Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stärkere Vibrationen im Motorraum - ohne weitere Symptome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    4.6 V8: Stärkere Vibrationen im Motorraum - ohne weitere Symptome

    Hallo in die Runde!

    Seit 2 Tagen leidet mein Dicker an verstärkten Vibrationen aus dem Motorraum. Nur im Stand, aber in sämtlichen Fahrstufen.
    Teilweise hat man den Eindruck, insbesondere an der Ampel, dass er sich irgendwann verschluckt und ausgeht. Hat er aber bisher unterlassen.
    Auch sonst keine Anzeichen. Im Fahrbetrieb keine Probleme!
    Mir ist noch aufgefallen das bei laufendem Motor, unter dem Motorraum, ein Rasseln - als ob ein loses Blech scheppert....konnte so adhoc
    nichts finden.

    Ich weiß - schwierig mit Ferndiagnosen - aber vielleicht kennt jemand das Problemchen.

    Danke

    Grüße Mark

    #2
    AW: Stärkere Vibrationen im Motorraum - ohne weitere Symptome

    Katalysator defekt, zerbröselt und deshalb der Abgasweg teilweise blockiert? Klingt zumindest ähnlich und kann den Motorlauf beeinflussen.
    nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben - und JA, das muß so.

    Kommentar


      #3
      AW: Stärkere Vibrationen im Motorraum - ohne weitere Symptome

      Mensch....das hört sich doch nach einer Lösung an. Werd mal gegen das kloppen, ma schauen... Danke :)

      Kommentar


        #4
        AW: Stärkere Vibrationen im Motorraum - ohne weitere Symptome

        RangeIland ... hast Du vielleicht ein Quelle für nen Neuen? Eventuell einen Anbieter in Good old germany?

        Kommentar


          #5
          AW: Stärkere Vibrationen im Motorraum - ohne weitere Symptome

          Wenn deiner GEMS ist, der hier paßte bei mir Plug-and-Play und wirkt qualitativ auch gut:



          allerdings auf der Insel um fast 300,-- € billiger, trotz Versand und das bei gleichem Fabrikat

          nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben - und JA, das muß so.

          Kommentar


            #6
            AW: Stärkere Vibrationen im Motorraum - ohne weitere Symptome

            Geht auch billscher:
            Guckst du

            Scheppern unterm Auto kommt eventuell auch vom Mittelschalldämpfer, der hat ein riesiges Wärmeschutzblech. Musste ich bei der alten Dame schon mehrfach festbruzzeln lassen (i hen koi Schutzgasgräd, und midm WIG gohts id)

            Geflickte Grüße,
            oijoijoij

            In zwei Wochen hab ich vielleicht ne komplette Anlage inkl. Kat abzugeben.
            … but, at least, I am sober …

            Kommentar


              #7
              AW: Stärkere Vibrationen im Motorraum - ohne weitere Symptome

              Neu schweißen ist wie du auch schon gemerkt hast nicht wirklich haltbar, es reißt direkt daneben wieder.

              Recht dauerhaft war es 3 dieser Endlos-Schlauchschellen zu verwenden und unter die "Füße" des Hitzeschildes einen Bleckstreifen zu klemmen um den Druck auf den Schalldämpfer zu begrenzen.
              nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben - und JA, das muß so.

              Kommentar


                #8
                AW: Stärkere Vibrationen im Motorraum - ohne weitere Symptome

                Zitat von RangeIsland Beitrag anzeigen
                Neu schweißen ist wie du auch schon gemerkt hast nicht wirklich haltbar, es reißt direkt daneben wieder.

                Recht dauerhaft war es 3 dieser Endlos-Schlauchschellen zu verwenden und unter die "Füße" des Hitzeschildes einen Bleckstreifen zu klemmen um den Druck auf den Schalldämpfer zu begrenzen.
                Bei einem Auspuff dessen Ende absehbar war (der diesjährige HU-Termin) ist 3x2 Minuten bruzzeln die billigere Lösung. Auf der Bühne war ich ja dann doch ab und an. Wär doch schade um die schönen Schlauchschellen.

                Oberschwäbische Grüße,
                Clemens
                … but, at least, I am sober …

                Kommentar


                  #9
                  AW: Stärkere Vibrationen im Motorraum - ohne weitere Symptome

                  Das stimmt :) aber im isländischen Hochland mit gut 2.500 km offroad vor dem Kühler und dann noch 1.000 km Heimfahrt sah das anders aus :D ... ganz nebenbei hatte ich eh kein Schweißgerät dabei :D

                  Zitat von oijoijoij Beitrag anzeigen
                  Bei einem Auspuff dessen Ende absehbar war (der diesjährige HU-Termin) ist 3x2 Minuten bruzzeln die billigere Lösung. Auf der Bühne war ich ja dann doch ab und an. Wär doch schade um die schönen Schlauchschellen.

                  Oberschwäbische Grüße,
                  Clemens
                  nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben - und JA, das muß so.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Stärkere Vibrationen im Motorraum - ohne weitere Symptome

                    Moin,

                    ich hab den hier drunter gebastelt,für den GEMS:
                    BM90214H

                    Passt auf Anhieb un hat nicht die Welt gekostet.
                    Hat aber nur die Aufnahmen für zwei Lambdas vor den Kats.

                    Gruss

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Stärkere Vibrationen im Motorraum - ohne weitere Symptome

                      Zitat von RangeIsland Beitrag anzeigen
                      Das stimmt :) aber im isländischen Hochland mit gut 2.500 km offroad vor dem Kühler und dann noch 1.000 km Heimfahrt sah das anders aus :D ... ganz nebenbei hatte ich eh kein Schweißgerät dabei :D
                      Wie, du traust dich ohne Schweißgerät vom Hof? =)
                      OK, unterwegs wäre das auch meine Lösung gewesen.
                      … but, at least, I am sober …

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Stärkere Vibrationen im Motorraum - ohne weitere Symptome

                        @Alex m...
                        bin jetzt nicht so versiert im Auspuffsanieren >k
                        Was genau heißt das für den Einbau deiner Variante?

                        Grüße Mark

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Stärkere Vibrationen im Motorraum - ohne weitere Symptome

                          Moin,

                          den Kat einzubauen ist relativ easy.
                          Der Kat ist allerdings relativ unhandlich, da er sehr lang ist ... ich würde mir da Hilfe holen um den alten abzunehmen, den neuen anzubringen.

                          Was ich gelernt habe:
                          Es gibt zwei verschiedene Varianten:
                          :: GEMS, ''kleine'' Lamdasonden und diese nur vor den Katalysatoren, also 2 Stück.
                          :: THOR, ''große'' 'Standard' Lambdasonden, dafür zwei vor den Katalysatoren und zwei dahinter, also insgesamt 4 Stück.
                          Entsprechend muss natürlich auch der Aupuff sein ... also betreffend der Aufnahmen für die Lambdas.

                          Abbau:
                          Kat losschrauben an den Krümmern; n den Krümmern sitzen jeweils drei M10 Muttern an Stehbolzen.
                          Meine waren bombenfest, also viel WD40 und viel Geduld nehmen und die Muttern losschrauben ... bissl auf, bissl zu usw..
                          Wenn die ab sind Auspuff mit zwei angesetzten Muttern vor dem ''Absturz'' sichern.

                          Verschraubung zum Mittelschalldämpfer lösen.

                          Lamdasonden abklemmen bzw. die alten lösen und abbauen, wieder mit viel WD40 und Geduld.

                          Den Getriebehalter an der Strebe zwischen dem Rahmen losschrauben.
                          Getriebe abstützen, bzw. minimal hochpumpen.
                          Stütze rausnehmen.

                          Absturzsicherung an den Krümmern ab und nun kannst den alten Kat schon unterm Auto rausnehmen.

                          Bei dem BM Kat waren die zwei Hosenrohrdichtungen mit dabei, allerdings sind bei denen die Löcher für die Stehbolzen nur auf 8,5mm ausgestanzt.
                          Sprich - man kann mit den Teilen nix anfangen.
                          Schrauben für den Mittelschalldämpfer und Muttern für die Krümmer sind auch dabei, allerdings auch alles in M8.
                          Im Grunde kannst du nur die zwei Schrauben + Muttern für den Mittelschalldämpfer nutzen, den Rest nicht.

                          Ich würde also an Material besorgen:
                          :: Kat :-)
                          :: zwei Lambdas
                          :: WD40
                          :: 6x Stehbolzen M10 und 6x Auspuff/Kupfermuttern M10
                          :: 2x Hosenrohrdichtungen
                          :: ne Tube Kupferpaste damit das alles nicht so pupstrocken zusammen muss

                          Ich hab bei mir noch die Muttern für den Rahmen erneuert, da diese ziemlich vernudelt waren.
                          :: also nochmal 8x M10x30 samt Muttern

                          Stehbolzen an den Krümmer saubermachen bzw. austauschen.
                          Neue Stehbolzen rein, wenn die alten noch taugen kannst das auch lassen.

                          Einbau ist dann easy:

                          :: Kat rein, an den Krümmern + dem Mittelschalldämpfer fest schrauben.
                          :: Strebe rein.
                          :: Getriebehalter wieder anschrauben.
                          :: Lambdas rein

                          Paar Kilometer fahren, damit der Kat richtig warm wird.

                          Gruss

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Stärkere Vibrationen im Motorraum - ohne weitere Symptome

                            Mensch...klasse! Vielen Dank!
                            Von der Qualität her ist der Kat akzeptabel? Oder doch lieber den von Bosal?

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Stärkere Vibrationen im Motorraum - ohne weitere Symptome

                              Hi Alex, gute Liste, aber:

                              Zitat von alex m Beitrag anzeigen
                              Was ich gelernt habe:
                              Es gibt zwei verschiedene Varianten:
                              :: GEMS, ''kleine'' Lamdasonden und diese nur vor den Katalysatoren, also 2 Stück.
                              :: THOR, ''große'' 'Standard' Lambdasonden, dafür zwei vor den Katalysatoren und zwei dahinter, also insgesamt 4 Stück.
                              Entsprechend muss natürlich auch der Aupuff sein ... also betreffend der Aufnahmen für die Lambdas.
                              Bei der Gemse ist die Aufnahme für die Lambadasonden hinter den Kats.

                              Sondierte Grüße,
                              oijoijoij
                              … but, at least, I am sober …

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X