Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mengenregelventil (VCV) tauschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mengenregelventil (VCV) tauschen

    Hi,
    hat hier schon mal das Mengenregelventil (VCV) an der Hochdruckpumpe getauscht (TD4). Gibt es das irgendwas zu beachten? Im WHB steht nur dass man es wieder kalibrieren muss.
    Läuft der Sprit dann nicht wieder zurück wenn ich das Teil raus habe, sprich man muss dann doch entlüften oder nicht?

    #2
    AW: Mengenregelventil (VCV) tauschen

    Geschätze 10 Millionen von Transitfahrern... Google-Stichworte "Transit MK7 scv change"

    Der Tausch an sich ist schnell gemacht; 2 Torxschrauben raus (aus dem Kopf meine ich TX25), Ventil wechseln, fertig. Entlüftet werden muss da nix, er springt nach kurzem Orgeln an. Kommt auch nur wenig Diesel raus.

    Das Ventil unbedingt original von Denso kaufen (Teilenummer DCRS300260), Fachhändler finden sich über die Denso-Homepage. Kostet ~70€. Bei Ebay werden (meist aus UK) Fälschungen zum halben Preis verkauft. Ford schreibt den Tausch zusammen mit dem PRV (pressure relief valve) am Hochdruckrail vor (nochmal ca. 100€, Febi Bilstein Teilenummer 46366 oder Original Ford ca. 180€) - der gemeinsame Tausch ist lt. User "Dinosaurier" hier im Forum nicht notwendig, begründen konnte er das bislang nicht. Ich halte mich daher an das, was der Motorenhersteller sagt, und tausche beide Ventile.

    Der Wagen kann anschließend gefahren werden, die Hochdruckpumpe sollte jedoch neu angelernt werden und die Lernwerte des Ventils gelöscht werden. Dauer ca. 20min am Tester (komplett), also bitte keine Märchen von LR erzählen lassen dass das 2h und mehr dauert. Alternativ können das diverse freie Werkstätten je nach Tester; Bosch KTS funktioniert.

    Es wäre mal interessant auszuprobieren, ob man mit der kostenlosen Ford-Diagnosesoftware FORSCAN in den Td4 reinkommt...

    Gruß

    Kommentar


      #3
      AW: Mengenregelventil (VCV) tauschen

      Hi, danke für die ausführlichen Tipps. Genau diese Teile habe ich schon bestellt.
      Aber mal ne andere Frage, an das VCV kommt ja überhaupt nicht ran, muss davor was abgebaut werden? Kann man den Anssaugkrümmer wo das Rohr mit dem MAP-Sensor dran hängt einfach ohne Probleme abbauen?

      sdfsdfsdf.jpg
      Markus

      Kommentar


        #4
        AW: Mengenregelventil (VCV) tauschen

        Begründen? Das Ventil in der Rail ist ein Sicherheitsventil. Dies öffnet bei zu hohem Druck. Es macht dies genau ein mal und dann lässt es durch.
        Wenn das Mengen/Druckregelventil defekt ist, geht der Hersteller davon aus, dass auch der Maximaldruck erreicht sein hätte können. Möglicherweise kann es hier zu einer Undichtigkeit des Maximalbegrenzungsventuils kommen.
        Da Mengen- und Maximaldruckregelung nicht richtig funktionieren, geht man von einem auslösen des Maxdruckventils aus. Drum Empfehlung beides zu tauschen.

        Das ist wie Bremsscheiben und Klötze, Reibscheibe und Druckplatte, Kolben und Kolbenringe, Öl und Filter, Frontscheibe und Dichtung...

        Dino
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar


          #5
          AW: Mengenregelventil (VCV) tauschen

          @Dinosaurier, danke für die Info.
          Hast du noch einen Tipp zum Ausbau?

          Kommentar


            #6
            AW: Mengenregelventil (VCV) tauschen

            Zitat von Dinosaurier Beitrag anzeigen
            Begründen? Das Ventil in der Rail ist ein Sicherheitsventil. Dies öffnet bei zu hohem Druck. Es macht dies genau ein mal und dann lässt es durch.
            Wenn das Mengen/Druckregelventil defekt ist, geht der Hersteller davon aus, dass auch der Maximaldruck erreicht sein hätte können. Möglicherweise kann es hier zu einer Undichtigkeit des Maximalbegrenzungsventuils kommen.
            Da Mengen- und Maximaldruckregelung nicht richtig funktionieren, geht man von einem auslösen des Maxdruckventils aus. Drum Empfehlung beides zu tauschen.

            Das ist wie Bremsscheiben und Klötze, Reibscheibe und Druckplatte, Kolben und Kolbenringe, Öl und Filter, Frontscheibe und Dichtung...
            Und wozu gibt es dann im Motorsteuergerät den Meßwertblock "pressure relief valve opening counter", der gemäß Ford-Anleitung ebenfalls zu löschen ist und Werte jenseits von 0 und 1 anzeigt?

            Kommentar


              #7
              AW: Mengenregelventil (VCV) tauschen

              Zitat von SirLandy Beitrag anzeigen
              Und wozu gibt es dann im Motorsteuergerät den Meßwertblock "pressure relief valve opening counter", der gemäß Ford-Anleitung ebenfalls zu löschen ist und Werte jenseits von 0 und 1 anzeigt?
              Es gibt einfache Ventile mit Berstscheibe und Ventile die mehrere oder gar unbegegrenzte Oeffungszyklen abkoennen.
              Fuer letztere, wird es irgendwann mit der Bauteilfestigkeit Probleme geben. Rail und Injektoren koennen nur eine begrenzte Anzahl Druckschwell-Zyklen mit Druck ueber normalem Systemdruck (Woehlerkurve). Im oberen Druckbereich sind die Bauteile i.d.R. Betriebsfest und nicht Dauerfest ausgelegt.


              Bei welchem "Zaehlerstand" waere denn ein Tausch erforderlich? Ohne diese Info kann die Werkstatt da nichts entscheiden.

              Kommentar


                #8
                AW: Mengenregelventil (VCV) tauschen

                Bei der Transe sind es 5, zumindest beim 2,2l 140PS

                Kommentar


                  #9
                  AW: Mengenregelventil (VCV) tauschen

                  So, beide Teile getauscht. Versucht zu starten. Ging gleich an, danach wieder aus. Jetzt lässt er sich nicht mehr starten. Warum ist das so?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Mengenregelventil (VCV) tauschen

                    Ich wuerde jetzt auch Luft im System tippen. Also die Zahnradpumpe saugt nicht mehr richtig wenn die Luft bekommen hat.
                    Hast Du Druckluft zur Hand?

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Mengenregelventil (VCV) tauschen

                      Leider nicht. Kann das der ADAC oder schleppt der nur ab?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Mengenregelventil (VCV) tauschen

                        Anrufen und fragen ob die Common Rail Entlueftungspumpe mit unterschiedlichen Adaptern auf den Fahrzeugen haben.

                        Mein Plan waere gewesen, die Ruecklaufleitung abzuklippsen und da irgendwie etwas Druck drauf zu bekommen. Das ist die auf Deinem Bild ueber dem Rail mit dem gelben Clip neben der linken Injektorzuleitung.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Mengenregelventil (VCV) tauschen

                          Orgel mal nen Moment, der kommt schon...

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Mengenregelventil (VCV) tauschen

                            Bremsenentlüftungset z.B. das von Hazet geht auch sehr gut.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Mengenregelventil (VCV) tauschen

                              Jetzt geht die Karre wieder, nach etwas Orgeln ging er an. Aber ne Pumpe zum entlüften Kauf ich trotzdem mal.

                              Passt die von Hazet oder brauch ich da noch nen Adapter? Was ist denn mit der hier: https://www.google.de/url?sa=t&sourc...fSLHcXDwosvVDw

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X