Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

... und noch einer mit Leistungsproblemen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: ... und noch einer mit Leistungsproblemen...

    Moinsen Kollegen,

    hab mir zu dem Thema schon vieles hier durchgelesen, aber irgendwie passt das nicht zu meinen Symptomen. Hier mal die Eckdaten:

    Disco2 TD5 Aut., 140.000 km, völlig unverbastelt, kein Gelände, nur Stadt und Autobahn, hin und wieder Anhänger.

    Probleme bisher: Keine, die den Motor betreffen (ansonsten diverse; Wassereinbruch, Dieselleitungen durchgescheuert, 3 Amigos usw.)

    Nun aber: Bisher, wie gesagt, motorseitig keine Probleme. Normaler Verbrauch (12-14l). Keine Ölverbrauch. Seit ca.3000 km fahre ich nun mit folgendem Problem durch die Gegend. Motor dreht nicht mehr über 3000 Umdrehungen. Keine Chance! geb ich Gas, schaltet er runter aber beschleunigt nicht mehr. Vmax ist 120-130. Das Problem habe ich bei warmen und kaltem Motor. ABER: Nach kurzer Standzeit (15-30min oder auch länger) sowie beim erstmaligen Losfahren ist die Leistung noch da. Auf der Autobahn kann man das sehr gut beobachten. Nach einer Kaffepause rauf auf die Bahn mit volle Kanne und schwubs bin ich bei normalen 140 kmh. Die hält er ca. 2-5 min und dann geht merklich die Drehzahl auf 2800-3000 runter und das wars dann. Der Motor läuft aber nachwievor völlig rund und normal, eigentlich noch viel ruhiger als sonst. Kein Mehrverbrauch und auch keine sichtbaren Brikettwolken beim Gasgeben....

    Man kann das auch provozieren, indem man kick-down macht, dann läuft der wie: Leistung da ja, nein, ja, nein, ja, nein um dann am Ende beim Nein zu bleiben...

    Ich konnte und kann weder Ladedrücke, Dieselpumpendrücke messen oder Fehler auslesen... müßte dann direkt zur Werkstatt. Es scheint mir aber etwas in Richtung Dieselfilter oder so zu gehen. Habt Ihr sonst irgendwelche Ideen? Vielleicht diese ominöse Unterdruckdose??? Womit fange ich an???

    Bin für alle Tipps dankbar!

    LG aus HH
    Jörg

    #2
    AW: ... und noch einer mit Leistungsproblemen...

    Zitat von JF1 Beitrag anzeigen
    ... kick-down macht, dann läuft der wie: Leistung da ja, nein, ja, nein, ja, nein um dann am Ende beim Nein zu bleiben...
    ...

    Womit fange ich an???
    Hallo Jörg,

    hatte mein Disco auch mal. Nach Tausch des LMM gegen einen von Siemens war das Problem weg.


    Viele Grüße vom Südrand vom Pott

    Norbert
    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

    Kommentar


      #3
      AW: ... und noch einer mit Leistungsproblemen...

      Moin Norbert,

      Danke für den Hinweis. Ich schätze LMM ist der Luftmengenmesser, oder?? Wo sitzt das Ding denn? Ist das am Luftfilter vorne? Und vorallem, kann man das vorher durch Fehlerauslesen identifizieren, oder ist das Tausch auf Verdacht?

      LG aus HH
      Jörg

      Kommentar


        #4
        AW: ... und noch einer mit Leistungsproblemen...

        hab gerade mal geschaut... von LR kostet das Ding fast 500 EUR??? Ich will doch keinen neuen Motor haben???.... Hinweise für andere Bezugsquellen und alternative Teile gerne an mich....

        LG
        Jörg

        Kommentar


          #5
          AW: ... und noch einer mit Leistungsproblemen...

          Da gibt es billigere im Volvo Regal, da ich im Moment nicht weiss wie die Nummer ist kann ich Dir die am Abend nachreichen, muss erst meinen Sohn danach fragen.
          Gruß aus dem schönen Jämtland:D

          Dieter

          Er muss nicht immer grün sein, aber unten grün und oben weiß

          Kommentar


            #6
            AW: ... und noch einer mit Leistungsproblemen...

            Find many great new & used options and get the best deals for Siemens 5WK9607 Land Rover Discovery Series Two TD5 Air Flow Meter at the best online prices at eBay! Free delivery for many products!

            Kommentar


              #7
              AW: ... und noch einer mit Leistungsproblemen...

              Zitat von JF1 Beitrag anzeigen
              Und vorallem, kann man das vorher durch Fehlerauslesen identifizieren, oder ist das Tausch auf Verdacht?
              Hallo Jörg,

              wenn Du mit abgezogenem Stecker am LMM normales Schaltverhalten hast ... MHK 100620 ... - meiner ist von Siemens ;)


              Viele Grüße vom Südrand vom Pott

              Norbert
              ... nach der Tour ist vor der Tour ...

              Kommentar


                #8
                AW: ... und noch einer mit Leistungsproblemen...

                Mein Sohnemann ist auf Montage, daher hier: http://www.allrad-kontor24.de/shop/p...-Defender.html
                Gruß aus dem schönen Jämtland:D

                Dieter

                Er muss nicht immer grün sein, aber unten grün und oben weiß

                Kommentar


                  #9
                  AW: ... und noch einer mit Leistungsproblemen...

                  Danke für die Tipps Jungs. Jetzt ist einer von Siemens drin und ich muss noch testen. Der alte war übrigens auch von Siemens... und da ich ihn beim Saubermachen direkt geschrottet haben, MUSSTE ohnehin ein neuer her... ich werde berichten.

                  Noch ein kleiner Nachsatz zum Testen mit abgezogenem Stecker... Der Wagen lief deutlich über 130, allerding auch mit Leistungsschwankungen. Als ich den Stekcer wieder drauf hatte, lief er wieder ohne macken... das verstehe wer will.... Aber nu is eh ein neuer drin...

                  LG
                  Jörg

                  Kommentar


                    #10
                    AW: ... und noch einer mit Leistungsproblemen...

                    Wenns der LMM nicht bringt, zieh mal den roten Stecker vom Mororsteuergerät ab. Wenn da Öl drin ist ist der Kabelbaum der Injektoren durch. Der kann auch solche Symptome hervorrufen

                    Kommentar


                      #11
                      AW: ... und noch einer mit Leistungsproblemen...

                      Wo is denn dieser Stecker???

                      Kurzer Zwischenbericht: Leistung scheint er wieder zu haben, aber ich habe immer noch den Effekt beim Kick down. Ein rythmisches nähhh, nähhh, nähhh... Ich check dann mal den Kabelbaum, wenn ich ihn finde...

                      LG
                      Jörg

                      Kommentar


                        #12
                        AW: ... und noch einer mit Leistungsproblemen...

                        Die ECU sitzt im Motorraum. Hinter der Batterie, neben dem Wagenheber.

                        Det
                        if you can‘t do it slow - you can‘t do it fast

                        Kommentar


                          #13
                          AW: ... und noch einer mit Leistungsproblemen...

                          ... - der berühmte rote Stecker am Motorsteuergerät befindet sich am Motorsteuergerät in der Plastikkiste Motorraum Beifahrerseite - da, wo auch die Batterie drin ist. Selbst wenn Du den kleinen oder großen Motorkabelbaum findest - sehen kannst Du das Öl nicht, außer, vielleicht am Übergang, also in der schwarzen Verbindung vorn am Zylinderkopf/Ventildeckelgehäuse.


                          Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

                          Norbert
                          ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                          Kommentar


                            #14
                            AW: ... und noch einer mit Leistungsproblemen...

                            Mahlzeit.
                            Also dieses rythmische Gas annehmen hatte meiner letztens auch. Nach einigen Versuchen, war es schlußendlich ein defektes Wastegate Ventil. Allerdings war die Gasanahme immer so rythmisch, wenn ich etwas stärker aufs Gas gegangen bin.

                            Gruß Heiko

                            Kommentar


                              #15
                              AW: ... und noch einer mit Leistungsproblemen...

                              @ Norbrert, wenn man die ECU raus nimmt (ist ja nur mit einer Schraube fixiert und ansonsten nur in den Plastikkasten reingesteckt) und unten an dem Roten Stecker schon alles Ölfeucht ist (und erstrecht dann innen im Stecker) wie's bei mir der Fall war, dann kann man sich recht sicher sein ;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X