Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stellmotor Zentralverriegelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stellmotor Zentralverriegelung

    Hallo zusammen,

    ich weiß, dass das Thema schon endlos durchgekaut wurde und ich habe mir auch schon einen Wolf gesucht. Vorweg: Bei mir ist kein Kabel durchgescheuert und es liegt auch nicht am Frost (25° PLUS).

    Betroffen ist bei mit die hintere, linke Türe am 110er. Ich habe die Türverkleidung abgebaut und das Kabel mit einer Kontrolllampe getestet. Direkt am Stecker zum Stellmotor kommt ein Impuls, sobald ich die Fernbedienung drücke. Das heißt für mich: Der Stellmotor muss einen Schuss haben.

    Nun habe ich im Web nach einem neuen Stellmotor gefahndet. Diese gibt es natürlich, und zwar für die Fahrertür (mit zusätzlichen Sensoren für die Steuerung der ZV an sich) und für die Beifahrerseite vorne und hinten. Meine Tür ist aber die Fahrerseite hinten. Dazu habe ich keinen Stellmotor gefunden. Weiß jemand, ob die Motoren von der Beifahrerseite dort passen? Rein optisch scheint dies der Fall zu sein.

    Oder habe ich noch nen Haken in meiner Überlegung, dass es der Stellmotor sein muss? Muss ich dort eventuell nicht nur messen, DASS etwas ankommt, sondern auch WIE VIEL?

    Viele Grüße

    Lemmi

    #2
    AW: Stellmotor Zentralverriegelung

    Also bei mir waren zuverlässig beide Kabel einmal links und einmal rechts in der Tuerdurchfuehrung durch.
    Piepse doch mal zur Sicherheit die beiden Kabel bis zur B-Saeule durch.

    Steller gibt es wohl zwei FUD500020 und FUD500030.
    Wenn ich das richtig verstehe ist ...20 die Fahrertüre. ...30 alle weiteren Türen.

    gruss, jochen

    Kommentar


      #3
      AW: Stellmotor Zentralverriegelung

      Super! Das hilft mir weiter! Und ich habe auch meinen Denkfehler entdeckt. Ich habe die rosa Leitung getestet und bin dabei auf Masse an der Tür gegangen. Es könnte ja aber auch das Massekabel kaputt sein. Das checke ich gleich mal! Der entscheidende Tipp war: BEIDE Kabel! :-)

      ...manchmal stehe ich ganz schön auf meiner eigenen Leitung!

      Kommentar


        #4
        AW: Stellmotor Zentralverriegelung

        So, zufällig gemerkt dass die hintere rechte Tür nicht mehr verriegelt. Nach kurzer Suche und mehreren Hinweisen hier im Forum natürlich auch festgestellt, dass das rosa Kabel im Bereich der Gummitülle gebrochen war. Also ein typischer Fehler, der auch schon bei relativ jungen Fahrzeugen auftreten kann. Ich denke der Stellmotor ist in den seltensten Fällen die Fehlerursache.

        Nun aber meine Erfahrung beim Ausbau der Türverkleidung. Sehr gerne brechen die Halterungen der Türverkleidungen aus, oftmals auch die roten, einlamelierten Halterungen. Will man das vermeiden gibt es von
        Hazet die beiden Werkzeuge 1965-21 + 1965-20 Kombinations Montagekeil-Set. Damit lässt sich die Türverkleidung sehr einfach ohne Beschädigung lösen. Sollte doch einmal die rote Halterung ausgebrochen sein kann man diese mit dem Pattex Special Kunststoff-Kleber wieder einkleben. (Den Kleber auf beide Seiten einstreichen und ca. 5 Minuten ablüften lassen.)

        Grüße,

        Werner

        Kommentar


          #5
          AW: Stellmotor Zentralverriegelung

          Bei mir funktionierte rechts hinten die ZV auch nicht mehr.
          Es war das Türschloss (Stellmotor), wurde auf Garantie getauscht und passt wieder.

          Gruß
          Onkelandy

          Kommentar


            #6
            AW: Stellmotor Zentralverriegelung

            Das Spiel auch schon hinter mir. ganz schnell geht es bei vergrößertem Türöffnungswinkel, dann sind die Kabel im Bereich der Türdurchführung zu kurz und reißen
            recht schnell ab.
            Abhilfe, ich habe von vom Stecker B-Säule zum Stecker Stellmotor vernünftige Kabel mit entsprechender Längenzugabe eingelötet und gut ist.

            Für spätere Demontagen hab ich die weißen Clipse mit Fett eingepinselt, funktioniert wunderbar.

            Gruß
            Carl

            Kommentar


              #7
              AW: Stellmotor Zentralverriegelung

              Hallo,

              ich hole diesen Thread nochmal hervor, weil bei mir plötzlich die Zentralverriegelung der hinteren rechten Tür nicht mehr funktioniert.
              Ich habe einen Defender TD4 110 SW Bj. 2015.

              Das Problem gab es hier ja schon öfter, aber ich habe dabei eine ganz besondere Sorge:
              Kürzlich hatte ich den Dachhimmel rechts gelöst, um die Kabel einer Heckkamera zu verlegen. Dabei waren mir beide Stöpsel im Dachhimmel oberhalb der Beifahrertür beim Rausziehen abgerissen. Um heute neue Stöpsel reinmachen zu können, habe ich mit einem Dremel die Reste der alten Stöpsel weggebohrt.
              Nun meine Frage: Kann ich beim Bohren dort oben ein Kabel der Türverriegelung beschädigt haben? Laufen da oben Kabel durch??

              Danke für eure Hilfe!

              Viele Grüße
              Jörg

              Kommentar


                #8
                AW: Stellmotor Zentralverriegelung

                Ich habe zwar keinen 110. Aber entweder gehen die Leitungen für die ZV oben oder unten in die B-Säule rein.
                Also einfach mal unteres Fahrzeug legen. ;) Wenn unten nichts reingeht liegen die Leitungen sehr wahrscheinlich über deiner Beifahrertür.
                ##http://www.youtube.com/watch?v=jdcTkT9ZX7g##

                Kommentar


                  #9
                  AW: Stellmotor Zentralverriegelung

                  Danke Hermann,
                  ja die Kabel für die ZV gehen unten in die B-Säule.
                  Habe gerade den Himmel nochmal runter gemacht: Oben rechts über der Beifahrertür laufen überhaupt keine Kabel lang, also alles gut...��
                  Viele Grüße
                  Jörg

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X