Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rasseln im Leerlauf, Kupplung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Rasseln im Leerlauf, Kupplung?

    Zitat von Philou Beitrag anzeigen
    Die beiden Teile sind doch beim TD4 eine Einheit oder doch nicht ? ...
    Stimmt, hast Recht!
    War in Gedanken noch bei einem anderen Getriebe

    Gruß
    :o

    Kommentar


      #17
      AW: Rasseln im Leerlauf, Kupplung?

      du brauchst
      lr 068981g verbindungsstück
      lr 068979g nehmerzylinder
      lr 068982g ventil
      lr 048731g druckplatte mit belag

      Kommentar


        #18
        AW: Rasseln im Leerlauf, Kupplung?

        Ok, super, das gibts ja alles bei Paddocks. Da passt auch der Preis. Spricht was dagegen, die 4 Nummern im Beitrag von mcalippo da zu bestellen?

        Kommentar


          #19
          AW: Rasseln im Leerlauf, Kupplung?

          Für nen 2008 2.4 tut es auch der alte Nehmer. Da brauchst du nur noch die Druckplatte mit Belag und nen Nehmerzylinder. Ich habe jetzt den hier eingebaut: Sachs 3182 600 157. Ein bisschen Bremsflüssigkeit zum entlüften noch dazu. Da brauchst die die oberen 3 Teile die von mcalippo nicht, die braucht man nur bei nem neuen Nehmer.

          /Martin

          Kommentar


            #20
            AW: Rasseln im Leerlauf, Kupplung?

            im handbuch steht das man die beiden teile erneuern sollte,
            natürlich muß man nicht das ventil und das verbindungsstück erneuern,
            weil man ein paar € sparen möchte, ich möchte nicht wegen 50 €
            das getriebe noch mal ausbauen, soviel spaß macht das den doch nicht

            Kommentar


              #21
              AW: Rasseln im Leerlauf, Kupplung?

              Hat bei mir auch gerasselt. Nichts bei gedacht, dann gingen die Gänge nicht mehr richtig rein und es roch verschmort. Hat das Schwungrad mit demoliert, was die Kosten auf 2000 Euro gebracht hat.
              Also am besten schnell wechseln. Land Rover hat für das Einmassen-Schwungrad 6 (!) Wochen Lieferzeit gehabt. Toll.

              Kommentar


                #22
                AW: Rasseln im Leerlauf, Kupplung?

                Teile sind alle bestellt, das Fahrzeug muss aber noch ein paar km durchhalten, da es Daily Driver ist.

                Ist auch noch ganz gut fahrbar, bin jetzt extra vorsichtig an der Kupplung.

                Kommentar


                  #23
                  AW: Rasseln im Leerlauf, Kupplung?

                  Moin!

                  Ich habe bei meinem 90er TD4 Bauj. 2008 genau das gleiche Symtom, schackert wenn der Landrover im Leerlauf läuft und die Kupplung nicht getreten ist. Dabei läuft der Motor etwas unrund.. Wenn die Kupplung getreten ist, läuft der Motor wieder rund im Standgas. Woran liegt das? Ist da irgendein Sensor verbaut?
                  Honi soit qui mal y pense..!

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Rasseln im Leerlauf, Kupplung?

                    Zitat von Andi He Beitrag anzeigen
                    Teile sind alle bestellt, das Fahrzeug muss aber noch ein paar km durchhalten, da es Daily Driver ist.

                    Ist auch noch ganz gut fahrbar, bin jetzt extra vorsichtig an der Kupplung.


                    ich bin mit den rasseln gut 1-2 jahre bzw 30-40tkm gefahren

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Rasseln im Leerlauf, Kupplung?

                      Kurze Rückmeldung:

                      Kupplungskit von Paddocks (AP) und der Sachs-Nehmerzylinder sind drin. Das Leerlaufrasseln ist weg und er fährt auch irgendwie etwas besser. Druckpunkt der Kupplung ist jetzt allerdings viel früher, daran muss ich mich noch etwas gewöhnen.

                      Danke für eure Hilfe!

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Rasseln im Leerlauf, Kupplung?

                        Zitat von Andi He Beitrag anzeigen
                        [...]Druckpunkt der Kupplung ist jetzt allerdings viel früher, daran muss ich mich noch etwas gewöhnen.
                        [...]
                        Ist bei mir ebenso nach dem Tausch der Kupplung heute (bei km Stand 113T).
                        Beim Losfahren erstmal gekonnt den Motor abgewürgt. Druckpunkt liegt sehr früh. Beim weiteren Fahren gewöhnt man sich aber schnell daran.
                        Ist das so normal nach einer Runderneuerung, oder hat die Werkstatt irgendwas am Gestänge Pedal zum Geberzylinder verstellt?

                        Verbaut wurde die Kupplung LR048731 (original LR) und neuer Nehmerzylinder/Ausrücklager Einheit.

                        Beste Grüße!

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Rasseln im Leerlauf, Kupplung?

                          Man sollte damit nicht zu lange fahren. Ich hatte auch das Rasseln im Leerlauf. Bin da noch eine ganze Weile mit gefahren, da ich funktionell keine Beeinträchtigung feststellen konnte. Als dann aber eines Morgens die Kupplung kurz nach der Abfahrt zu Hause komplett versagte, ich keinen Gang mehr einlegen konnte und nicht mehr anfahren konnte, kam die Karre in die Werkstatt. Neue Kupplung mit allem sollte rein. Bei der Demontage stellte sich heraus, dass das Pilotlager zerstört war und richtig tiefe Riefen in die Getriebewelle geschlagen hat, so dass die Montage eines neuen Pilotlagers nicht möglich war. Es hätte sich wahrscheinlich in 10 Minuten erneut zerlegt. Da war die Reparatur dann deutlich aufwendiger.
                          Gruß Uwe (ehemals Defenderland.de)

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Rasseln im Leerlauf, Kupplung?

                            Grund des Rasseln bei meiner Kupplung waren vermutlich die gebrochenen Federn (3/4) im inneren Kranz. (BJ2010; 114Tkm).
                            Die vier großen Doppelfederpakete außen haben zwar ordentlich Axialspiel, waren aber noch alle in Position und ohne erkennbare Schäden.

                            Druckpunkt habe ich durch Nachstellen der Verbindung Pedal zur Kolbenstange des Geberzylinders angepasst.



                            Kommentar

                            Lädt...
                            X