Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motor oder Turboprobleme TD5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Motor oder Turboprobleme TD5

    So, heute den ganzen Tag im Disco locker unterwegs gewesen. Ständig alle Flüssigkeitsstände kontrolliert ( Keine veränderung), nirgends ein Leck gefunden oder Probleme mit dem Motor und dessen Lauf gehabt. Für mich scheint tatsächlich der übervolle Ölstand das Übel gewesen zu sein. Was passiert mit einem Motor wenn er doppelt so viel Öl drin hat? Wie verbrennt er und was bewegt sich dadurch anders, Hydros und was auch immer? Was für Schäden können dadurch angerichtet werden?

    Danke
    Erst Nudelwasser ausm Wassertank ziehen dann duschen gehen!

    Kommentar


      #17
      AW: Motor oder Turboprobleme TD5

      Da passiert solange nix bis die Kurbelwelle das Öl erreicht.
      Dann planscht die schön im Öl, das gibt jedes mal Schläge auf die Lager der Kurbelwelle und das Öl schäumt auf.
      Wenn das schaumig Luftige Öl in die Ölpumpe kommt kann der Ölfilm abreißen.


      Zu 99% ist die Ölvermehrung ein eintag von Diesel.
      Kupferdichtungen unter den Injektoren (PDE) defekt oder Risse im Zylinderkopf.

      Gruß Ralf.
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #18
        AW: Motor oder Turboprobleme TD5

        Zitat von marsulandy Beitrag anzeigen
        Zu 99% ist die Ölvermehrung ein eintag von Diesel.
        Es gab kein Anzeichen auf Diesel im Öl. und wenn sich das Öl mit 6!! Liter Diesel vermischt, sollte das auch danach riechen, richtig?

        Zitat von marsulandy Beitrag anzeigen
        das gibt jedes mal Schläge auf die Lager der Kurbelwelle
        Das klingt eventuell schon eher nach dem klackern während der rauchigen Phase auf der Autobahn bei 120km/h. Werde ich mal den Ventildeckel abnehmen und einen Blick riskieren.
        Erst Nudelwasser ausm Wassertank ziehen dann duschen gehen!

        Kommentar


          #19
          AW: Motor oder Turboprobleme TD5

          Zitat von hexaglot Beitrag anzeigen
          Ich hab den Wagen auch erst seit 3 Wochen und selbst keinen Ölwechsel gemacht.
          ... - in welchen Intervallen hast Du den Motorölstand kontrolliert?


          Viele Grüße vom Südrand vom Pott

          Norbert
          ... nach der Tour ist vor der Tour ...

          Kommentar


            #20
            AW: Motor oder Turboprobleme TD5

            Zitat von Norbert.N Beitrag anzeigen
            ... - in welchen Intervallen hast Du den Motorölstand kontrolliert? Norbert
            das erste mal nach dem das hier beschriebene Problem aufgetaucht ist. Demnach bin ich länger (1.500km) mit doppelten Ölstand umher gefahren oder es hat sich in dieser Zeit vermehrt. wir werden sehen...
            Erst Nudelwasser ausm Wassertank ziehen dann duschen gehen!

            Kommentar


              #21
              AW: Motor oder Turboprobleme TD5

              Um das Thema und den Grund des defektes kund zu tun hier das Ende der Geschichte.
              Nachdem wir die Düsen neu abgedichtet haben stellten wir fest, dass die Dieselpumpe fast dauerhaft pumpt und somit auch der Ölstand anstieg, was auf den prognostizierten inneren Riss im Kopf hindeutet und auch bestätigt wurde. Autsch, das tat weh!

              Hab jetzt einen AMC Kopf drin und gleich ein paar wichtige Arbeiten zusätzlich am Krümmer machen lassen. Krümmer geplant und härtere Bolzen drin. Jetzt kommt noch ein größerer Ladeluftkühler von Allisports und das AGR wird abgestellt. Weniger Thermische Probleme und hoffentlich lange Ruhe!

              Damit hab ich dann nen Disco, der blinkt wie ne Discokugel.
              Erst Nudelwasser ausm Wassertank ziehen dann duschen gehen!

              Kommentar


                #22
                AW: Motor oder Turboprobleme TD5

                nur mal so nachgefragt: wieso is es ein problem, dass die dieselpumpe "fast dauerhaft pumpt" ?
                ich bin voll dafür, dass meine dauerhaft pumpt !
                habt ihr den kopf abdrücken lassen oder einfach ins blaue hinaus einen amc kopf verbaut ?
                Wer andern ne Grube gräbt hat ein Grubengrabgerät

                Kommentar


                  #23
                  AW: Motor oder Turboprobleme TD5

                  Zitat von hexaglot Beitrag anzeigen
                  Jetzt kommt noch ein größerer Ladeluftkühler von Allisports und das AGR wird abgestellt. Weniger Thermische Probleme und hoffentlich lange Ruhe!
                  ... - hat der Td5 thermische Probleme - überwachst Du Kühlmittel-, Motor-, Getriebeöl- und Abgastemperatur? Wie hoch sind die Grenzwerte?

                  ... - wenn Du einen größeren Ladeluftkühler nutzt, passt Du auch die Motorsteuerung an?


                  Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                  Norbert
                  ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Motor oder Turboprobleme TD5

                    Zitat von Blaine Beitrag anzeigen
                    nur mal so nachgefragt: wieso is es ein problem, dass die dieselpumpe "fast dauerhaft pumpt" ?
                    ich bin voll dafür, dass meine dauerhaft pumpt !
                    habt ihr den kopf abdrücken lassen oder einfach ins blaue hinaus einen amc kopf verbaut ?
                    Die Dieselpumpe baut kein Druck auf und fördert ununterbrochen. Ölstand steigt dann auch stetig an.. Der Riss ist innerhalb der Dieselkanäle und damit wohl irreparabel...

                    Sobald ein neuer LLK verbaut wird, wird auch die Motorsteuerung minimal angepasst.. Ich möchte eigentlich nur ein wenig mehr Kraft untenrum im Hängerbetrieb.
                    Erst Nudelwasser ausm Wassertank ziehen dann duschen gehen!

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Motor oder Turboprobleme TD5

                      Die Frage ist nicht unberechtigt. Hier mal ein Auszug aus dem WHB für den TD5 Defender. Sollte für den Disco aber auch passen.
                      "Die Kraftstoffpumpe ist eine selbstansaugende, zweistufige Tauchpumpe, die im Tank angeordnet ist und ständig läuft, wenn
                      der Zündschalter auf II steht. Wenn der Motor nicht gestartet wird, läßt das Steuergerät nach drei Minuten das
                      Kraftstoffpumpenrelais abfallen."
                      Defekte O-Ringe der Düsen können genauso verantwortlich sein, es muss nicht unbedingt ein Riss im Kopf sein um das Öl zu vermehren.

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Motor oder Turboprobleme TD5

                        Zitat von Desert Beitrag anzeigen
                        Defekte O-Ringe der Düsen können genauso verantwortlich sein, es muss nicht unbedingt ein Riss im Kopf sein um das Öl zu vermehren.
                        Absolut richtig! Hatten wir auch getauscht aber ohne positives Ergebnis. Ölstand ist, nach Tausch des kompletten Dichtungssatzes, immer noch gestiegen.
                        Erst Nudelwasser ausm Wassertank ziehen dann duschen gehen!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X