Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theorie für die Tonne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Theorie für die Tonne

    Eins vorweg: Ich danke allen für die Hilfe hier, aber seit meinen gestrigen Schrauber Erlebnis ist klar: Theorie, Tipps, Tutorials und Tricks von/für Laien sind für die Tonne!
    Was zählt ist Praxis und die Arbeit von gelernten Mechanikern.
    Also an alle die nicht, wie ev. die meisten hier, selbst begnadete Schrauber sind: Gehts zum Mechaniker - es muss ja keine Fachwerkstatt sein.

    Mehrere Stunden(!) für Luftfilter
    Doch selbst Mechaniker-Meister können an einem Freelander verzweifeln, an dem nichts so ist wie in all den Werkstattbüchern, Teilekatalogen und Anleitungen beschrieben.

    Luftfilter-Wechsel sollte ja in 5 Minuten erledigt sein, lt. Anleitung (Werkstattbuch) "braucht man nur links vorne den Kasten mit 4 Klemmen zu öffnen, Filter tauschen, zuklippsen fertig"
    Tja. 4 Leute (1 Meister, 2 Mechaniker und ich) haben Stunden gebraucht. Denn NICHTS IST WIE IN DEN ANLEITUNGEN!!!
    Der depperte Filter sitzt in einen extrem schwer zugänglichen Kasten hinter dem Motorblock. Alleine das finden dauerte lange, dann musste man viele Teile abbauen (Luftschläuche, Motorabdeckung alles weg). Dann begannen die Probleme aber erst: Während 3 Schrauben rel. einfach zu entfernen gingen kam ja tatsächlich der Filter zum Vorschein - aber noch lange nicht raus.
    Man musste (nach wieder langem Suchen) 2 extrem versteckte und sehr schwer zugängliche Schrauben aufkriegen. Selbst für die, seit 25 Jahren tätigen Mechaniker war das neu!
    Man hat es aber dann geschafft, die Profis wurden jedoch zu einem akuten Motorversagen eines anderen gerufen und ich durfte allein die ganzen Trümmer wieder zusammen und einbauen (das ging aber erstaunlich schnell (wenn man weiß wo was wie befestigt war))

    Ich weiß nicht wer diese Anleitungen verzapft, aber keiner saß je in einen Landy
    Also das wars mit Miet-Werkstatt und selber schrauben. Das ginge einfacher, wenn es echte Werkstatt-Handbücher gäbe, aber so überlasse ich das den Profis ...

    Danke noch mal für die Hilfe, ihr wisst von was ihr redet, aber einen Computerfritzen macht das nicht zu einem Schrauber ...
    Wo ein LANDY, da ein Weg!

    #2
    AW: Theorie für die Tonne

    Zitat von pezi4 Beitrag anzeigen
    .. einen Computerfritzen macht das nicht zu einem Schrauber ...
    Moin,

    Irgendwie aber schon, hast es ja Alleine wieder zusammen bekommen ;-)
    Beim nächsten mal weißt du auch wo welche Teile abgeschraubt werden müssen :-)

    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #3
      AW: Theorie für die Tonne

      Moin Moin

      wenn dein Mechaniker-Meister den Luftfilter beim TD4 nicht findet sollte er Meister und Gesellenbrief wieder abgeben

      Gruß Uwe
      BJ. 06 Diesel Automatik

      Kommentar


        #4
        AW: Theorie für die Tonne

        Möglicherweise hast Du für den TD4 das Handbuch für den L-Motor erwischt,


        Servus! pCelly
        Do not open Windows ;)

        Kommentar


          #5
          AW: Theorie für die Tonne

          Hallo pezi4,
          ich bin nicht der Meinung das die Tips und Ratschläge für die Tonne sind. Das WHB ist genial und Gold wert. Vorallem wenn man es so günstig bekommt. Ich hab vor ein paar Jahren für das WHB für meinen XJ40 satte 350 EURONEN hingeblättert und bin froh es zu haben. Wenn man selber schraubt sollte man auch abschätzen was man sich zu traut und was nicht. Man sollte aber auch nicht vergessen das dies alles ohne Gewähr und auf eigene Verantwortung geschieht. Wenn Mechaniker an so einer einfachen Sache wie ein Luftfilterwechsel verzweifeln stimmt mich das nachdenklich, überrascht mich aber nicht. Ich persönlich habe nicht allzu viel Vertrauen in Werkstätten, hab leider schon zuviel Pfusch und Abzocke erlebt, sei es freie oder Vertragswerkstätten. Aber man darf nicht alle über einen Kamm scheren.
          Gruß Harry

          Kommentar


            #6
            AW: Theorie für die Tonne

            Zitat von pezi4 Beitrag anzeigen
            NICHTS IST WIE IN DEN ANLEITUNGEN!!!

            ...
            Zitat von pCelly Beitrag anzeigen
            Möglicherweise hast Du für den TD4 das Handbuch für den L-Motor erwischt,


            Servus! pCelly
            Da muss ich pCelly zustimmen.

            Wenn ich z.B. ein Handbuch für einen V8 habe, darf ich mich nicht wundern wenn´s beim Diesel anders ausschaut ;-)

            Schau mal was du für ein Handbuch und was für einen Motor du hast.

            Gruß Ralf.
            Nachher ist man immer Schlauer......

            Kommentar


              #7
              AW: Theorie für die Tonne

              Stunden für nen Luftfilterwechsel?
              Das ist doch nun mal ein Teil was nun nicht wirklich schwer zu finden ist.

              Kommentar


                #8
                AW: Theorie für die Tonne

                Habe nach WHB den kompletten Motor zerlegt und zusammen gesetzt, alles i.O.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Theorie für die Tonne

                  Zitat von marsulandy
                  Irgendwie aber schon, hast es ja Alleine wieder zusammen bekommen
                  Danke und daher mach ich auch weiter

                  Zitat von uwel
                  wenn dein Mechaniker-Meister den Luftfilter beim TD4 nicht findet sollte er Meister und Gesellenbrief wieder abgeben
                  Wenn die Verfasser von Werkstattbüchern nicht wissen wo die Teile sitzen, oder wie man die Modelle, Typen, Varianten eindeutig trennt und bezeichnet - sollten sie Romanschreiber werden ...

                  Zitat von pCelly
                  Möglicherweise hast Du für den TD4 das Handbuch für den L-Motor erwischt
                  Das ist so: Mein WHB ist von der hier empfohlenen Quelle (legionlandrover) und dort das einzige WHB in Deutsch (Link). Es geht auf beide Motoren ein, aber beim Luftfilter wird nur eine Methode gezeigt, so als ob es auch nur die eine gäbe.
                  Wobei, bei genannter Seite wurde meine Annahme auch bestätigt, dass der 1.8 Benziner der "K" sei (s. das 4 + 5 spanische Manual de Revision ...) Und als Volldummy wusste ich vorher nicht mal das es K und L gibt. Bis heute weiß ich nicht wie man das raus findet welchen man hat ...

                  Zitat von xj40harry
                  Wenn Mechaniker an so einer einfachen Sache wie ein Luftfilterwechsel verzweifeln stimmt mich das nachdenklich
                  Verzweifelt bin eigentlich eh nur ich, die Mechaniker dort verdienen ja an jede Stunde, wo ich den Arbeitsplatz dort miete. Aber ich hatte nicht den Eindruck, dass die Leute absichtlich verzögerten um die Miete zu erhöhen.

                  Zitat von marsulandy
                  Schau mal was du für ein Handbuch und was für einen Motor du hast
                  Ersteres ist wie oben beschrieben, das einzige deutsche bei der Legion (Link), zweitens: Ja, nur wie finde ich das raus?

                  Zitat von Der Christian
                  Luftfilterwechsel? Das ist doch nun mal ein Teil was nun nicht wirklich schwer zu finden ist
                  Stimmt schon, aber wenn man stur ist wie ich sucht man erstens mal alleine ("für sowas brauch ich doch keine Hilfe") und sucht es dort wo das WHB es beschreibt. Dann auch unter dem Motorsteuer-Dings, unter der Batterie(! ja blöd ich weiß) und unter den Sicherungskasten und hinter .... Es sei ja "links vorne (in Fahrtrichtung gesehen), geht ja vom li vo Radkasten aus", es muss ja da sein! Erst als ich mich erinnerte das die meisten Landys mit Schnorchel diese rechts haben begann die Suche von da aus. Aber wo das Ding echt sitzt, damit rechnete keiner ...

                  Zitat von spitfire
                  Habe nach WHB den kompletten Motor zerlegt und zusammen gesetzt
                  Toll - mit dem richtigen WHB kann das jeder! Jeder? Na ich sicher nicht ... Aber mit dem falschen scheitert man an den einfachsten Dingen ...




                  Also:
                  Wenn ich das richtige WHB für genau dieses Auto, dieses Modell und diese Motorvariante finden würde, wäre es einfacher.


                  PS: In dem Online Teilekatalog http://cat.lrparts.ru/ fand ich das Ding und dessen Einbaulage nun auch (Danke an pCelly)

                  Freelander 1996-2006 -> G MOTOR -> G03 MOTOR, 2000, DIESEL, TD4 -> G03.005 LUFTFILTER UND LUFTMENGENMESSER (M47 2.0L 4-ZYL.-REIHE 16V DIESEL)


                  s. Teil Nr. "8" Tja und dafür muss man fast alle die da gezeigten Teile abschrauben! Was bis auf die beiden, hier nicht sichtbaren Schrauben am Teil "9" eh einfach wäre ...


                  1233_014728144.jpeg
                  Wo ein LANDY, da ein Weg!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Theorie für die Tonne

                    Ab 1.1.2001 mussten alle PKW in der EU den Abgasbestimmungen EUR 3 bei der Erstzulassung erfüllen.
                    Deshalb wurde der Rover-Diesel L-Motor (EUR 2) durch den BMW "M47 R" TD4 (EUR 3) ersetzt.

                    Werkstatthandbücher werden als Loseblattausgabe - mit ständigen Austauschblättern - an die Vertragshändler ausgegeben und unterliegen dem Urheberrecht.
                    Alle paar Monate werden die aktuellen Loseblattausgaben von Land Rover digitalisiert und als Rave-CD an die Vertragshändler verteilt.

                    Google meint zu "freelander rave cd": 101.000 Ergebnusse in 0,21 Sekunden.

                    Servus! pCelly
                    Do not open Windows ;)

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Theorie für die Tonne

                      Hallo pezi4,
                      find ich klasse das Du weiter machts und nicht aufgibst. Manchmal verzweifelt man an Dingen die für andere scheinbar simpel sind. Dann muß man auch mal seinem Ärger Luft machen, das gehört dazu. Wollte mal bei meinem Rover 75 die Birnen der vorderen Scheinwerfer auswechseln, hab dafür 2 Stunden gebraucht, für eine Seite. Und das als geübter Hobbyschrauber, inclusive verkratzter und zerschundener Pfoten und sämtlicher mir bekannten Schimpfwörter und Flüche. Da muß man über die Innenkotflügelverkleidung eine Klappe lösen und dann von außen hinter dem Vorderrad versuchen an die Birnen zu kommen. Keine chance für meine dicken Finger. Hab dann den Stoßfänger, den Kühlergrill und schließendlich den linken Scheinwerfer ausgebaut. Dauerte inkl. Einbau eine halbe Stunde. Manchmal fragt man sich was die Ing. sich einfallen lassen.
                      Gruß Harry

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Theorie für die Tonne

                        Also, mir haben neben den Ratschlaegen von pCelly vor allem Youtube Videos geholfen. Die sind zwar meistens auf Englisch, aber leicht zu verstehen und man sieht vor allem was und wo was gemacht wird. Ich habe so einen kompletten Service gemacht, Benzinpumpe und Filter, Halterung/Lager der Antriebswelle und alle 4 Bremsen gewechselt. War alles zum ersten Mal und hat daher gedauert, aber jetzt weiss ich wie es geht. So gesehen hast Du auch recht mit der Aussage, dass die Praxis wichtig ist. Learning by doing.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X