Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlwasser Verlust

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kühlwasser Verlust

    Hallo zusammen
    Ich habe mal wieder ein Problem mit meiner Lady.
    Wenn ich das Kühlwasser auffülle und danach am Schlauch zwischen Kühler und Motor rumdrücke,
    beginnt hinter dem Motor Wasser auszutreten. Das selbe passiert auch wenn ich danach fahre und
    das Auto dann Abstelle. Das komische dabei ist, dass das nur bis zu einem gewissen Level im Ausgleichsbehälter passiert.
    Sobald der Anschluss der Vergaserheizung unterschritten ist hört das auf.
    Wenn ich nun am Schlauch drücke kommt ein Geräusch (Schmatzen) vom hinteren Ende des Motors.
    Leider habe ich kein Endoskop, ansonsten würde ich vielleicht das Problem erkennen können.
    Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
    Vielen Dank für alle Ideen.
    Gruß
    Daniel

    #2
    AW: Kühlwasser Verlust

    Der Schlauch der am Plenum die Lufteinlaßklappe (oder wie das Ding heißt) vorwärmen soll damit das nicht bei Vollgas einfriert =)
    mündet in einem Röhrchen das in einer Aluplatte drin steckt. Das ist nicht sonderlich befestigt, kann sich lösen und kann dann zu Kühlwasserverlust zwischen Röhrchen und Aluplatte führen. Das läuft dann auf den Ventildeckel und weiter hinter den Motor, dort läuft es dann runter.
    Eventuell ist das dein Problem?
    Sollte man aber ganz bequem sehen.
    Bei mir war das undicht als ich die Ventildeckeldichtungen gewechselt habe und etwas grob mit dem Schlauch umgegangen bin.
    Hab es dann mit Loctite hochfest bis 300° eingeklebt. Seitdem ist Ruhe, auch wenn ich der Sache nicht traue und immer wieder mal nach Kühlwasser an der Stelle schaue.

    Eingeklebte Grüße,
    oijoijoij
    … but, at least, I am sober …

    Kommentar


      #3
      AW: Kühlwasser Verlust

      Grundsätzlich ist oijoijoij auf der richtigen Spur, die Röhrchen sind eine bekloppte Konstruktion - bei meinem war es aber dann doch die Dichtung der Vorwärmung - beides aber wirklich leicht zu finden.
      nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben - und JA, das muß so.

      Kommentar


        #4
        AW: Kühlwasser Verlust

        Erst mal vielen Dank für den Vorschlag.
        Leider war es nicht die Vergaserheizung.
        Schlussendlich war es die Dichtung an der Ansaugbrücke. Da ist ein Stück rausgebrochen.
        Nun ist eine neue drin und das Problem ist weg.
        Wie sowas entstehen kann.... keinen blassen Schimmer.

        Kommentar


          #5
          AW: Kühlwasser Verlust

          Guten Morgen Daniel!

          Danke für die Auflösung des Rätsels. Die Plenumdichtung ist doch von der Ansaugspinne fixiert? Wie kann da was wegbrechen?
          Die einzige Erklärung die mir logisch erscheint: Montagefehler ab Werk. Irgendwann gibt der Rest dann halt auf und das Leck entsteht.

          Again what learned!

          Dankende Grüße,
          oijoijoij
          … but, at least, I am sober …

          Kommentar

          Lädt...
          X