Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nanocom - falscher Wert vom VTG // Kein Difflock-Kontrolleuchte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nanocom - falscher Wert vom VTG // Kein Difflock-Kontrolleuchte

    Hallo Zusammen,

    mir ist heute aufgefallen, daß mein Nanocom die Schalterposition verkehrt herum angibt - wenn ich in H bin steht der Schalter laut Nanocom auf L und umgekehrt. Ansonten verhält sich alles normal.

    A.) Ist das tragisch?
    B.) Woran könnte es liegen?

    Zweitens mag die Kontrolleuchte vom Difflock nicht mehr - die Sperre arbeitet normal, also bei eingelegter Sperre anderes Lenkverhalten. Zudem war ich auf ziemlich matschigen Waldwegen unterwegs, wo ich ohne Sperre wahrscheinlich Probleme bekommen hätte. Das Birnchen hat Durchgang - es liegt aber keine Spannung an.

    Auch hier bin ich für Ideen dankbar. Im Nanocom kann man anscheinend nicht auslesen, ob die Sperre eingelegt ist oder nicht - oder doch?

    Liebe Grüße, Pat.
    Resi i hol di mit'n Landy ab...

    #2
    AW: Nanocom - falscher Wert vom VTG // Kein Difflock-Kontrolleuchte

    Nimm doch mal die Verkleidung über dem Getriebe raus und schau dir den Schalter von der Sperre an.
    Vielleicht ist nur der Stecker nicht drauf.

    Kommentar


      #3
      AW: Nanocom - falscher Wert vom VTG // Kein Difflock-Kontrolleuchte

      oder der Stecker ist drauf und korrodiert. Meine leuchtet seit Jahren nur, wenn ich durchs Wasser fahre.
      Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

      Kommentar


        #4
        AW: Nanocom - falscher Wert vom VTG // Kein Difflock-Kontrolleuchte

        Das high low problem is standart bei den alten 10p motoren. Entweder neueres steuergerät verbauen oder den passendem PIN auf masse legen. Sonst fehlt dir leistung beim normalen fahren.

        Kommentar


          #5
          AW: Nanocom - falscher Wert vom VTG // Kein Difflock-Kontrolleuchte

          Moin Zusammen,

          ich muss da wohl auch nochmal einhaken..Ich fahre ein 10P Motor und nachdem ich mein MSB auf ein NNN Ecu getauscht habe ist bei mir auch High/Low vertauscht, jedenfalls laut Nanocom. Da ich aber auch eine Eckige Optimierung drauf habe kann nicht gerade Leistungsverslust feststellen...auffällig ist aber das wenn ich in bestimmten Drehzahlen schalte, ich den gleichen "Halteeffekt" wie in Low habe, das nervt manchmal ein wenig. Wie bekomme ich das wieder gedreht, bzw. welchen Pin müsste ich auf Masse legen ?

          Danke & Gruß
          Henk
          "Es ist schwer..und...deshalb ist es nicht leicht.." Lebensweisheit aus RTL2

          Kommentar


            #6
            AW: Nanocom - falscher Wert vom VTG // Kein Difflock-Kontrolleuchte

            Genau den Fall, den Henk beschreibt (10P Motor mit NNN-ECU von Eck und unwilliger Gasannahme kei kaltem Motor) hatte ich auch gestern und deshalb testweise auf meine MSB-ECU (ohne eckiges Tuning und Tempomat) zurückgewechselt. Das Nanocom sagt bei der MSB-ECU "LOW" zur Map der Getriebestellung "High" und "High" bei geschaltetem Massepfad bei eingelegter Untersetzung.

            Damit ihr mein Gestammel besser versteht, hole ich gerade nochmal kurz aus: Ich habe mir einen schaltbaren Massepfad an Pin 33 des roten ECU-Steckers (C0158-33) gelegt, um manuell zwischen beiden Maps umschalten zu können. So kann man die Reaktion des Nanocom auch ohne Betätigung der Getiebeuntersetzung verfolgen. Was ich jetzt noch nicht probiert habe, ist ob das Nanocom genau anders herum anzeigt, wenn die NNN-ECU drin ist. Werde ich heute Abend mal ausprobieren.

            Bei der Vorbereitung zum Einbau des separat schaltbaren Massepfades, meine ich hier und in englischen Foren mehrfach gelesen zu haben, dass die Anzeige vom Nanocom irritierend ist. War es nicht so, dass die Nanocom-Anzeige "High" DV-technisch als "1" bzw. "True" zu interpretieren ist (das kommt aus der Programmierung des Geräts) und demnach bedeutet, dass der Massepfad durchgängig ist und somit die ECU denkt, dass die Getriebeuntersetzung aktiviert ist d.h. mechanisch in den Geländegängen gefahren wird? Dann würde also die Anzeige "High" am Nanocom bedeuten, dass die Map der eingelegten Getriebeuntersetzung (VTG = "LOW") verwendet wird. Umgekehrt wäre die Nanocom-Anzeige "LOW" als "0" bzw. "False" zu interpretieren und bei getrenntem Massepfad würde die ECU die Map der Straßengänge verwenden.

            Total logisch, oder?
            Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

            Kommentar


              #7
              AW: Nanocom - falscher Wert vom VTG // Kein Difflock-Kontrolleuchte

              Habe gerade nochmal die ECUs getauscht. Und? Bei meiner NNN-ECU ist es genau anders herum: Bei geschaltetem Massepfad (so als wäre die Untersetzung mechanisch eingelegt) zeigt das Nanocom "LOW" und bei getrennten Massepfad geht es auf "HIGH".

              Werde morgen eine Probefahrt machen...
              Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

              Kommentar

              Lädt...
              X