Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gieriger Ölverbrauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gieriger Ölverbrauch

    Schönen guten Morgen zusammen.

    Kämpfe seit kurzem mit einem neuen Problem. Hab auch schon, brav wie ich nun mal bin das Forum durchforstet und mich schlau gemacht. Ebenso im RAVE etwas geschmökert. Möchte aber vorher gerne wissen wie Ihr darüber denkt und evtl. kleine Hilfestellung leisten könnt.

    Folgende Erkenntnis hat sich herauskristallisiert - ich war jetzt im August 2 mal im schönen Rumänien (wirklich schön, besonders die Mädels!). Heißt in der Praxis 4000km auf die Uhr gefahren. Jetzt der Knüller, ich hab 4 mal nen Liter Öl reingegossen. Anscheinend denkt meine Dicke sie wäre ein 2 Takter.

    Seit langem ist mir allerdings schon akustisch aufgefallen dass im Leerlauf ein deutliches Klappern zu hören ist (Ventile?)

    Meines Wissens nach kann das Öl hauptsächlich über defekte Kolbenringe oder über die Ventile in den Brennraum gelangen und "nach hinten" in Form von dunklem Qualm befördert werden. Kolbenringe sollten aber, hoffe ich zumindest, i.O. sein. Müssten in diesem Fall nicht die Kerzen ölig sein? Meine neuen Kerzen, die ich unmittelbar vor der Reise erneuert habe sind aber furztrocken.

    Desweiteren hab ich im Forum etwas von "verrutschten" Ventilschaftdichtungen gelesen. Sollte es an denen liegen? Fängt dann ein Ventil an zu klappern (besser gesagt ein Tackern wie ne alte Nähmaschine).

    Wenn es tatsächlich nur diese Dichtungen sind - kann ich die erneuern ohne gleich den Zylinderkopf abbauen zu müssen und wieso verrutschen die Dinger überhaupt? Was kann ich tun dass die nächsten Ringe die ich einbauen möchte nicht auch wieder verrutschen???

    Verölte Grüße an alle,
    Harry

    #2
    AW: Gieriger Ölverbrauch

    .... das erste was mir dazu einfällt ist slipped liner :( - aber dann sollte normalerweise auch das Kühlwasser schwínden.

    Die Ventilschaftdichtungen sind beim RR ziemlich unauffällig, ebenso die Kobenringe. Wechseln wäre nicht so schwer - Kopf runter und rauf ist easy beim RR V8
    nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben - und JA, das muß so.

    Kommentar


      #3
      AW: Gieriger Ölverbrauch

      Moin Robert,

      ja, hab sowas auch gelesen. Köpfe runter, Ventile raus und saubermachen wäre dann sowieso angesagt. Neue Dichtung und wahrscheinlich auch neue Zylinderkopfschrauben (?)
      Kühlerwasser ist klar und kein Verlust.


      Wenns aber wirklich nur diese ominösen Schaftdichtungen sind, könnte ich dann die Köpfe nicht drauflassen?

      Ehrlich gesagt, das Tackern macht mir schon etwas Angst. (Gut man könnte jetzt auch sagen "solange es klappert ist noch alles vorhanden")

      Was sind denn das für Ringe von denen wir sprechen? Normale O-Ringe?

      Kommentar


        #4
        AW: Gieriger Ölverbrauch

        IMMER neue Zylinderkopfschrauben !! Und auch besser das Valley Gasket nebst Zubehör erneuern wenn Köpfe runter sind. Und natürlich die Ventildeckeldichtungen ...

        Wenn man es kann dann kann man die Köpfe drauflassen - Druckluft auf den Zylinder geben und bla bla bla ... beten nicht vergessen :)

        Es sind eben Ventilschaftdichtungen ... siehe Bild - und selbst wenn die weg ist klappert dadurch eigentlich nichts.

        Klappern unbedingt abklären - können die Hydros sein, die Nockenwelle, Stösselstange und und und - und eben der dumme slipped liner, hat mich auch den ersten Motor gekostet.

        ERR1782.jpg
        nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben - und JA, das muß so.

        Kommentar


          #5
          AW: Gieriger Ölverbrauch

          ja, auf die Hydros hab ich auch schon getippt.

          Und wo sitzt dieser "slipped liner" was ist das überhaupt und was macht der?

          Kommentar


            #6
            AW: Gieriger Ölverbrauch

            slipped liner .... im Block aus Alu sind Zylinderlaufbuchsen aus Gusseisen oder ähnlichem eingeschrumpft. So ab und an löst sich mal eine der Laufbuchsen aus der Alu-Umklammerung und wandert dann bei jedem Kolbenhub auf und ab und vergrössert somit den Schlupf ... es wird also immer schlimmer. Ergibt erst ein klapperndes und später ein stampfendes Geräusch.

            Ich bin damit mehr als 30.000 km gefahren - dann war er tot. Reparatur möglich - aber kostet nahezu gleich viel wie ein AT-Motor aus GB.
            nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben - und JA, das muß so.

            Kommentar


              #7
              AW: Gieriger Ölverbrauch

              Der slipped Liner klappert üblicherweise erst betriebswarm, defekte Hydros schon im kalten Zustand. Bei erhöhter Drehzahl hören Hydros auf zu klappern.

              Grüße
              Udo

              Kommentar


                #8
                AW: Gieriger Ölverbrauch

                auch der liner kommt nur bis zu einer bestimmten Drehzahl mit ... bei hoher Drehzahl wird auch das leiser

                Zitat von tonner Beitrag anzeigen
                Der slipped Liner klappert üblicherweise erst betriebswarm, defekte Hydros schon im kalten Zustand. Bei erhöhter Drehzahl hören Hydros auf zu klappern.

                Grüße
                Udo
                nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben - und JA, das muß so.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Gieriger Ölverbrauch

                  Du sprichst also vom Block.
                  bei mir hört es sich an als käme aus dem Kopf. Und das tackern verschwindet sobald ich am Gaszug ziehe. Ist nur im Leerlauf zu hören.

                  Besonders deutlich zu hören für etwa 1 bis 2 Sekunden nach dem Anlassen des KALTEN Motors.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Gieriger Ölverbrauch

                    Ich weiß, es geht auch mit weniger. Aber: Einen Liter Öl finde ich jetzt nicht weiter bedenklich. Wäre schön wenn weniger, aber denk mal dran: Es ist ein V8, da bewegen sich 8 XT600er Motoren gleichzeitig. Da sind es dann anteilig "nur" 125cc, die verschwnden.
                    Leider schreibst du nix über Laufleistung deines Motors.

                    Ich würde mal Ölwechsel machen (nicht erst nach 20.000) und schön dickes 20W50 reinkippen und schauen was dann das Geklappere und der Ölverbrauch melden.
                    Ich gehe mal davon aus, daß die Kolben sich in situ ziehen lassen, dann könntest du neue Kolbenringe verteilen und hast vermutlich sofort deutlich weniger Ölverbrauch.

                    Einen Slipped Liner als Ursache für hohen Ölverbrauch ohne gleichzeitigen Kühlwasserverlust würde ich mal als unlogisch deklarieren.

                    Ölige Grüße,
                    oijoijoij
                    … but, at least, I am sober …

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Gieriger Ölverbrauch

                      Moin Clemens,

                      du bist ja auch schon wieder aktiv. Du hast übrigens ne PN ;-)

                      Laufleistung ist 190000km.
                      Ölwechsel 15W40 mit Filter vor 5000km gemacht.

                      Ja, aber Clemens, ich hab doch keinen Diesel sondern nen Benziner. Der darf doch keinen Liter Öl auf 1000km verbrauchen

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Gieriger Ölverbrauch

                        Zumindest am Anfang ist es so - solange sich kein Kühlwasserverlust einstellt ist die Wahrscheinlichkeit gering - bei meinem setzte erst Klappern ein, dann Ölverbrauch und nach ca. 3.000km massiver Wasserschwund.

                        1-2 Sekunden nach dem Kaltstart würden mir keine Unruhe bereiten - oller Hydro zu 90% :) ... 1l/1000km ist schon heftig auch beim V8 - meiner liegt bei einem Achtel davon.

                        20.000km als Ölwechselintervall wäre mir viel zu viel ... 8.000-10.000km ... Öl ist billger als eine Nockenwelle :D

                        Zitat von oijoijoij Beitrag anzeigen
                        Einen Slipped Liner als Ursache für hohen Ölverbrauch ohne gleichzeitigen Kühlwasserverlust würde ich mal als unlogisch deklarieren.
                        nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben - und JA, das muß so.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Gieriger Ölverbrauch

                          @tonner!

                          Genauso wie du es schilderst hört es sich bei mir an. Motor kalt, Geräusch etwas lauter. Motor warm, Geräusch nur im Leerlauf. Wenn ich vorne an der Drosselklappe ziehe verschwindet das Geräusch.


                          Erklärt das den enormen Ölverbrauch?

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Gieriger Ölverbrauch

                            Ja, Robert, wenn das Tackern "nur" von einem Hydrostössel kommt könnte ich damit leben. Aber macht das den hohen Ölverbrauch aus? Über den Hydro?

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Gieriger Ölverbrauch

                              Zitat von RangeIsland Beitrag anzeigen
                              ...

                              20.000km als Ölwechselintervall wäre mir viel zu viel ... 8.000-10.000km ... Öl ist billger als eine Nockenwelle :D
                              Die 20.000 sind das von Land Rover vorgegebene Ölwechselintervall!
                              Imho keine gute Idee. So einen Motor mit so wenig Öl so lange mit der gleichen Soße laufen zu lassen.
                              … but, at least, I am sober …

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X