Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rahmenkonservierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Rahmenkonservierung

    Hallo liebes Forum,

    ich brauche einen Tip bzgl. Rahmenkonservierung:

    Der Rahmen meines Disco ist noch in mittelprächtigem Zustand, in absehbarer Zeit werde ich die Hecktraverse erneuern lassen müssen, beide Träger links und rechts des Tanks sind arg von Rost befallen. Ich möchte aus dem Wagen aber (noch) kein Restaurationsobjekt machen und suche in der Nähe von Leipzig einen Betrieb, der mir den Rahmen jetzt so gut wie möglich konserviert, kann das nicht selber machen. Hat hier jemand eine Adresse für mich?

    Beste Grüße
    Torsten

    #2
    AW: Rahmenkonservierung

    Hallo

    Thema Rost und dessen Vorsorge. Wenn dein Rahmen schon ziemlich angegriffen ist ( normalerweise im hinteren Bereich des Rahmens, wo der Tank sitzt am schlimmsten) wird es wenig nützlich sein "irgendeinen Unterbodenschutz" von einer Werkstatt raufjauchen zu lassen. Die wichtigen Stellen werden so nicht erreicht, und wenn du Sanders oder ein anderes fett in den Rahmen gibst ist das dann beim Schweißen so eine Sache.

    Das beste wäre eine genaue Durchsicht des Rahmens. Vor allem ob es bereits Durchrostungen gibt oder ob es noch mit entrosten geht. Dann gehört ein gescheiter Aufbau des Rostschutzes gemacht. Rostumwandler-Brantho-Schtzwachs und an knotenbereichen nochmals Fett bevor das Wachs raufkommt. Im inneren würde ich zuerst was kriechendes wie Fluid Film und nach einiger Zeit Fett.

    Wenn das halbwegs was werden soll muss der Tank und die hintere Stoßstange runter.

    Wenn das zu aufwendig ist (und das ist es beim Rostschutz immer) dann kauf dir zwei Auffahrrampen und zwei Liter Owatrol Öl.
    Da schmeißt du dich Unters Auto und Pinselst den ganzen Rost ein. An einem Vormittag gemacht und du sparst dir die 3-4 Hunderter den die Werkstatt nimmt. Zwei Dosen Fluid Film die du in den Rahmen Sprühst und der erste Schritt ist gemacht.....bekommt jeder hin.

    Wie gesagt Solls besser werden ist das mit viel Arbeit verbunden....

    Gruß Patrik, der jetzt am Nachmittag die Stunden unterm Disco verbringen wird ;-)

    Kommentar


      #3
      AW: Rahmenkonservierung

      Vielen Dank, hört sich gut an. Gehe das nächste Woche mal an.

      Gruß
      Torsten

      Kommentar


        #4
        AW: Rahmenkonservierung

        Hallo Patrik, habe genau das Thema jetzt bei mir, was du beschreibst...auf Höhe des Tanks, also neben dem Auspufftopf ist sehr viel Rost und jetzt leider auch schon 2 Durchrostungen...wollte Pickerl machen und mein Mechaniker hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen... der restl. Rahmen auch schon recht rostig...was schlägst du mir vor bzw. hast du irgendwelche Preise als Richtwerte? Danke schonmal...

        Kommentar


          #5
          AW: Rahmenkonservierung

          Hallo

          Wenn das halbwegs sinnvoll und nachhaltig sein soll muss der Tank raus um gescheid Arbeiten zu können. Heckstossstange weg, und dann kann Mann loslegen.

          Bestandsaufnahme wie stark das Material wirklich angegriffen ist. Und dann entscheiden ob es reicht ein paar Bleche zu richten und einzuschweißen oder ob es sinnvoller ist ein Reperaturrahmenende zu bestellen und das neu zu machen.

          Wie gesagt, es hängt davon ab wie Handwerklich geschickt man ist und ob man das Werkzeug und den Platz wo zu Verfügung hat.

          Wenn Geschweißt und Entrostet, ein Aufbau mit Rostumwandler und Rostschutzfarbe. Im Abschluss noch außen Wax und innen Fett dann hält das wieder ein bis zwei Jahrzehnte. Einmal jährlich zur Kontrolle nach dem Winter nachschau halten und Kleinigkeiten gleich ausbessern.

          Noch was zu Mechanikern welche die Hände über den Kopf zusammenschlagen und " mein Gott" sagen, Rost Ausbessern und schleifen ist eine Beschissene Arbeit welche sich immer weniger Werkstätten annehmen wollen. Weil halt die Relation zu den Lohnkosten und dem Restwert des Fahrzeuges nicht gegeben ist. Schon mal aufgefallen das es immer weniger Fahrzeuge gibt die Älter als ca. 12-14 Jahre sind. Es wird in den Werkstätten vorwiegend halt nur mehr Öl, Bremsen, Auspuffanlagen und Sensoren getauscht.


          Du kannst aber gerne mal vorbeikommen und deinen D2 bei mir auf die Grube stellen zum Feststellen des Istzustandes.
          Wenn Interesse besteht schreib mir eine PN, kein Problem.......

          Gruß Patrik
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            AW: Rahmenkonservierung

            @torsten : wie lange hast du den wagen schon ? ich würde mal ein paar Probebohrungen (Lochsäge mit etwa 30mm) in den rahmen machen und ihn mir von innen anschauen und wenn der zur hälfte mit dreck voll steht weis ich nicht ob ich da noch viel arbeit reinstecken würde, meist genügt eine Reinigung nicht. viele sind sich nicht darüber im klaren dass das angeblich "artgerechte" Schlammbad das Todesurteil für den rahmen ist. den rahmen mit allerlei zeug aufzuhübschen ist eben nur Kosmetik. ich lackiere am rahmen nichts mehr, rost und losen lack runter und mike sanders drauf fertig. farbe halte ich für rostbeschleunigend, weil es mit Sicherheit unter der farbe wieder zu rosten beginnt und dann ist ein kunststoffschicht (farbe ) zwischen rost und fett. erst wenn der rost die farbe sprengt kann das fett wirken. darum lass ich die farbe weg und fette. einmal im jahr kontrollieren und ggf. nachbessern. mein Disco rahmen ist nach 20 jahren tip top.

            Kommentar

            Lädt...
            X