaufberatung Defender Td4

      Danke Bomba!

      Kommentar


        #4
        AW: Kaufberatung Defender Td4

        Hallo Patrick,

        ich hab mir das Teil auch mal angesehen und die Beschreibung durchgelesen.
        Für mich hört sich das alles super an, ich würde mich nur fragen, warum um Himmels willen tauscht man fast die ganzen Nebenaggregate…..?????
        War es ein übervorsichtiger Mensch, der genug Geld hat um prophylaktisch mal alles tauscht was eventuell auf der Chinareise kaputt gehen könnte???? Außer den Motor…..Oder war es WIRKLICH nötig ,was mir bei der Laufleistung schon etwas spanisch vorkommt…..
        Aber letztendlich hinfahren, fahren, hören, schmecken…. Was ich auch wichtig finde ist die Historie ,wo wurden die Teile ausgetauscht, beim Händler etc…. einfach mit dem Verkäufer reden.
        Aber ich denke deine Entscheidung ist ja fast schon gefallen und wenn bei der Probefahrt nix außergewöhnliches auftritt, die Holraumversiegelung wirklich versigelt ist gibt es für den Preis nix zu beanstanden.

        Grüße und allzeit gute Fahrt:W
        Markus

        Kommentar


          #5
          AW: Kaufberatung Defender Td4

          Moin

          Ich Tippe das es ein Spanischer Defender ist.
          Das würde auch die vielen Neuteile im Antrieb erklären.
          Der Wagen wurde dann von einem Spanischen Energieversorger "gequält".

          Da würde ich noch mal genau nachfragen, also wo der Wagen herkommt und ob er Gewerblich genutzt wurde.
          Hat ja auch was mit der Preisbeurteilung zu tun, Gewerblich genutzte Defender sollten günstiger sein.

          Gruß Ralf.
          Nachher ist man immer Schlauer......

          Kommentar


            #6
            AW: Kaufberatung Defender Td4

            Das ist absolutes Wunschdenken! Ein Nutzfahrzeug (was der Defender nunmal ist) wird durch gewerblichen Gebrauch nicht weniger wert, warum auch? Der Wert bestimmt sich am Zustand, und wenn ich sehe wie manche Leute ihre Autos generell versaubeuteln und zumüllen, da siehts in einem Rheinbraun-Defender besser aus....

            Die aktuelle Preisentwicklung ist bekannt, der aufgerufene Preis ist marktgerecht; offensichtlich ist die Kiste auf Pump gekauft worden und man kann sicherlich mit Bargeld noch ein bißchen runterhandeln.

            Für den Getriebetausch reicht schon eine unfähige Werkstatt aus, die nicht in der Lage ist ein Problem ordentlich zu diagnostizieren und einfach mal lostauscht.

            Ich persönlich sehe da absolut nichts was Bauchschmerzen macht, und würde die Kiste ohne weiteres kaufen.

            Anrufen, Fahrgestellnummer geben lassen, Belege zufaxen lassen, fertig.

            Kommentar


              #7
              AW: Kaufberatung Defender Td4

              Hm, warum sind dann Gebrauchtwagen von z.B. Sixt immer deutlich günstiger wie Privat genutzte ?
              Ich denke weil bei Gewerblich genutzten Fahrzeugen jeder Depp aus der Firma die Wagen quält, nach dem Motto "ist doch nicht meiner was solls".

              Muss eh bei jedem Wagen einzeln nach geschaut werden, wie ist der Zustand, was ist mir wichtig, auf was kann ich verzichten, was muss ich unbedingt haben.
              Z.b. bei dem Defender aus dem Link ist mal Irgendetwas ans Armaturenbrett geschraubt worden, Privatleute machen das eher nicht, Gewerblichen ist das schnuppe.
              Chef sagt da muss Funk rein, dann kommt Funk rein, egal wie oder wo, Hauptsache es läuft.

              Deshalb bin ich bei Gewerblich genutzten Fahrzeugen immer obervorsichtig und schaue gerne zwei oder dreimal nach.

              Ist natürlich nur meine Meinung, kann ja jeder sehen wie er mag.

              Gruß Ralf.
              Nachher ist man immer Schlauer......

              Kommentar


                #8
                AW: Kaufberatung Defender Td4

                Zitat von marsulandy Beitrag anzeigen
                Hm, warum sind dann Gebrauchtwagen von z.B. Sixt immer deutlich günstiger wie Privat genutzte?
                1. Weil der Wagen steuerlich geltend gemacht wurde und damit effektiv schon dutzende Kiloeuronen günstiger war als der Privatkauf von Liesel Müller

                2. Weil Autovermieter generell günstiger einkaufen als Du und ich :)

                3. Weil die ausschließlich B2B verkaufen und sich damit die ganzen Knallschoten ersparen die meinen, wegen jedem Furz mit Gewährleistung ankommen zu können. Aus den Augen aus dem Sinn.

                Wenn ich dann zu einem Zwischenhändler wie der Carpark Gruppe gehe (die natürlich entsprechende Garantieversicherungen draufpackt), sieht der Preis schon ganz anders aus.

                Davon ganz abgesehen muss man mal definieren, was gewerblich genutzt überhaupt bedeutet.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kaufberatung Defender Td4

                  Zitat von SirLandy Beitrag anzeigen
                  Das ist absolutes Wunschdenken! Ein Nutzfahrzeug (was der Defender nunmal ist) wird durch gewerblichen Gebrauch nicht weniger wert, warum auch?
                  Diesen Spruch würde ich so nicht unterschreiben. Mein Defender läuft auf's Ing.büro und eine Nutzung als Geschäftsfahrzeug unterliegt immer einem gewissen Druck, mit dem ich den geschäftlichen Erfolg erreichen will.
                  Manche Defender-Piloten brauchen diesen Druck auch in ihrer Freizeit in der Prärie offroad...
                  Bei einem Behördenfahrzeug ist das evtl. anders :)

                  Aus Kostengründen haben wir einige gewerbliche angesehen (RWE, Rheinbraun, Spanische) auch wegen der MWSt.
                  Der Zustand (Strang, Innenraum, ...) war mit deutlichen Verschleisserscheinungen trotz geringen Alters 4...5 Jahre und geringer km Zahl rund 50 tkm.
                  Die Entscheidung fiel dann für einen Neuwagen. Ein Gebrauchter war wg damals (2012) bereits überzogener Preise wirtschaftlich nicht darstellbar ...
                  LG Juli

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X