Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Innenraum Trocken legen (Verkleidungen ausbauen) & wasserscheues ACE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Innenraum Trocken legen (Verkleidungen ausbauen) & wasserscheues ACE

    Moin Moin,

    wieder mal hat sich der kleine Dicke ein paar neue Beschäftigungsangebote für mich ausgedacht:

    1.
    Ablauf der Klima scheinbar dicht. Fahrer- (ein wenig) und Beifahrerfußraum (massiv) geflutet, Teppich auf der Rückbank Beifahrerseite ebenfalls komplett durchnässt.
    Hab erstmal die Seitenverkleidung im Beifahrerfußraum und Fußleiste abgeschraubt, den Teppich notdürftig "ausgewrungen" und solange mitm Handtuch abgeschöpft bis beim Drücken zumindest kein fließendes Wasser mehr kam.
    Rostansatz an den Schweißnähten der Bodenbleche gabs frei Haus dazu;(

    Was muss ich aber noch abschrauben um den kompletten Teppich raus zu bekommen und einmal alles trocken und die neuen Roststellen versorgen zu können? Gefühlt muss ja der Sitz & die Getriebeabdeckung/Cubbybox weg weil der Teppich dahinter verschwindet, aber ich find die entsprechenden Schrauben der Verkleidungen nicht.

    (Die Ablaufnippel unterm Auto hab ich natürlich auch gleich aufgemacht und einmal ordentlich geduscht)


    2.
    Zusätzlich zu dem Wassereinbruch verhält sich mein ACE etwas merkwürdig. Wenn es regnet leuchtet am NÄCHSTEN Tag irgendwann während der Fahrt immer die gelbe Warnleuchte auf und verschwindet manchmal sofort nach Neustart, manchmal auch erst am darauffolgenden Tag. Was ist da los?

    ACE-Fehlerspeicher lieferte diverse Fehler (Spannung Batterie zu niedrig, falsche Sensorwerte, etc; habs leider vergessen im Detail aufzuschreiben).

    Soweit ich das verstanden habe lässt ein sterbender Drucksensor (das Ding das im ACE-Block unter der Fahrerseite mittig zwischen den Leitungen steckt) gern mal die Warnlampe aufleuchten. Die hab ich jetzt einfach mal auf Verdacht bei paddocks bestellt.

    Fällt sonst noch jemandem ein woran es liegen könnte? (ACE-Tank ist voll und alle Leitungen sehen nach Sichtprüfung gut aus).

    Gruß,
    Mathias
    "Ver-nünf-tig?! Spricht man das so aus?":D

    #2
    AW: Innenraum Trocken legen (Verkleidungen ausbauen) & wasserscheues ACE



    Würd ich auch probieren wenn bei mir ein Fehler auftreten würde.

    Welche Schrauben meinst du?
    Die von der Mittelkonsole?
    4 Stück im Staufach und 4 unter dem Automatik (wenn Automatikgetriebe) wählhebel.
    Dann bekommst du die Einheit ab.
    Natürlich Die Schalter von den Fenstern auch vorher entfernen.

    Vllt ist dir damit schon geholfen.

    gruss Björn

    Kommentar


      #3
      AW: Innenraum Trocken legen (Verkleidungen ausbauen) & wasserscheues ACE

      Ja, genau diesen Link hatte ich auch im Sinn wegen des ACE und das Ersatzteil einfach auf Verdacht gekauft.

      Heute hatte ich dann endlich mal Zeit mich meinem Innenraumauqarium zu widmen :D

      Erstmal alles raus und es taten sich schon auf der Beifahrerseite die ersten Rostflecken auf :(

      WP_20160910_003.jpg
      WP_20160910_004.jpg

      Auf der Fahrerseite wurde es vom Rostbefall dann sogar nochmal deutlich schlimmer, obwohl die Fußmatten wesentlich trockener waren.
      Da half nur die Drahtbürste und eine Schicht Fluidfilm. Sollte erstmal wieder gut sein.

      WP_20160910_006.jpg

      Alles raus und trocken. Mit den Händen konnte ich bestimmt 1L Wasser aus dem Dämmstoff drücken. Überhaupt musste ich jede Menge Zeug losschrauben um
      an die begehrten Teile zu kommen. Das ging beim Defender seinerzeit schneller :D
      WP_20160910_008.jpg

      Wenn ich eh schonmal dabei war habe ich mich gleich nochmal an dem Wundermittel Alubutyl versucht. Mal gucken ob und wenn ja wieviel es bringt.
      Ausgangswerte habe ich noch gemessen mit ~70 dbA im Standgas, ~75 dbA in der Stadt und um die 80 dbA auf der Autobahn mit 120 (gemessen mit einem kleinen
      Handgerät aus dem 20 € Preisbereich. Wird sicherlich keine sehr exakten Werte bringen, aber sollte zumindest vergleichbar sein zwischen vorher und nachher.

      WP_20160910_009.jpg

      Morgen kommt dann alles wieder rein. Und weil ich noch Alubutyl übrig hab mach ich unter der Woche noch die Türen :D

      Gruß,
      Mathias
      "Ver-nünf-tig?! Spricht man das so aus?":D

      Kommentar


        #4
        AW: Innenraum Trocken legen (Verkleidungen ausbauen) & wasserscheues ACE

        Schöne Idee mit dem dämmaterial.
        Werd ich mir glaub ich auch mal zulegen.

        Obwohl der Koffer ja schon erheblich leider ist als der Disco 1.

        Kommentar


          #5
          AW: Innenraum Trocken legen (Verkleidungen ausbauen) & wasserscheues ACE

          Gestern ging es dann weiter mit dem Zusammenbau.

          Natürlich fiel mir erst nach dem Einbau der Schalterkonsole und Schaltkulisse etc. ein, dass ich die Handbremse vielleicht auch wieder hätte einhängen müssen.
          Der Kampf mit dem blöden Mistding hat mir beinahe den letzten Nerv geraubt.

          Und weil ich etwas Wartezeit überbrücken musste (der Teppich der Fahrerseite war auch nach 1,5 Tagen noch nicht trocken) habe ich die Getriebeabdeckung und Cubbybox etwas optimiert.
          WP_20160911_001.jpg

          Rein logisch betrachtet ist das ganze natürlich vollends bescheuert:v...

          ...andererseits haben sich die "Plastik-Töne" beim öffnen und schließen der Box dafür erledigt. Das Ganze erinnert jetzt eher an einen Panzerschrank

          Der Entschluss auch die Türen noch zu optimieren ist jedenfalls verfestigt. Bin gespannt wie die dann klingen.

          Gruß,
          M.
          "Ver-nünf-tig?! Spricht man das so aus?":D

          Kommentar


            #6
            AW: Innenraum Trocken legen (Verkleidungen ausbauen) & wasserscheues ACE

            Hallo Mathias,

            (Die Ablaufnippel unterm Auto hab ich natürlich auch gleich aufgemacht und einmal ordentlich geduscht

            Sag mal wo befindet sich der Ablauf der Klima? Ich scheine das gleiche Problem zu haben..

            Besten Dank und Gruß

            Torsten

            Kommentar


              #7
              AW: Innenraum Trocken legen (Verkleidungen ausbauen) & wasserscheues ACE

              die klima abläufe sollte recht sund links vom getriebe tunnel sein...
              Wer andern ne Grube gräbt hat ein Grubengrabgerät

              Kommentar


                #8
                AW: Innenraum Trocken legen (Verkleidungen ausbauen) & wasserscheues ACE

                Hallo zusammen,
                Danke für den Hinweis mit den Klimaabläufen. Ich glaube ich habe mir da den Ausbau des Himmels gespart und die Ursache meines feuchten Innenraumes gefunden.
                Die Klimaabläufe waren komplett verstopft und so ergoss sich das Wasser am Übergang von der Klimaanlage in den Schlauch an Fahrer und Beifahrerseite in den Fußraum.

                Nach Ausbau und Trocknung der Teppiche und Schaumstoffe ist er jetzt endlich trocken.. Hurra !

                Beste Grüße aus Mainz

                Torsten

                Kommentar

                Lädt...
                X