Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

P38 DSE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    P38 DSE

    Hallo an die Rangi driver,

    heute morgen , schönster Sonnenschein der Diesel brummt vor sich hin, auf dem Weg zur Arbeit.

    plötzlich keine Leistung mehr der Motor geht aus, ich rolle aus Warnblinker an, nachgedacht was zu tun ist(ADAC, Polizei, Mietwagen oder so)
    Dann alles aus gemacht, wieder ein Startversuch, Motor springt an und läuft als wäre nichts gewesen.

    Aber was kann das schon wieder sei?????

    Luftfilter ist neu, Öl ist erst vor kurzem gewechselt, es gibt für mich eigentlic keinen Grund für das absterben des Motors.

    Vielleicht hat jemand auch diese Erfahrung gemacht und kennt die Ursache.

    Mit Gruß aus Hamburg

    Ingo

    #2
    AW: P38 DSE

    Wackelkontakt am Abstellventil?

    Was sagt der Fehlerspeicher?
    nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben - und JA, das muß so.

    Kommentar


      #3
      AW: P38 DSE

      Was hat die Temperaturanzeige gesagt? Kühlmittelverlust?

      Kommentar


        #4
        AW: P38 DSE

        Moin, moin,
        ich habe gestern abend das Nanocom drangehängt und die Fehlerausgelesen. Siehe Fotos.
        Ein Wackelkontakt am Magnetschalter der ESP schliesse ich aus, da neu und sauber befestigt.
        Doch was soll mir Furl flow value out of range sagen?
        und Needle Lift sensor invalid value?

        Ist damit die Einspritzdüse mit dem Nadelhubsensor gemeint? Kann es sein das deswegen der Motor egal ob warm oder kalt erst beim 2. mal Starten sauber anspringt?

        Ich bin gespannt was es hier für erklärungen gibt.


        IMG_1415.jpgIMG_1415.jpg

        Mit Gruß

        Ingo

        Kommentar


          #5
          AW: P38 DSE

          Moin, moin,
          ich habe gestern abend das Nanocom drangehängt und die Fehlerausgelesen. Siehe Fotos.
          Ein Wackelkontakt am Magnetschalter der ESP schliesse ich aus, da neu und sauber befestigt.

          Kühlmittelverlust gibt es nicht und die Temperaturanzeige stand genau senkricht .

          Doch was soll mir Furl flow value out of range sagen?
          und Needle Lift sensor invalid value?

          Ist damit die Einspritzdüse mit dem Nadelhubsensor gemeint? Kann es sein das deswegen der Motor egal ob warm oder kalt erst beim 2. mal Starten sauber anspringt?

          Ich bin gespannt was es hier für erklärungen gibt.


          IMG_1415.jpgIMG_1415.jpg

          Mit Gruß

          Ingo

          Kommentar

          Lädt...
          X