Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlwasserverlust: vermutlich - defekte Wasserpumpendichtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kühlwasserverlust: vermutlich - defekte Wasserpumpendichtung

    Hallo zusammen!

    Mein Dicker ist inkontinent! Gestern von einer kleinen Tour nach Hause gekommen kurze Zeit später
    hatte ich eine kleine Wasserlache unter dem Wagen. Nicht viel - aber immerhin. Ich konnte feststellen
    das in Höhe der Wasserpumpe irgendwo ein kleines Leck vorhanden ist.

    Nun zu meiner Frage. Meine Werkstatt hat zwar eine Ersatzpumpe ausfindig machen können, jedoch
    beim Thema Riemen gibt es ca. 3 verschiedene Varianten. Außerdem möchte ich, wenn die Pumpe ge-
    tauscht wird, auch alle anderen relevanten Sachen tauschen. Was empfiehlt ihr noch so ...Antriebs-
    riemenspanner...?

    Der Wagen ist aus 97/98 (EZ 09/98), Gems(!), 4,6L V8.

    Beste Grüße Mark

    #2
    AW: Kühlwasserverlust: vermutlich - defekte Wasserpumpendichtung

    Müsste der sein:

    ERR4460, Länge = 2.119 mm bis WA410481 ... einfach nachmessen

    Der Riemenspanner und die Umlenkrolle ... scheinen fast ewig zu halten, würde ich drin lassen. Lieber ein paar Euronen mehr in einen Markenriemen investieren.

    Ps.: es gibt 4 Riemenvarianten :D
    nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben - und JA, das muß so.

    Kommentar


      #3
      AW: Kühlwasserverlust: vermutlich - defekte Wasserpumpendichtung

      Hallo zusammen!

      Nachdem ich aufgrund von geringem Kühlwasserverlust unterm Wagen die Wapu + Riemen getauscht hatte (meine Vermutung war die Dichtung der Wasserpumpe)
      findet gefühlt noch mehr Kühlwasser den Weg auf den Boden. Gibt es irgendwelche Zuleitungen o.ä. die dafür in Frage kommen könnten? Es ist
      schwierig ich weiß - aber vielleicht gibt es ja eine(n) Verursacher der nicht berücksichtigt wurde :(

      Kommentar


        #4
        AW: Kühlwasserverlust: vermutlich - defekte Wasserpumpendichtung

        Wenn der Kühler noch der Erste ist ..... dann ist wahrscheinlich der einfach undicht und suppt im Verborgenen ...
        nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben - und JA, das muß so.

        Kommentar


          #5
          AW: Kühlwasserverlust: vermutlich - defekte Wasserpumpendichtung

          bis VIN Nr. WA410xxx gibt es diesen einen Keilrippenriemen: ERR4460.

          Wenn du jetzt noch mehr Wasserverlust hast, kann es ja immer noch die WaPu-Dichtung sein. =) Hast du die selbst gewechselt?

          Dann würde ich mal die Schläuche in Betracht ziehen, ebenso den Kühler. Wenn du Druck auf dem System hast (warmer Motor), müsste man es sehen bzw. hören wo es rauskommt.

          Generell sind bei deiner Gemse die Schläuche schon dreimal an ihrer Lebensdauer vorbei (6 Jahre!). Also alle wechseln, dito Thermostatgehäuse und Ausgleichsbehälter genau anschauen.
          Kühler: Schau mal von hinten auf die untere Naht von der Matrix zum Plastik, da steht gerne Wasser.
          Bei den Schläuchen den Kurzen von der Wapu zum Motor nicht vergessen.

          Ersetzte Grüße,
          oijoijoij
          … but, at least, I am sober …

          Kommentar


            #6
            AW: Kühlwasserverlust: vermutlich - defekte Wasserpumpendichtung

            Hallo zusammen!

            Danke für Euer Feedback... leider komme ich auch zeitlichen Gründen erst heute dazu mich dem Thema wieder mal zu widmen.
            Gestern bei meiner Werkstatt gewesen (dort steht der Wagen nun seit geraumer Zeit). Der Werkstattmeister hat nachgeschaut
            und ist zu der Erkenntnis gekommen - die WaPu ist dicht. Da tropft es nicht raus. Er hat die Vermutung, dass es eher an
            der Kopfdichtung liegt:(. Irgendwo da scheint es ein Leck zu geben. Worst case...Am Montag will er mal Druck auf das System
            bringen. In der Hoffnung das es irgendwo raustropft. Die Tage hatte er den Wagen laufen lassen und nüscht... kein Tropfen
            Wasser hat den Weg nach draußen gefunden. Auch nachdem er den Wagen auf den Hof abgestellt hatte...kein Kühlwasser auf
            dem Boden. Paradox...

            Kommentar


              #7
              AW: Kühlwasserverlust: vermutlich - defekte Wasserpumpendichtung

              Eine Idee wäre noch der Vorheizer vor der Drosselklappe, die Dichtung kann mal defekt sein (selber schon gehabt - mal tropfte es, mal war es trocken, mal kam ein Sturzbach), die Anschlüsse selber auch. Je nachdem wie der Wagen steht und wie warm der Motor ist tropft das ggf. nur auf den Ventildeckel und verdunstet dort - oder kommt eben doch mal auf dem Boden an.

              Auch noch denkbar ist ein Problem mit dem Valley-Gasket - aber für Kühlwasser eher selten, das führt eher zu Ölleckagen.

              Daumen sind gedrückt ....
              nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben - und JA, das muß so.

              Kommentar


                #8
                AW: Kühlwasserverlust: vermutlich - defekte Wasserpumpendichtung

                Danke!!! Kann ich gebrauchen. Ich hoffe mal das es sich dabei wirklich nur um die Kopfdichtung bzw. Vorheizer handelt - bei slipped liners...wäre schon ein Desaster.
                Die sonst bekannten Merkmale ... weißer Rauch, Klappern im Block, Überhitzung o.ä. sind mir nicht aufgefallen.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kühlwasserverlust: vermutlich - defekte Wasserpumpendichtung

                  Slipped Liner hat meiner schon hinter sich.

                  Außer Kühlwasserverlust und Klappern hat er auch keine Symptome gezeigt - weder weißen Rauch noch Überhitzung. Aber wenn er nicht klappert kann es zu 99,9% KEIN Liner sein.
                  nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben - und JA, das muß so.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kühlwasserverlust: vermutlich - defekte Wasserpumpendichtung

                    Update:

                    Also...meine Werkstatt hat die Kühlleitungen abgedrückt... Nichts! rein garnichts undicht! Weder an der WaPu-, noch an der Kopfdichtung. Schläuche sind allesamt elastisch
                    (sowohl im kalten als auch im warmen Zustand!) und wurden laut der Rechnungen meiner Vorbesitzerin auch schon getauscht. Auch kein Kühlwasser im Öl. Ein bisschen
                    schaumartige Masse im Innenteil vom Öldeckel. Kommt aber von den Kurzstrecken.

                    Noch vor Tagen, als ich den Wagen zur Werkstatt brachte war eine schöne, wenn auch kleine Lache unter dem Wagen sichtbar. Nachdem der Werkstattmeister diese Spuren
                    mit ordentlich Bremsenreiniger von der Ölwanne und der Spurstange entfernt hat, kommt nichts mehr nach. Man muss den Eindruck haben, die Lady war nur inkontinent weil
                    sie "unten rum" so verschmuddelt war....

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kühlwasserverlust: vermutlich - defekte Wasserpumpendichtung

                      Es ist zum Haareraufen... gestern den Dicken aus der Werkstatt abgeholt - Diagnose - Keine. Abdrücken brachte nichts, auch als der Wagen warmgelaufen war keine sichtbaren/erkennbare Lecks.
                      Unverrichteter Dinge wieder nach Hause gefahren. Vorher noch eine kleine Spritztour gemacht. Heute morgen aus dem Fenster geschaut. Wieder ne Pfütze unter der Karre. Es ist zum Mäusemelken.
                      Kann doch jetzt nicht das gesamte Kühlsystem ausbauen und ersetzen...

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kühlwasserverlust: vermutlich - defekte Wasserpumpendichtung

                        Wo steht denn die Pfütze unterm Wagen?
                        nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben - und JA, das muß so.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kühlwasserverlust: vermutlich - defekte Wasserpumpendichtung

                          Hi,
                          habe hier 2 Bilder gemacht. RR Lache01.JPGRR Lache02.JPG

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kühlwasserverlust: vermutlich - defekte Wasserpumpendichtung

                            Hi,
                            habe hier 2 Bilder gemacht. RR Lache01.JPGRR Lache02.JPG
                            Ich hoffe die Bilder taugen was - trotz Sonne.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Kühlwasserverlust: vermutlich - defekte Wasserpumpendichtung

                              öööööhm .... das sieht mir nach der Ecke irgendwie im Bereich unterhalb des Ausgleichsbehälters aus .... richtig?

                              Wie alt ist der Deckel des Behälters? Wenn der nicht mehr so richtig dolle ist - Dichtung oder Überdruckventil - dann geht dem RR da über den Überlauf Kühlwasser ab
                              nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben - und JA, das muß so.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X