Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keswick green und Riffelblech

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Keswick green und Riffelblech

    zu den Riffelblechen allgemein: Ein befreundeter TDI-Fahrer hat gesagt das ich da noch Riffels auf den Kotflügeln brauche, ich habe gesagt: Nein, da kommt nix dran was ich nicht brauche und Riffels ohne Dachgarten macht keinen Sinn. Er meinte: Wirst schon sehen, das wird zumindest öfter mal als Ablage benutzt (Bierflaschen etc.).

    Er hatte recht. Ich bin in den Wagen gestiegen und hatte mich schon über den Fußabdruck auf der Stoßstange gewundert. Als ich dann vom Sitz aus auf den Kotflügel geschaut habe sah ich zwei Dellen. Da ist doch irgend so'n Idiot auf meinem (zu der Zeit noch Mistneuen) Auto rum gestiefelt... zu MEINEM Glück habe ich den dabei nicht erwischt, in Deutschland darf man solche Leute ja leider nicht verhauen ;) Unglaublich... die ersten Dellen und nicht selber rein gefahren

    Nun liegen also doch Riffelbleche in der Garage und warten darauf montiert zu werden....

    Zu Deiner Frage: Ich würde zum nächstbesten Pulverbeschichter fahren (mit dem Auto) und dann soll er mal gucken ob er eine passende Farbe findet. Pulverlack und Naßlack wird sowieso nie 100 %ig gleich aussehen.

    Ich persönlich finde ja Käsegrün mit schwarz total super, durfte bloß nicht in Käsegrün bestellen, meine Frau meinte das würde dann ja wie ein Militärfahrzeug aussehen... aber grau gefällt mir auch genau so gut.

    Jak

    Kommentar


      #32
      AW: Keswick green und Riffelblech

      und Nakatanenga bietet Riffelbleche auch in Wunschfarbe an .
      Wenn dich das Leben tritt, tritt zurück!

      Kommentar


        #33
        AW: Keswick green und Riffelblech

        Nee, nur in Sonderfarbe.
        Hat schon mal einer dieses Antrazithgrau auf keswick gesehen.

        Andere Frage: Gibt es trittfesten Lack?

        Grüße von der Ostsee
        H.-P.

        Kommentar


          #34
          AW: Keswick green und Riffelblech

          Auch hier hilft dieser Link weiter http://www.blacklandy.de/blboard/for...are+motorhaube

          BREIDE BRODUGGD BALEDDE

          Kommentar


            #35
            AW: Keswick green und Riffelblech

            solange das Dach und Felgen nicht weiß sind sieht das mit dem Riffel in schwarz matt richtig gut aus für meinen bescheidenen Geschmack:



            wichtig ist nur das man nicht 5 verschiedene Schwarztöne hat.

            Kommentar


              #36
              AW: Keswick green und Riffelblech

              Nein, der Link hilft genauso wenig wie beim ersten Mal (oder ich kann nicht lesen)!



              Das ist ein sehr schönes Auto.
              Bei einem Rassehund würde man sagen: typvoll!

              Aber es geht schon um weiß/grün/weiß.

              Grüße von der Ostsee
              H.-P.

              Kommentar


                #37
                AW: Keswick green und Riffelblech

                sowas kann man doch mit Photoshop testen.
                folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                Kommentar


                  #38
                  AW: Keswick green und Riffelblech

                  @hp2,5TD

                  meinst du dann sowas?

                  Ihr Onlineshop für Lacke und Farben, Metalllacke, Kunststofflacke, Holzlacke, Holzbeizen, Holzfarben, Holzschutzlasur, Bodenbeschichtungen, Schwimmbadfarben, Wandfarben, Fassadenfarbe, Autolacke und natürlich das komplette Zubehör. Lacke und Farben kaufen zum günstigen Preis – Beratung inklusive!

                  BREIDE BRODUGGD BALEDDE

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Keswick green und Riffelblech

                    Zitat von Jak Beitrag anzeigen
                    zu den Riffelblechen allgemein: Ein befreundeter TDI-Fahrer hat gesagt das ich da noch Riffels auf den Kotflügeln brauche, ich habe gesagt: Nein, da kommt nix dran was ich nicht brauche und Riffels ohne Dachgarten macht keinen Sinn. Er meinte: Wirst schon sehen, das wird zumindest öfter mal als Ablage benutzt (Bierflaschen etc.).

                    Er hatte recht. Ich bin in den Wagen gestiegen und hatte mich schon über den Fußabdruck auf der Stoßstange gewundert. Als ich dann vom Sitz aus auf den Kotflügel geschaut habe sah ich zwei Dellen. Da ist doch irgend so'n Idiot auf meinem (zu der Zeit noch Mistneuen) Auto rum gestiefelt... zu MEINEM Glück habe ich den dabei nicht erwischt, in Deutschland darf man solche Leute ja leider nicht verhauen ;) Unglaublich... die ersten Dellen und nicht selber rein gefahren

                    [...]

                    Jak
                    Ich sehe es wie Jak, auf die Kotflügel gehört Riffelblech, um Dellen - wie auch immer sie entstehen mögen - zu vermeiden. Ich nutze meine Riffel i. d. R. auch eher als Ablage, anstatt auf dem Auto rumzulaufen. Schwarz oder Natur ist m. E. Geschmackfrage, bei Käsegrün würde ich tendenziell zu schwarz tendieren.

                    @ Jak: Du hast mein vollstes Beileid! Mangelnder Respekt vor dem Eigentum Anderer ist einfach nur zum ko%&§$ !

                    Zum Thema Löcher bohren: es gibt überflüssigere...

                    Gruß Latebraker

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Keswick green und Riffelblech

                      Bei der kombi weiß/grün/weiß würde ich auf riffel verzichten, sondern eben in Wagenfarbe lackierte "Riffelbleche ohne riffel" montieren. Alles andere sieht unstimmig aus Man kann die bleche"sanden" gibt etwas Rutschfestigkeit.
                      Die Kotflügelriffelbeche ohne Riffel gibts im qualifizierten Zubehör-Fachhandel

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Keswick green und Riffelblech

                        Riffelbleche ohne Riffel sind Bleche :D
                        Idioten. Überall.

                        LostAreas.de - industrieller Verfall

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Keswick green und Riffelblech

                          neue namensschöpfung: glatte Kotflügeltrittbleche, weil einfach Bleche gibts in Klein, Mittel und Großformat:D

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Keswick green und Riffelblech

                            Warum überhaupt dieses Drama um diese Frage!?! (OK, sie wurde gestellt)

                            Seht es doch mal sportlich locker. Jeder wie er mag.

                            Wenn ich mir für jedes Anbauteil den Segen des Forums einfordern würde, wäre ich längst in der Klapse.

                            Es ist doch schön, wenn die Meinungen auseinander gehen. Also nochmal, jeder wie er mag.

                            Ich finde die Lösung von Al unique sehr gelunge, obwohl das nicht unbedingt meine Traumfarbe ist. Trotzdem schön. Und wem muss es gefallen!?!
                            Gruß OLAF. PB
                            Es gibt solche und solche, aber mehr solche als solche.

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Keswick green und Riffelblech

                              wie oben geschrieben
                              jeder wie er mag
                              deswegen sieht kein defender aus wie der andere u das ist das schöne
                              Wenn die kann Defender ham fahr ma wieda Ham!!!

                              Kommentar


                                #45
                                AW: Keswick green und Riffelblech

                                Hallo,

                                bezüglich dem Link von Monstercrunch zum Mipa Strukturlack.

                                Den habe ich unter anderem z.B. für meinen Heckschrank verwendet. Man kann ihn mit der Pistole spritzen. Er wird extrem rauh und stumpf, wie ein Schmiergelpapier. So kaschiert er sämtliche Kratzer und Unebenheiten und sieht richtig gut aus.
                                Wie rauh er am Endprodukt sein soll, stellt man mit der Verdünnung einfach ein (Man braucht dazu auch einen speziellen Sturkturhärter!). Der Lack hält extrem gut.

                                Ich werde damit in den nächsten Tagen einen kompletten Militärlastwagen mit Aufbau lackieren (natürlich in Natogrün, Farbwahl ist unbegrenzt ;-)) )

                                Der Mipalack wird hier in Landshut gefertigt.... und ist somit für mich günstig ;-)

                                Gruß Georg
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X