Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschaden - Zahnriemenspanner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motorschaden - Zahnriemenspanner

    Moin liebe Community,

    jetzt hat es meinen LR Disco3, EZ: 01/2008, 202 tkm erwischt. Der Zahnriemenspanner hat sich aus dem Motorblock verabschiedet. Der Zahnriemen wurde vor ca. 50 tkm von einer LR-Vertragswerkstatt gewechselt, aber anscheinend nicht die Halterung/Ölpumpe. Anscheinend passiert dies häufiger bei den Modelljahren... . Inwieweit innenliegende Teile bei der Geschichte kaputt sind, kann ich noch nicht genau sagen.

    Das ganze ist zudem bei einer Probefahrt einer Werkstatt passiert, nachdem diese Bremsen und Öl gewechselt haben... . unglücklich gelaufen, aber wäre wohl auch so passiert.

    Habe jetzt mehrere Fragen dazu und hoffe auf Hilfe :)

    - Auf was sollte alles geachtet werden, was im Motor alles kaputt sein kann?
    - Kann der Zahnriemenspanner (+Ölpumpe?) wieder gefixt werden und ein neuer Zahnriemen draufgezogen, so dass es funktioniert?
    - Hat jem. Erfahrungen sich an die LR-Werkstatt zu wenden und auf das Versäumnis, die Halterung/ Ölpumpe zu wechseln hinzuweisen? Mit welchem Ergebnissen/ Erfolg?
    - Kennt jemanden gute Motoreninstandsetzer im Raum Hamburg/ Kiel

    Wenn mir weitere Infos vorliegen, schreibe ich sie.

    Vielen Dank im Voraus und Grüße

    #2
    AW: Motorschaden - Zahnriemenspanner

    hi, hast leider ganz schön pech,
    der motortausch ist ganz schöner luxus 13teu mußte rechnen würde sagen wirtschaftlicher totalschaden. wenn du glück hast nur die köpfe reparieren. laß was hören wenn die instandsetzer was sagen.
    hier war schon ein thread um die 6teu instandsetzung als reinfall.
    lg twoflower
    wer bremst ist feige :D

    Kommentar

    Lädt...
    X