Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RRS 3,6 TDV8 Notlauf -INSIDER BITTE HILFE- Werktstatt ist ratlos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RRS 3,6 TDV8 Notlauf -INSIDER BITTE HILFE- Werktstatt ist ratlos

    Hallo zusammen!
    Vor 4 Monaten haben wir bei einem 400km entfernten Landy-Händler einen RRS 3,6 TDV8 2010 gekauft. (Autauschmotor + 2Turbos vor 2000 km)
    Nach 150 km Autobahn ging das Fahrzeug bei uns das erste mal in Notlauf. Ein Neustart behob das Problem für die restlichen km.

    Der LR-Händler vor Ort hat im Fehlerspeicher folgendes gefunden:
    - Motorsteuerung: P023D-22 Korrelation Drucksensor A
    - ABS: U0416-68 ABS Steuergerät fehlerhafte Daten vom Motorsteuergerät

    Daraufhin wurde das Motorsteuergeräte-Update aufgespielt, was aber keine Abhilfe brachte.
    Das Fahrzeug steht seit 3 Monaten in der Werkstatt. Ohne Erfolg wurden bisher getauscht:
    - beide Ladedruckschläuche oben
    - beide Ladedrucksensoren
    - beide Luftmassenmesser
    - beide AGR Ventile
    - Batterie und Lichtmaschine
    Das alles blieb ohne Erfolg.

    Auf unseren Druck hin, den Turbo nochmals zu erneuern, wurde die Karosserie abgenommen und festgestellt, dass der Halter vom Ansaugrohr zwischen Turbo und Luftmassenmesser abgebrochen war und somit der Turbo ab und an Falschluft bekam.

    Wir haben das Fahrzeug mit voller Zuversicht letzten Mittwoch wieder erhalten. Leider kam nach ca. 50km der Fehler wieder:
    Im Cockpit kommen 3 Meldungen:
    - Motorleistung begrenzt
    - Notbremssystem nicht verfügbar
    - Stabilitätskontrolle nicht verfügbar

    Nun unsere Frage:
    Kann es sein, dass die Werkstätte am falschen Ende sucht und der Motorfehler nur ein Notlaufprogramm ist, auf Grund eines ABS- oder Luftfahrwerksfehlers?

    Für Tipps oder Erfahrungsberichte wären wir wahnsinnig dankbar!

    Moni und Markus

    #2
    AW: RRS 3,6 TDV8 Notlauf -INSIDER BITTE HILFE- Werktstatt ist ratlos

    Wie alt oder neu oder vollgeladen ist der Akku ?

    Kommentar


      #3
      AW: RRS 3,6 TDV8 Notlauf -INSIDER BITTE HILFE- Werktstatt ist ratlos

      Hallo,

      Lichtmaschine und Batterie sind neu und Bremslichtschalter ebenfalls

      mfg

      Kommentar


        #4
        AW: RRS 3,6 TDV8 Notlauf -INSIDER BITTE HILFE- Werktstatt ist ratlos

        Wir hatten ein ähnliches Problem, bei höherer Geschwindigkeit ging er plötzlich in den Notlauf. Abstellen, neu starten, aber das Problem kam nach ein paar Minuten wieder.
        Als erstes die Turbo neu gemacht (Turbotech sei dank), Getriebesteuerungkabel über dem Getriebe getauscht (Sche.. Arbeit, Abgasrohremüssen ab und so weiter. Problem hatte sich
        reduziert und jetzt wurde der Kraftstofffilter mit Sensor (zerbröselt) getauscht und seit dem haben wir Ruhe.
        Ob bei das das gleiche Problem ist, weiß ich nicht, aber es ist eine Versuch wert.
        Gruß

        Cameldiscovery

        Kommentar


          #5
          AW: RRS 3,6 TDV8 Notlauf -INSIDER BITTE HILFE- Werktstatt ist ratlos

          Hallo,

          bei einem kürzlich getauschtem Motor würde ich nach gequetschten Kabeln im Motorraum Ausschau halten.
          Der Tipp von Cameldiscovery, Getriebesteuerungkabel über dem Getriebe, hört sich nicht schlecht an.

          Gruß Ralf.
          Nachher ist man immer Schlauer......

          Kommentar


            #6
            AW: RRS 3,6 TDV8 Notlauf -INSIDER BITTE HILFE- Werktstatt ist ratlos

            Hallo,

            danke für die Tipps,
            hab eh gleich Termin beim Händler mal schaun was diesmal rauskommt

            Kommentar


              #7
              AW: RRS 3,6 TDV8 Notlauf -INSIDER BITTE HILFE- Werktstatt ist ratlos

              An meinem Disco hat sich die Spannrolle vom Zahnriemen verabschiedet, Motor aus, Motorschaden, keine Fehlermeldung im Display. Nachdem Werkstatt den Schaden festgestellt hat haben wir ihn woanders hin geschleppt. Zustand: paar Stecker nicht aufgesteckt alles abgebaut was nötig ist um an die Zahnriemenverkleidung abzumachen.

              Abgeschleppt mit Zündung an (dachte wegen Lenkradschloss) und Warnblinkanlage. Mit abnehmender Batteriespannung kamen immer mehr Fehlermeldungen (ich weiß nicht mehr ob am Anfang keine zusehen war oder "Motorleistung begrenzt" von Anfang an zu sehen war. Jedenfalls war es die erste die erschien, nach einiger Zeit hatte ich genau die gleichen Fehlermeldungen wie du sie hast.

              Nun hab ich einen Diesel und weiß nicht ob man das so vergleichen kann...
              Ich könnte mir bei dir aber gut ein Spannungsproblem oder Kontaktproblem vorstellen, vielleicht ein Massekabel oder ein Kabel vom Sensor (bei mir waren ja auch welche nicht eingesteckt), beim Einbau eines Motors hat man schnell mal ein Kabel abgerissen, gequetscht, Kontakt verbogen oder vergessen ein Massekabel wieder anzuschließen (das gibt manchmal auch die unmöglichsten Fehler).

              Grüße
              Carsten

              Kommentar


                #8
                AW: RRS 3,6 TDV8 Notlauf -INSIDER BITTE HILFE- Werktstatt ist ratlos

                So,

                der Werkstattmeister hat jetzt die Standheizung abgesteckt und nächste Woche wird noch irgendein Sensor erneuert,der laut "Land Rover Gott Deutschland" sehr selten für diese Fehler verantwortlich ist, mal Sehn

                mfg

                Kommentar


                  #9
                  AW: RRS 3,6 TDV8 Notlauf -INSIDER BITTE HILFE- Werktstatt ist ratlos

                  ... halt uns dann bitte hier auf dem Laufenden. Viel Erfolg!
                  Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                  Kommentar


                    #10
                    AW: RRS 3,6 TDV8 Notlauf -INSIDER BITTE HILFE- Werktstatt ist ratlos

                    Hallo Markus,

                    es wäre interessant zu wissen, ob die Meldungen im Fehlerspeicher noch identisch sind, oder ob sich da was geändert hat. Vielleicht gibt es ein Forums Mitglied mit IID-Tool in Deiner Nähe.

                    Bei dem was hier alles schon getan wurde ist es leicht möglich dass ein Kabel beschädigt wurde oder ein Stecker nicht richtig sitzt. Möglicherweise ist es auch nur ein Kontakt Problem an einem Stecker. Da in den ersten Fehlermeldungen das Motorsteuergerät erwähnt wird, würde ich die Stecker dort mal prüfen und mit Druckluft aus der Dose ausblasen und mit Kontaktspray behandeln.
                    Hatte selbst mal ähnliche Probleme bei einem Passt bei dem das Motorsteuergerät mal abgesteckt wurde. Erst nachdem ich den Stecker mit Kontaktspray behandelt hatte, war Ruhe.

                    Viele Grüße,
                    Olaf
                    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: RRS 3,6 TDV8 Notlauf -INSIDER BITTE HILFE- Werktstatt ist ratlos

                      So,
                      jetzt wurde nochmals der rechte Turbo erneuert ,leider immer noch ohne Erfolg.

                      Es treten immer die gleichen 3 Fehler auf

                      - PCM P023d-22 Korelation Saugrohrdruck A
                      - ABS U0401-68 Ungültige Daten vom Motorsteuermodul
                      - RLM U0416-68 Ungültige Daten vom Fahrdynamiksteuergerät

                      der gesamte Fehlerspeicher hat noch folgende Fehler

                      -ACM U0140-00 Komunikation mit Karosseriesteuermodul ging verloren
                      -DSM U0140-00 Komunikation mit Karosseriesteuermodul ging verloren
                      -FCIM U0140-00 Komunikation mit Karosseriesteuermodul ging verloren
                      -FCIM U0155-00 Komunikation mit Instrumentensteuermodul ging verloren

                      die Werkstatt behauptet daß dies nur Folgefehler sind.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: RRS 3,6 TDV8 Notlauf -INSIDER BITTE HILFE- Werktstatt ist ratlos

                        Kommt der Fehler immer im gleichen Fahrzeugzustand?
                        Hast du dann Schwankungen in der Drehzahl?
                        Gehen dann nacheinander alle Lampen im KI an?
                        Ist der Luftfilterkasten heile?
                        Wurden die Ansaugleitungen und auch alle anderen Luftleitungen mal abgedrückt?
                        Hatte das Fahrzeug einen Wasserschaden?

                        Ich würde als nächstes alle elektrischen Verbinder prüfen die mit der Luftmassenmessung zu tun haben. Hier vom Sensor bis zum MSG durchmessen.
                        Der weitere Ansatz ist die Prüfung des Getriebekabelbaums, hier genauso vorgehen.
                        Die letzte Idee vorerst aber eher selten ist das einer der Drehzahlsensoren locker oder defekt ist und somit die Werte in den einzelnen Steuergeräten aus den Toleranzbereich kommen. (damit meine ich alle Drehzahlsensoren...Motor, Getriebe, Räder usw.)
                        Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: RRS 3,6 TDV8 Notlauf -INSIDER BITTE HILFE- Werktstatt ist ratlos

                          Guten Tag,

                          haben das Fahrzeug erst seit Februar und seit dem ist es nur in der Werkstatt ,sind erst 10 Tage selber damit gefahren,ob es einen Wasserschaden hatte weiß Ich nicht.

                          Der Feherablauf immer gleich:

                          Ich fahre im kalten Zustand aus der Garage auf die Hauptstrasse,dann kommt gleich ein Berg ,bei dem er immer an der selben Stelle in Notlauf geht,lasse ich den Wagen warmlaufen passiert das nicht.Zuerst dachten wir an Funkstrahlen die die Elektronik stören,da bei Google beim selben Fahrzeug ähnliche Berichte auftauchen.
                          Meistens passiert es allerdings bei normaler Fahrt bei ca. 70 km/H ohne Last.
                          Es erscheinen immer folgende 3 Meldungen
                          - Motorleistung begrenzt
                          - Notbremssystem ausgefallen
                          - Stabilitätskontrolle nicht verfügbar
                          Neustart behebt das ganze wieder für ca. 50 km

                          Der Händler hat mittels "Smoke Wisard" das ganze System geprüft und nichts gefunden,Kabelbaum etc. wurden mittlerweile 2 mal geprüft.

                          komisch ist,daß er manchmal super am Gas hängt und wieder nicht allerdings ohne Fehlermeldung

                          Der Serviceleiter hat uns geraten das Fahrzeug zurückzugeben, da der Fehler nicht zu finden ist und sowas bei Landrover schon mal vorkommen kann(eine dumme Aussage meines Erachtens)

                          Kommentar


                            #14
                            AW: RRS 3,6 TDV8 Notlauf -INSIDER BITTE HILFE- Werktstatt ist ratlos

                            Ich würde auch nicht so viel Zeit in so ein Fahrzeug investieren. Den Fehler zu finden ohne die Vorgeschichte des Fahrzeuges zu kennen ist sehr schwierig und kostet unnötig Geld und Nerven.
                            Leider kann man bei den Modellen nicht alle Sensoren und Regler in der Diagnose testen, man ist also gezwungen sich jedes Teil selber anzuschauen.

                            Die Aussage trifft eigentlich auf alle Fahrzeuge zu die auf unseren Straßen unterwegs sind, da aber die LR Modelle nicht so häufig sind gibt es hier nur einen sehr begrenzten Erfahrungsschatz.
                            Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: RRS 3,6 TDV8 Notlauf -INSIDER BITTE HILFE- Werktstatt ist ratlos

                              Hallo, Moni und Markus,
                              im ersten Beitrag schreibt Ihr:
                              Zitat von miko6 Beitrag anzeigen
                              Vor 4 Monaten haben wir bei einem 400km entfernten Landy-Händler einen RRS 3,6 TDV8 2010 gekauft. (Autauschmotor + 2Turbos vor 2000 km)
                              Wenn ich das richtig verstehe war es also kein Privatkauf sonder vom Händler. Somit sollte die Kiste doch noch Gewährleistung habe, sofern es nicht im Vertrag ausgeschlossen wurde. Nach dem ganzen Hin und Her würde ich das Ding wieder auf deren Hof stellen... Da gibts hier doch bestimmt Spezialisten, die genau bestätigen können, wie und wann das geht.

                              Wenn es doch im Privatauftrag war, dann müsst Ihr da durch. Liest sich wie ne ziemliche Odyssee :-(
                              Auf jeden Fall viel Erfolg. So oder so...

                              Gruß
                              Karsten
                              Rostschutz? Da gibt's wohl keine englische Übersetzung...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X