Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

fluid as und perma film

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: fluid as und perma film

    Mal ne ganz blöde Frage...

    Thema Rostschutz Konzept Fluid AS+Perma Film...

    Wenn das Fluid schön gewirkt hat für zwei Tage... soll man da einfach drüber lackieren mit Perma Film? Das hält? Habe jetzt auch nochmal gelesen, dass Fluid muss komplett runter, bevor was drauf kommt...

    Freu mich über jeden Tipp

    #2
    AW: fluid as und perma film

    So bin ich letztes Jahr vorgegangen, das Ergebnis hatte mich aber nicht so recht überzeugt. Nach ein paar Monaten fing das Permafilm schon in großen Blättchen an abzubröckeln.

    Vielleicht hatte ich das FluidFilm aber auch nicht ausreichend einwirken lassen (waren nur ein paar Stunden).

    Weil ich es dieses Jahr notgedrungen neu machen musste bin ich anders vorgegangen und habe nach der Innenkonservierung des Rahmens mit FluidFilm und entrosten mit der Drahtbürste eine Dose FF in den Eimer PermaFilm mit der Sonde unter kräftigem Rühren eingesprüht.

    Das Ergebnis lässt sich direkt ganz anders verarbeiten und klebt auch nach Monaten noch beim anfassen (im gleichen Zeitraum letzten Jahres war das PF schon längst fest und konnte heruntergebrochen werden).
    Echte Langzeiterfahrungen stehen aber noch aus.

    Gruß,
    Mathias
    "Ver-nünf-tig?! Spricht man das so aus?":D

    Kommentar


      #3
      AW: fluid as und perma film

      Perma Film auf Fluid Film geht problemlos. Wichtig ist nur, das Fluid Film hauchdünn aufgetragen wird und angetrocknet ist.

      Kommentar


        #4
        AW: fluid as und perma film

        Karre grob entrosten, Fluid Film dünn auftragen, zwei Tage stehen lassen, Permafilm draufpinseln. Hält seit 4 Jahren wunderbar. Jedes Jahr ein bis zwei mal mit leichtem Fluid Film Nebel das Permafilm auffrischen, dann ist alles super.

        Kommentar


          #5
          AW: fluid as und perma film

          und wenn man das zeug nicht ständig mit fluidfilm verwöhnt wird es vollkommen spröde und schuppt ab. ich würde es nicht nochmal draufsprühen, von terroson gibt´s ein schönes wachs, das hat ein bekannter von mir aufgetragen und macht jetzt nach 6 jahren immer noch einen sehr weichen und elastischen eindruck ähnlich dem zeug was bei den 2er golf aus den Heckklappen floss.

          Kommentar


            #6
            AW: fluid as und perma film

            Wachs lässt aber das Wasser nicht mehr raus...

            Kommentar


              #7
              AW: fluid as und perma film

              hmmm und wenn ich Fluid nun nach dem Prinzip "viel Hilft viel" aufgetragen habe... Außen nochmal mit Bremsenreiniger runter und dann fein einnebeln?

              Kommentar


                #8
                AW: fluid as und perma film

                Nee, notfalls einfach leicht abwischen. Da kann ruhig ordentlich was drunter bleiben. Das ist echt unempfindlich

                Kommentar


                  #9
                  AW: fluid as und perma film

                  Zitat von Jeppi Beitrag anzeigen
                  Wachs lässt aber das Wasser nicht mehr raus...
                  Fett auch nicht, und das lanolin zeug härtet aus. Mike sanders härtet nicht aus, es ist zwar etwas aufwendiger zuverarbeiten aber dafür funktioniert es auch einwandfrei. Fluidfilm ist eher was für dauer pfleger ms macht man drauf und gut isses nur radhäuser und spritzwasserbereich müssen nachgepflegt werden. Nur weil etwas einfacher zuverarbeiten ist macht es nicht gleichwertig oder gar besser.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: fluid as und perma film

                    Bei Mike Sanders hats mich halt immer gestört, dass
                    1. Die Verarbeitung eine Sauerei ist
                    2. Das Auto im Sommer alles volltropft.

                    Aber ich denke wir müssen jetzt keine Diskussion vom Zaun brechen; das ist ohnehin eine Glaubensfrage.
                    Gut, dass es beides gibt.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: fluid as und perma film

                      Zitat von Jeppi Beitrag anzeigen
                      Aber ich denke wir müssen jetzt keine Diskussion vom Zaun brechen; das ist ohnehin eine Glaubensfrage.
                      Gut, dass es beides gibt.
                      Schön gesagt!
                      Sachkenntnis behindert jede lebhafte Diskussion. :p

                      Kommentar


                        #12
                        AW: fluid as und perma film

                        Hi,

                        ich habe beim ersten mal alles mit FF eingesprüht (eher nicht sparsam).
                        Beim 2. Mal nach ca. einem halben Jahr dann mit einer Mischung aus FF/PF und noch etwas Verdünnung dazu. Die Mischung benutze ich aktuell auch
                        zum Auffrischen...
                        Wird nicht "hart", schützt aber m.E. sehr gut...

                        Gruß

                        Rene
                        77'Series III (Silver) Lightweight FFR

                        Kommentar


                          #13
                          AW: fluid as und perma film

                          Zitat von Jeppi Beitrag anzeigen
                          Bei Mike Sanders hats mich halt immer gestört, dass
                          1. Die Verarbeitung eine Sauerei ist
                          2. Das Auto im Sommer alles volltropft.

                          Aber ich denke wir müssen jetzt keine Diskussion vom Zaun brechen; das ist ohnehin eine Glaubensfrage.
                          Gut, dass es beides gibt.
                          Alle die immer sagen das das Verarbeiten von Fett (MS,TimeMax usw) immer so eine sauerei gibt. Frage mich ob diejenigen das schon mal selbst verarbeitet haben, oder wenigstens mit dabei waren.
                          Es macht nämlich nicht mehr sauerei als wenn ich den Unterboden mit Wachs konserviere. Nicht mit einer Einwegsprühdose, sondern richtig mit USPistole, Kompressor und Normkartuschen.
                          Bei den Einwegsprühdosen kann man nie sicher sein in welchem verhältnis lösungsmittel und der eigentliche wirkstoff abgemischt sind. Fällt bei normkartuschen weg da reine Druckluft verwendet wird.

                          Ich habe TimeMax verwendet und muss sagen das da nichts nachtropft....
                          Beim einbringen einfach karton unter die Bühne legen und gut is....Aufpassen das man auf dem Zeug wärend der Verarbeitung nicht Ausrutscht, das wars....

                          Gruß Patrik

                          Kommentar


                            #14
                            AW: fluid as und perma film

                            Wenn man ms richtig anwendet tropft da auch nicht viel. In dem fall hilft viel eben nicht viel, was auf der strasse liegt schützt nicht vor korossion.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X