Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufhängungsfehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aufhängungsfehler

    Hallo, ich bin seit gestern Glücklicher (oder unglücklicher) Besitzer eines LandRover Discovery 3 EZ 02.2006 Automatic 160000KM. Bei der Fahrt vom Kauf (von Privat) Verkäufer hatte keine Technisches verständnis, wie im übrigen ich auch, oder zumindest nicht so ausgeprägt wie bestimmt viele in diesem Forum, hat der Land Rover seine Hosen runter gelassen und sein wahres ich gezeigt, es kam ständig Aufhängungfehl Meldung und das Auto hat auf der Autobahn unter Belastung (Bergauffahrt) ab 120km/h angefangen zu vibrieren im sekundentakt vibrieren-nicht viebrieren-vibrieren-nicht vibrieren, bei Bergabfahrt oder auf der Geraden war es dann weg oder nur selten. Zuhause angekommen war ich dann in der Werkstatt meines Vertrauens, der Mechaniker hat gesagt er hätte den Fehlerspeicher ausgelesen und so ca. 50 Fehler gefunden, die etr allesamt gelöscht hat, und gemeint ich solle am Dienstag nochmal kommen und schauen wie er sich jetzt fährt und welche fehler am Dienstag noch da sind, da können wir dann richtig schauen. Auch hat er gesagt dass es oft ein tec!!!!! HOFFENTLICH kann mir jemand helfen !!!

    #2
    AW: Aufhängungsfe

    Grüß Dich und erstmal (trotzdem) herzlichen Glückwunsch zum Einstieg.

    das Vibrieren unter Last könnte auf eine verschlissene Wandlerüberbrückungskupplung hinweisen. Wie wurde das Fahrzeug denn gewartet? Gibt es eine Dokumentation mit Rechnungen z.B. von einem Getriebeölwechsel?

    Ich hab' selber seit kurzem so ein Sorgenkind daheim. Und mir war auch klar, dass Fahrzeuge mit dem Alter und der Laufleistung ganz einfach Sparschweine sind.
    Allerdings gibt es für uns keine wirkliche Alternative (7-Sitzer, 3,5t Anhängelast, reisetauglichkeit und modulare Sitzgestaltung sowie Komfort, Allrad/Geländetauglichkeit in einem...)
    Also werden wir, so ist im Moment der Plan, wieder mal anfangen das Teil durchzureparieren. Ist ja nicht so, als hätte man das nicht bei vielen anderen Fabrikaten schon oft genug durch.. :-D

    Wenn Du mal nach den Schwachstellen beim Disco3 suchst, kommen Dir ein paar Varianten unter, was auch zu Deinem Aufhängungsfehler passen würde. Lies da mal ein bisschen quer und check das System.
    Anfangen kannst Du ganz einfach, in dem Du im Stand bei laufendem Motor die einzelnen Höhen abfährst und schaust, ob er die auch zielsicher und relativ flott erreicht.
    Mit der Laufleistung und dem Alter ist wahrscheinlich der Kompressor entweder reif oder wurde schon gemacht.. da gibt es aber ein paar Möglichkeiten.

    VG und nur nicht den Sand in den Kopf stecken... oder so.:D
    Stephan

    Kommentar


      #3
      AW: Aufhängungsfe

      Ein erster schritt könnte eine Getriebespülung sein (nicht einfach nur ein Getriebeölwechsel...).
      ...denken hilft...

      Kommentar


        #4
        AW: Aufhängungsfe

        Hm,.. also, wenn dokumentiert ist, dass das Öl mit Filter und Wanne schon gewechselt wurde und die Möhre derartige Geräusche von sich gibt, dann kann eine Spülung auch Geldverschwendung sein. Falls die WÜK schon einen weg hat bzw. verschlissen ist, wäre ein Wandlerwechsel zusätzlich zur Spülung und dann nochmal neues Öl angesagt. Da würde ich vorher schon nochmal drüber nach denken.

        VG Stephan

        Kommentar


          #5
          AW: Aufhängungsfe

          Super Nett, dass du dich meiner annimmst und antwortest, VIIIIEEELEN DANK, vielleicht kannst du etwas konkreter sein, wenn du schon erfahrungen gemacht hast (evtl auch in sachen Kosten)? Und wo meinst du soll ich mal im Forum danach schauen?? Auf jedenfall echt nett dass du mir geantwortet hast. Danke nochmal und sonnige Grüße vom Bodensee.

          Kommentar


            #6
            AW: Aufhängungsfe

            Zitat von Skip Beitrag anzeigen
            Grüß Dich und erstmal (trotzdem) herzlichen Glückwunsch zum Einstieg.

            das Vibrieren unter Last könnte auf eine verschlissene Wandlerüberbrückungskupplung hinweisen. Wie wurde das Fahrzeug denn gewartet? Gibt es eine Dokumentation mit Rechnungen z.B. von einem Getriebeölwechsel?

            Ich hab' selber seit kurzem so ein Sorgenkind daheim. Und mir war auch klar, dass Fahrzeuge mit dem Alter und der Laufleistung ganz einfach Sparschweine sind.
            Allerdings gibt es für uns keine wirkliche Alternative (7-Sitzer, 3,5t Anhängelast, reisetauglichkeit und modulare Sitzgestaltung sowie Komfort, Allrad/Geländetauglichkeit in einem...)
            Also werden wir, so ist im Moment der Plan, wieder mal anfangen das Teil durchzureparieren. Ist ja nicht so, als hätte man das nicht bei vielen anderen Fabrikaten schon oft genug durch.. :-D

            Wenn Du mal nach den Schwachstellen beim Disco3 suchst, kommen Dir ein paar Varianten unter, was auch zu Deinem Aufhängungsfehler passen würde. Lies da mal ein bisschen quer und check das System.
            Anfangen kannst Du ganz einfach, in dem Du im Stand bei laufendem Motor die einzelnen Höhen abfährst und schaust, ob er die auch zielsicher und relativ flott erreicht.
            Mit der Laufleistung und dem Alter ist wahrscheinlich der Kompressor entweder reif oder wurde schon gemacht.. da gibt es aber ein paar Möglichkeiten.

            VG und nur nicht den Sand in den Kopf stecken... oder so.:D
            Stephan
            Moin Moin,

            ich habe das selbe. Vibrieren bei niedrigen Drehzahl unter last.
            Es ist die Wandlerüberbrückung die nicht gut schliest. Der versucht zu schliessen und das in sekundentakt. Das verursacht das Brummen. ABER ich habe im Zuge eine Motoraustausch gleich einen neuen Wandler einbauen lassen und der macht das immer noch. Der Wandler ist also nicht die Ursache.
            Es tritt nur auf im 4,5,6, Gang wobei in 4.5. kaum hervorrufbar.
            Ich glaube es ist ein Ventil im Getriebe das für den 4.5.6. Gang zuständig ist. Der müsste fehlerhaft sein und deswegen gibt es im niedrigen Drehzahlen m 4.5.und 6. nicht genug Druck um den Wandler zu schliessen.
            Das System zeigt dies nicht als Fehler an.



            Die Ursache für Aufhängungsfehlern findet mann nur mit dem richtigen Tool. Ich habe das IID-Tool. Es kostet 400€ und spart dir eine Menge Geld.


            Bei 160.000 km müsste auch der Steuerriemen gemacht worden sein. Bitte lass dir bestätigen das die Pumpe gewechselt wurde. Sonst bricht dir die Steuerriemenspanner in den nächsten 60.000 km ab und dein Motor ist hin. Ich kenne jetzt 3 Leute in meinem Umkreis die das hatten. Leider bin ich eine davon.

            Ansonsten ist das Auto super und wir lieben es trotzdem.


            Viel Erfolg und berichte!
            Learn to ignore....everything

            Kommentar


              #7
              AW: Aufhängungsfe

              Achso, gehen das vibrieren hilft auch Shudder fix.
              Davon kannst du erstmal 2 Tuben im Getreibe reinmachen.
              Bei mir war das vibrieren danach weg oder viel weniger.



              Das Kostet fast nix.
              Learn to ignore....everything

              Kommentar


                #8
                AW: Aufhängungsfe

                Hallo und Danke für die Tipps - nur kann ich net sooo viiiel damit anfangen 1. wo bekomm ich das tool her und ich als laie fummel net so gerne in der Techniksoftware herum. 2 Was meinst Du mit Steuerriemen - Zahnriemen?? Was meinst du mit Pumpe? - Wasserpumpe? Steuerriemenspanner ??

                Kommentar


                  #9
                  AW: Aufhängungsfehler

                  Ich melde mich die Woche noch wie besprochen, war bisher leider geschäftlich unterwegs dann klären wir Deine offenen Fragen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X