Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kofferraum renovieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 1: Kofferraum renovieren

    Moin!

    Unser Disco 1 300 TDi, Bj. 1998 hat Lochfraß im Kofferraumboden. Ich habe mich entschlossen, den löchrigen Kofferraum so wiederherzustellen, wie er war, nur geschraubt statt geschweißt. Die entsprechenden Teile (Boden, Seitenteile und Abschlusskante) habe ich gerade bestellt. Der Kofferraum ist bis auf die vordere Querstrebe bereits rausgeschnitten.

    Nun die Frage: Die Dieselleitungen verlaufen von der Oberseite des Tanks durch Löcher in der vorderen Querstrebe unter dem Kofferraum. Der neue Träger hat diese Löcher natürlich auch. Wie kriege ich den alten Träger ab und den neuen rein?
    Kann ich die Leitungen am Tank einfach abschrauben, den alten Träger rausziehen und den neuen einfädeln? Wie verhindere ich, dass Luft in die Leitung kommt? Oder spielt das keine Rolle?

    Bin für Hinweise dankbar!

    Olaf
    Sachkenntnis behindert jede lebhafte Diskussion. :p

    #2
    AW: Kofferraum renovieren

    schlauch abschneiden und https://www.landefeld.de/gruppe/de/s...d-pn-16/SVR5MS luft spielt keine rolle

    Kommentar


      #3
      AW: Kofferraum renovieren

      Habe heute die hintere Stoßstange abgenommen, um das Elend vollständig zu sehen. Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass es gar nicht die Dieselleitung ist, die durch die vordere Strebe läuft, sondern die Bremsleitung. Damit komme ich aber klar.
      Trotzdem Danke für die Antwort. Sie führt zu meiner neuen Frage: Rechts hinten innen am Rahmen ist ein Wasserabscheider/Dieselfilter (?) an der Dieselleitung. Den hat anscheinend noch nie jemand angefasst.
      Sollte ich damit anfangen? Jetzt ist der Kofferraum gerade raus, da komme ich gut dran. Was müsste ich beachten (außer neue Dichtungen zu besorgen)?

      Viele Grüße
      Olaf
      Sachkenntnis behindert jede lebhafte Diskussion. :p

      Kommentar


        #4
        AW: Kofferraum renovieren

        Der Wasserabscheider hat keine Dichtung. Schraub oben die lange Schraube mit 10er Schlüsselweite raus, dann zerfällt das Ding in 2 oder 3 Teile. Stell nen Eimer drunter, ist voll mit Diesel. Dann kannst es innen gleich reinigen, wird nötig sein.
        Who needs luxury?

        Kommentar


          #5
          AW: Kofferraum renovieren

          In meiner Erinerung gibt es Dichtringe zwischen den Teilen des Wasserabscheiders. Und am tiefsten Punkt eine Plastikablaßschraube die gerne mal beim Löseversuch abbricht. Beides Pfennigsartikel die man m.E. ersetzen sollte. Manche Leute gehen da sogar dran ohne erst den Kofferraumboden zu entfernen ...

          Kommentar


            #6
            AW: Kofferraum renovieren

            Zitat von mille Beitrag anzeigen
            In meiner Erinerung gibt es Dichtringe zwischen den Teilen des Wasserabscheiders.
            Danke für den Hinweis. Bis die Kofferraumbleche da sind, steht Landy ohnehin. Mal sehen, was beim Aufschrauben zutage gefördert wird.
            Zitat von mille Beitrag anzeigen
            Und am tiefsten Punkt eine Plastikablaßschraube die gerne mal beim Löseversuch abbricht. Beides Pfennigsartikel die man m.E. ersetzen sollte.
            Super! Abbrechen ist toll! Ich freu mich jetzt schon... Ich werd's wohl erst mal mit der von dir erwähnten oberen Schraube probieren und das ganze Ding auseinander nehmen.
            Zitat von mille Beitrag anzeigen
            Manche Leute gehen da sogar dran ohne erst den Kofferraumboden zu entfernen ...
            Das kann ja jeder :p
            Sachkenntnis behindert jede lebhafte Diskussion. :p

            Kommentar


              #7
              AW: Kofferraum renovieren

              Habe bei meinem Disco1 den Filter komplett entfernt und Leitung verbunden da er zu einem "Brocken" zusammengewachsen war. Ich entwässere seit drei Jahren nur den Hauptfilter oben im Motorraum, bzw. tausche diesen alle ca. 30-40tkm. Wenn der da unten im Winter mal einfriert gute Nacht Marie.... Bis jetzt seitdem noch keine Probleme gehabt. Ich will ja nicht behaupten, der sei überflüssig aber ohne geht's genauso gut.

              Kommentar


                #8
                AW: Kofferraum renovieren

                Ich bin nach dem entfernen des Sedimentors (so wird er im Teilekatalog bezeichnet) noch 282.000 km problemlos gefahren und hab den D1 danach aufgrund massivster Rostprobleme geschlachtet. In unseren Breiten behaupte ich mal brauchts den wirklich nicht

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kofferraum renovieren

                  Danke an alle für die hilfreichen Hinweise.
                  Inzwischen hat sich gezeigt, dass sich die Hecktraverse (nicht der Rahmen) auch nach schweißerischer Zuwendung bzw. Austausch sehnt. Nach dem, was ich so sehe und google, ist es sinnvoll, dazu die hinteren Seitenteile zu entfernen. Mit Blick auf meinen Terminkalender verschiebe ich das auf kommendes Frühjahr. Bis dahin habe ich einen praktischen OSB-Fußboden eingeschraubt. Rücksitze brauchen wir sowieso nicht, nur eine Bank für den Hund :)
                  Melde mich dann im Frühjahr wieder, wie's weitergeht...
                  Sachkenntnis behindert jede lebhafte Diskussion. :p

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X