Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winde - Planetengetriebe oder Schneckengetriebe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Winde - Planetengetriebe oder Schneckengetriebe

    Hallo,
    hier ein weiteres Beispiel

    Gruß Uwe

    Kommentar


      #18
      AW: Winde - Planetengetriebe oder Schneckengetriebe

      Zitat von gisli Beitrag anzeigen
      Schneckengetriebe sind weniger im gebrauch weil die Herstellung teuer ist und die winden recht langsam sind.
      die Planetengetriebe in den gängigen winden reichen qualitativ nicht annährend an die Schneckengetriebe ran.
      alle camel trophy Autos hatten Schneckengetriebe an den winden.
      das beste sind stirnradgetriebe im Ölbad, die sind schnell und belastbar - und nicht billig ;).
      Aha. Weil die Schneckengetriebe recht langsam sind werden sie in Wettbewerbsfahrzeugen eingesetzt. Ich dachte das hinge mit der Untersetzung zusammen. Aber egal.
      Und die Schneckengetriebe in Spaßwinden sind qualitativ besser als die Planetengetriebe in ähnlichen Winden. Wie begründest Du das?
      Na ja, das "ALLE" Camel Trophy Fahrzeuge Winden mit Schneckengetrieben verbaut hatten wurde ja schon von anderer Seite widerlegt.
      Und weil Planetengetriebe (Umlaufrädergetriebe) so mistig sind, deshalb baut man sie in die Automatikgetriebe der teuersten Fahrzeuge ein.

      Du widersprichst Dir in den meisten Punkten selbst. Warum befasst Du Dich nicht mit den Themen bevor Du antwortest? Einige Foristi erinnern sich sicher mit Grausen an die angebliche C3 Lagerung in hochwertigen Frässpindeln, wie Du mal behauptet hast.
      Gruß Rainer
      https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

      Kommentar


        #19
        AW: Winde - Planetengetriebe oder Schneckengetriebe

        Och, leg's dir doch aus wie du willst. Was haben automatikgetriebe mit seilwinden zu tun wenn es um die fertigungsqualität geht ? Ich habe nicht behauptet das planetengetriebe schlecht sind, nur die in den billigen winden sind nicht mit den schneckengetrieben zuvergleichen. Auch sind deine ergüsse darüber wie man ein schneckengetriebe zu konstruieren hat wenig hilfreich und nicht zielführend hautsache was geschrieben ;). Die schneckengetriebewinden sind in aller regel ungetunt langsamer, und im wettbewerb zählen halt auch andere werte wie z.b. standfestigkeit. Ich habe noch kein warn auf einem camel trophy auto gesehen, und wenn schon ich habe im gegensatz zu dir keinen absolutheits anspruch. Immer diese elektriker überall das gleiche :mi.

        Kommentar


          #20
          AW: Winde - Planetengetriebe oder Schneckengetriebe

          Hallo zusammen,
          vielleicht muss ich noch konkreter werden, und bitte hier nicht streiten. (es sei den sachlich und konstruktiv).

          Ich stelle fest, das angebotene Winden mit Schneckengetriebe in der unteren Preisklasse nicht zu bekommen sind. Daher würde mich interessieren, welche Vorteile solche Winden bieten. Selbsthemmung habe ich verstanden (falls vorgesehen). Langsamer habe ich auch verstanden, hängt aber stark vom Vergleich ab. Billige Winden mit Planetengetriebe sind auch nicht wirklich schnell.

          Was habe ich in der Praxis als Gelegenheitsanwender noch für Vorteile? Wobei ich als Gelegenheitsanwender auf dem Standpunkt stehe, wenn ich das Teil dann brauche muss es funktionieren.

          Gruß Uwe

          Kommentar


            #21
            AW: Winde - Planetengetriebe oder Schneckengetriebe

            Zitat von uwebusch Beitrag anzeigen
            und bitte hier nicht streiten.
            Ich streite nicht. Allerdings, wenn jemand ohne persönlich angeschrieben zu sein, sich berufen fühlt, mich zu quoten und zu korrigieren, dann reagiere ich darauf.
            Ich habe überhaupt kein Problem damit wenn mir einer erzählt das ich irgendwo falsch liege. Aber dann muss schon einiges an überprüfbarem Wissen dahinter sitzen, und nicht nur irgendwelche Behauptungen. Leider ist das im vorliegenden Thema überhaupt nicht der Fall.
            Beispiel: im zweiten Post schreibt gisli: "Ich habe nicht behauptet das planetengetriebe schlecht sind". Und was hat er vorher geschrieben: "Planetengetriebe sind sehr preiswert herzustellen ........ haben aber nur eine geringe standzeit im vergleich zu schnecken...... getrieben".
            Ja was denn jetzt? Der Mann widerspricht sich immer wieder, wie oben schon geschrieben, und das nicht nur in diesem Thread. In anderen Posts zeigt er durchaus fundiertes Wissen, insbesondere wenns unmittelbar um Land-Rover Technik geht. Aber zu anderen Themen scheint er sich viel Halbwissen zusammen zu reimen.
            Wie gesagt, schade das er sich vorher nicht zumindest informiert.
            Gruß Rainer
            https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

            Kommentar


              #22
              AW: Winde - Planetengetriebe oder Schneckengetriebe

              Zitat von uwebusch Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen,
              vielleicht muss ich noch konkreter werden, und bitte hier nicht streiten. (es sei den sachlich und konstruktiv).

              Ich stelle fest, das angebotene Winden mit Schneckengetriebe in der unteren Preisklasse nicht zu bekommen sind. Daher würde mich interessieren, welche Vorteile solche Winden bieten. Selbsthemmung habe ich verstanden (falls vorgesehen). Langsamer habe ich auch verstanden, hängt aber stark vom Vergleich ab. Billige Winden mit Planetengetriebe sind auch nicht wirklich schnell.

              Was habe ich in der Praxis als Gelegenheitsanwender noch für Vorteile? Wobei ich als Gelegenheitsanwender auf dem Standpunkt stehe, wenn ich das Teil dann brauche muss es funktionieren.

              Gruß Uwe
              Ehrlich?
              Bei gleichem Preis?
              Keine.

              Kommentar


                #23
                AW: Winde - Planetengetriebe oder Schneckengetriebe

                "Ich streite nicht. Allerdings, wenn jemand ohne persönlich angeschrieben zu sein, sich berufen fühlt, mich zu quoten und zu korrigieren, dann reagiere ich darauf."

                oh, ich bitte unterwürfigst um Vergebung, eure Majestät beleidigt zu haben und gelobe mich in Zukunft möglichst so auszudrücken dass auch eure Majestät es so versteht wie ich es meine :FF

                Kommentar


                  #24
                  AW: Winde - Planetengetriebe oder Schneckengetriebe

                  Hallo Johannes,
                  danke. Ich kann eine gebrauchte Winde

                  für rund 350.-Euro bekommen.
                  Die hat halt ein Schneckengetriebe. Ich denke dann ich werde die nehmen. Für 350.- gibts zwar neue, aber ob die einem Vergleich standhalten, weiß ich nicht.
                  Gruß
                  Uwe
                  Zuletzt geändert von uwebusch; 02.04.2017, 10:47.

                  Kommentar


                    #25
                    AW: Winde - Planetengetriebe oder Schneckengetriebe

                    Hallo Uwe,
                    denk Link kann ich leider nicht öffnen.

                    Kommentar


                      #26
                      AW: Winde - Planetengetriebe oder Schneckengetriebe

                      Oh sorry.

                      Kommentar


                        #27
                        AW: Winde - Planetengetriebe oder Schneckengetriebe

                        @gisli
                        Statt abermals unsachlich und persönlich zu werden wäre es nett gewesen wenn Du uns endlich mal die Begründungen für Deine Behauptungen liefern würdest.
                        Daher wiederhole ich die gestellten Fragen:

                        Warum soll die Herstellung teurer sein als bei einem qualitativ gleichwertigen Planetengetriebe?
                        Immerhin handelt es sich beim Schneckengetriebe um 2 (zwei) Zahnräder. Bei uns in der Firma sind die Schnecken und Schneckenräder in der Einzelanfertigung fast 3 Minuten in der Fräsmaschine, und nochmal 10 Minuten in der Flankenschleifmaschine gelaufen. Letzerer Punkt fällt beim Billigwindengetriebe wohl weg. Ein Planetengetriebe hat typischerweise mind. 4 Zahnräder pro Ebene. Bei den Winden sind zwei bis drei Ebenen üblich. Der fertigungstechnische Aufwand steigt also um ein Vielfaches! Was die Anwendung Seilwinde betrifft, die Bremse kann beim Schneckengetriebe idR eingespart werden.

                        Warum soll ein gleichwertiges Planetengetriebe eine geringere Standzeit haben?
                        Der erhöhte Verschleiss durch die reibend arbeitende Schnecke fällt weg, an den Ein- und Ausgangswellen fallen die radialen Kräfte weg, und damit auch die hohen Belastungen der Lagerung. Es treten nur die Drehmomente auf.

                        Weshalb sollen Stirnradgetriebe im Vorteil sein?
                        Es ist pro Zahnradpaar nur ein Zahnpaar im Eingriff, im Planetengetriebe sind aufgrund mehrerer Umlaufräder immer mehrere Zahnpaare im Eingriff. Daher können gleich große Zahnräder höhere Drehmomente aufnehmen, und daraus ergibt sich auch die kleinere Bauweise. Alle Wellen im Stirnradgetriebe müssen die Radialkräfte aufnehmen, und damit treten auch hohe einseitig wirkende Lagerbelastungen auf.


                        Nun erzähl mir wo ich falsch liege.
                        Und ach ja, ich weiss das es spanende und nicht spanende Herstellungsverfahren für Zahnräder gibt.
                        Gruß Rainer
                        https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                        Kommentar


                          #28
                          AW: Winde - Planetengetriebe oder Schneckengetriebe

                          Das Trumm wiegt 51kg!!!!

                          Eine 9000lbs Winde bei 30kg.
                          Ich würde mir das gut überlegen so viel Gewicht vorne dran zu packen.

                          Kommentar


                            #29
                            AW: Winde - Planetengetriebe oder Schneckengetriebe

                            Zitat von Zebulon Beitrag anzeigen
                            @gisli
                            Statt abermals unsachlich und persönlich zu werden wäre es nett gewesen wenn Du uns endlich mal die Begründungen für Deine Behauptungen liefern würdest.
                            Daher wiederhole ich die gestellten Fragen:

                            Warum soll die Herstellung teurer sein als bei einem qualitativ gleichwertigen Planetengetriebe?
                            Immerhin handelt es sich beim Schneckengetriebe um 2 (zwei) Zahnräder. Bei uns in der Firma sind die Schnecken und Schneckenräder in der Einzelanfertigung fast 3 Minuten in der Fräsmaschine, und nochmal 10 Minuten in der Flankenschleifmaschine gelaufen. Letzerer Punkt fällt beim Billigwindengetriebe wohl weg. Ein Planetengetriebe hat typischerweise mind. 4 Zahnräder pro Ebene. Bei den Winden sind zwei bis drei Ebenen üblich. Der fertigungstechnische Aufwand steigt also um ein Vielfaches! Was die Anwendung Seilwinde betrifft, die Bremse kann beim Schneckengetriebe idR eingespart werden.

                            Warum soll ein gleichwertiges Planetengetriebe eine geringere Standzeit haben?
                            Der erhöhte Verschleiss durch die reibend arbeitende Schnecke fällt weg, an den Ein- und Ausgangswellen fallen die radialen Kräfte weg, und damit auch die hohen Belastungen der Lagerung. Es treten nur die Drehmomente auf.

                            Weshalb sollen Stirnradgetriebe im Vorteil sein?
                            Es ist pro Zahnradpaar nur ein Zahnpaar im Eingriff, im Planetengetriebe sind aufgrund mehrerer Umlaufräder immer mehrere Zahnpaare im Eingriff. Daher können gleich große Zahnräder höhere Drehmomente aufnehmen, und daraus ergibt sich auch die kleinere Bauweise. Alle Wellen im Stirnradgetriebe müssen die Radialkräfte aufnehmen, und damit treten auch hohe einseitig wirkende Lagerbelastungen auf.


                            Nun erzähl mir wo ich falsch liege.
                            Und ach ja, ich weiss das es spanende und nicht spanende Herstellungsverfahren für Zahnräder gibt.
                            du liegst natürlich überall richtig ;).

                            Kommentar


                              #30
                              AW: Winde - Planetengetriebe oder Schneckengetriebe

                              dann fragt sich trotzdem, warum die schneckenwinden so selten und so teuer sind? sind sie teuer weil sie so selten sind, wg geringer stückzahl , oder sind sie teuer, weil sie so hochwertig gebaut sind und deshalb doch eher selten verkauft werden? vor allem, weil sie am ende dann gerne für Abschleppwagen/ gewerblich verwendet werden.
                              Andy aus Teltow/ Fläming
                              zu tode gefürchtet ist auch gestorben...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X