Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wabbelnde Vorderachse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: wabbelnde Vorderachse

    Ausgefedert bekommt man den zweiten Bolzen nicht gesteckt, da die Bohrungen nicht fluchten.
    Aber es gibt nichts was es nicht gibt...

    zB. rohe Gewalt.


    Gruß Marc

    Kommentar


      #47
      AW: wabbelnde Vorderachse

      Es geht nur um's festziehen, beim zusammenbau spielt es keine rolle ob das auto auf der belasteten achse steht oder nicht.

      Kommentar


        #48
        AW: wabbelnde Vorderachse

        Das ist mir klar. Aber warum sollte jemand das Auto zum Montieren des Bolzens ablassen, und dann zum Anziehen der Muttern vorher wieder anheben?
        Aber je mehr ich im Forum lese, desto wahrscheinlicher wird auch das Unwahrscheinlichste. Von daher ist alles möglich.

        Wenn Britpart die Panhardbuchsen genauso schlecht fertigt, wie die Feder-Buchsen, dann halten die keine 10.000 .

        Gruß Marc

        Kommentar


          #49
          AW: wabbelnde Vorderachse

          Zitat von gisli Beitrag anzeigen
          Wenn die buchsen nach 50km kaputt sind wurden sie falsch montiert z.b. ausgefedert fest gezogen. Weil so schlecht ist eigentlich keine buchse.
          Oder die fahrerseitige Aufnahmegabel ist ausgenudelt. Dann kann man festziehen soviel man will, das wird niemals kraftschlüssig!
          Gruß Rainer
          https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

          Kommentar


            #50
            AW: wabbelnde Vorderachse

            Kleines Update:
            Der Panhardstab wurde beim eingefederten Fahrzeug ausgebaut und auch wieder eingebaut. Ich glaub auch nicht, dass man den im ausgefederten Zustand ausgebaut kriegt, geschweige denn, wieder rein.

            Auf der Bühne wurde nun sichtbar, was "vor meiner Zeit" passiert ist und weshalb wir die Buchsen auch so schlecht wieder rein bekommen hatten: Die fahrerseitige Aufnahme ist leicht verbogen bzw. eher ein V als ein U. @Rainer: Dennoch ist die Aufnahme nicht ausgenudelt. Die Aufnahme werden wir versuchen, wieder zurückzustellen, ansonsten muss das Teil neu rein (darf nicht heiß verformt werden).

            Das Gleichlaufgelenk links ist beinahe fest, das Gelenk links hat Spiel ohne Ende, hier war auch kein Fett mehr in der Kugel.
            Das felstgefahrene Gelenk dürfte auch die Ursache für das heftige Wobbeln sein, bzw. wär das nach derzeitigem Stand die einzige echte Begründung für das Verhalten.
            Die beiden Steckachsen samt Gelenk kommen neu rein. Wieder mal €400 nur für diese Teile. Die Lager oben und unterhalb der Kugel machen wir auch gleich neu.
            Das Diff ist völlig in Ordnung, keine Späne oder sonst was Auffälliges.

            Es steht also eine komplette Achsüberholung an, derzeitige Preisansage €1.500 samt Arbeit.

            Natürlich machen wir auch die Buchsen des Panhardstabes und die Längslenkerbuchsen neu, wenn wir schon dran sind, aber die haben meiner Meinung nach nur arg gelitten und waren nicht die Ursache für das Wobbeln.

            Und wenn dann das Wobbeln noch da ist, könnt ihr günstig einen nicht fahrbereiten Defender erwerben :).
            Ich bin zwar langsam, aber vorn! :]

            Kommentar


              #51
              AW: wabbelnde Vorderachse

              Das war der Übeltäter:
              Bildschirmfoto 2017-04-19 um 21.25.49.jpg

              Das Gelenk war teilweise fest.
              Man kann sich vorstellen, dass beim Verkanten eine lustige radiale Schwenkbewegung stattfindet.
              Ist nun getauscht und die erste Autobahnfahrt (>100km/h) vollbracht.
              Prächtig, wieder mal außerhalb der Tempo 40 Zone zu fahren.

              Der Länkungsdämpfer ist getauscht, der Panhardstab hat neue Buchsen, die Aufnahme ist (beinahe) wieder gerade. Alle Dichtungen und Lager neu, ebenso Öle und Fette. Sollte also wieder die nächsten 200kkm halten. Nun fehlen noch die Schubstreben und deren Buchsen. Bei Limora alle Teile bestellt, aber die kommen nicht in die Gänge.
              Ich bin zwar langsam, aber vorn! :]

              Kommentar


                #52
                AW: wabbelnde Vorderachse

                Verstehe bloß noch nicht, warum die Fuhre erst ab 50-60Km/h gewabbelt hat, und nicht schon vorher.
                Das muß man doch schon nach dem Anfahren im Lenkrad spüren.

                Gruß Marc

                Kommentar


                  #53
                  AW: wabbelnde Vorderachse

                  Entweder hat Newton seine Finger im Spiel und die Fliehkräfte werden erst ab 40km/h wirksam oder es ist doch etwas Anderes. Momentan ist mir das egal, Hauptsache die Karre fährt über Standgas.
                  Ich bin zwar langsam, aber vorn! :]

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X