Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EPB mit icarsoft LR2 in den Service mode setzen - Hilfe gesucht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EPB mit icarsoft LR2 in den Service mode setzen - Hilfe gesucht!

    Hallo,
    ich habe mir das icarsoft LRII bestellt um die EPB in den Service Mode zu setzen.
    Den exakt lautenden Titel EPB Service mode finde ich jedoch nicht, vielleicht
    kann mir da jemand auf die Sprünge helfen.

    Zustand Wagen: EPB entspannt, Zündung Stellung II, icarsoft LRII läuft.

    Ich finde direkt am Anfang den Punkt Bremsen zurücksetzen - dafür soll
    der Wagen gestartet werden. Ist das der Punkt?

    Unter der Landrover Diagnose EPB Steuergerät finde ich jedoch keinen
    Punkt Service mode.

    Oder liegt es an der deutschen Übersetzung?

    Irgendwie bin ich zu doof dafür - oder es nennt sich einfach anders.

    Danke
    Ralle

    #2
    AW: EPB mit icarsoft LR2 in den Service mode setzen - Hilfe gesucht!

    Ich bin mir nicht sicher, ob es nicht der Punkt "Bremsen zurücksetzen" einfach ist. Aktivieren, und hören, ob die Parkbremse etwas tut. Ob das icarsoft das überhaupt beherrscht ist nicht sicher, es heißt in der Beschreibung nur "EPB: Opens and closes the brake pads"... :o
    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

    Kommentar


      #3
      AW: EPB mit icarsoft LR2 in den Service mode setzen - Hilfe gesucht!

      Ich stelle hier mal die Aussage der Betriebsanleitung, Veröffentlichung LRL 130253802, Seite 202 (Lösen der EPB im Notfall) zur Diskussion:

      Bringt diese Möglichkeit nicht auch das gleiche Ergebnis, wenn man dies vor dem Wechseln der Bremsbeläge ausführt? Ich musste schon einmal diese Notfunktion vornehmen und beim erneuten Betätigen des Hebels hat die EPB hin und her gearbeitet, bis die sich wohl richtig eingestellt hatte.

      Gruß Wilhelm
      Hinter einer Kuppe ist manchmal auch ein Abgrund

      Kommentar


        #4
        AW: EPB mit icarsoft LR2 in den Service mode setzen - Hilfe gesucht!

        Leider kann ich momentan nichts probieren, da die Batterie sich entladen hat.
        Konnte den Wagen nach ein wenig probieren mit dem LR2 kaum wieder starten.
        Ich hatte das so verstanden das dieses Gerät den EPB Service Mode beherrscht
        - meine ich irgendwo gelesen zu haben.
        Der verkäufer wusste es nicht wirklich und der Hersteller hat noch nicht
        geantwortet.
        Naja - falls nicht geht das Ding zurück - Amazon sei Dank.

        Jetzt habe ich mir ein ctek mxs 5 geholt und verstehe nicht wie ich die Batterie
        demontieren kann bei gleichzeitig geschlossenem Fahrzeug. Das Laden
        bei angeschlossener Batterie ist mir doch zu heikel.

        Oder geht das vielleicht so:
        Fahrertür mit einmal drücken der FB öffnen
        Motorhaube auf
        Schlüssel ziehen und Türe schließen
        3 min warten
        Batterie ausbauen
        Motorhaube schließen
        Türe manuell abschließen

        Geht das so??

        Ich wußte nicht das nach der Notentriegelung alles wieder in den normalen Status
        zurückfährt, ich dachte das Kabel wäre dadurch dauerhaft ausgeklinkt.

        Gruß
        Ralle

        Kommentar


          #5
          AW: EPB mit icarsoft LR2 in den Service mode setzen - Hilfe gesucht!

          Hallo,
          habe ich gerade nochmals nachgelesen bei ukpartsdirect.com - icarsoft LRII Beschreibung:
          + EPB Reset Function...


          Brake Pad / Shoe changes on vehicles equipped with EPB's (Electronic Parking Brakes) MUST be carried out using a Diagnostic Tool
          to correctly re-calibrate. The iCarsoft 2nd Generation Tools offer you that capability on supported models. De-activate to Service Position -
          Replace - Re-activate.

          EPB Modules are very expensive to replace when damaged! Don't take the risk!

          Stellt sich nur die Frage ob der Disco3 zu den supporteten Fahrzeugen gehört

          Kommentar


            #6
            AW: EPB mit icarsoft LR2 in den Service mode setzen - Hilfe gesucht!

            Warum willst du unbedingt die Batterie ausbauen zum laden? Ich hab das gleiche Ladegerät, und hab es fest im Auto installiert, so dass ich das Auto direkt an die Steckdose hängen kann. Da kann nichts schiefgehen.

            Gruß Jan
            go for the extremes - crazybikes.net

            Kommentar


              #7
              AW: EPB mit icarsoft LR2 in den Service mode setzen - Hilfe gesucht!

              Du kannst die Fahrertür öffnen indem Du die Kappe abnimmst. Unter der Kappe ist ein Loch. Hier drückst Du den Schlüssel rein. Die Kappe geht ab. Dann siehst Du den Schließzylinder. Da wird der Schlüssel hineingesteckt und die Tür aufgeschlossen. Danach kannst Du die Motorhaube öffnen. Bedienungsanleitung S. 58, Schlüssel - Not-Ver- und Entriegelung.

              Gruß Wilhelm
              Hinter einer Kuppe ist manchmal auch ein Abgrund

              Kommentar


                #8
                AW: EPB mit icarsoft LR2 in den Service mode setzen - Hilfe gesucht!

                Hallo, bezügl. des Ladegerätes bin ich eher etwas vorsichtig, ich weiß ja nicht einmal
                sicher das es überhaupt funktioniert - da Ersteinsatz.
                Von einer Garantie das der Bordelektronik nichts passieren kann habe ich nichts lesen
                können. Defekte Geräte scheint es nach den Rezensionen bei Amazon in mehreren
                Fällen auch nach 2-3 Jahren zu geben.

                Danke für den Hinweis mit dem Schlüssel, habe gestern Abend viel zu kompliziert
                gedacht.

                Mit der Notentriegelung der EPB finde ich immernoch interessant, wäre ja eine simple
                mechanische Lösung - wenn alles wieder in den Ursprungszustand fährt.

                Erst mal Laden, dann schau ich weiter. Laut Disco3 Forum soll der servicemode wohl
                mit dem icarsoft LR2 gehen.

                Gruß
                Ralle

                Kommentar


                  #9
                  AW: EPB mit icarsoft LR2 in den Service mode setzen - Hilfe gesucht!

                  Fang nicht mit der Notentriegelung an. Dabei wird eine Kupplung im Modul getrennt. Wenn du mit offener Kupplung an den Rädern einstellst, geht die nicht mehr zu und der Stellmechanismus wird sich ziemlich sicher im Modul verklemmen, dann kannst du es aufschrauben - Scheißarbeit!

                  Hier siehst du, wie die gezogene Kupplung wieder einhaken sollte: https://www.youtube.com/watch?v=EmI3KZ3z7oY
                  Links sieht man im Video, wie die eine Seite der geöffneten Kupplung nach links fährt und im Gegenstück wieder einhakt.
                  Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                  Kommentar


                    #10
                    AW: EPB mit icarsoft LR2 in den Service mode setzen - Hilfe gesucht!

                    Hallo,
                    so Batterie ist wieder voll und montiert - weiter gehts mit dem icarsoft LR2.

                    Das icarsoft LR2 hat nach der Auswahl des Protokolls (Landrover) direkt auf der Oberfläche
                    die Funktion Bremse zurücksetzen.
                    Springt man in den Punkt kann der Wagen automatisch gescannt oder manuell ausgewählt
                    werden.

                    Danach werden drei Möglichkeiten angezeigt:

                    1. Parkbremse in Montagemodus fahren (engl. mounting position)
                    2. Parkbremse in Arretierungsmodus fahren (engl. latching position)
                    3. Parkbremse öffnen (engl. unjam brake)

                    Punkt 1 wäre also der Service Modus, bei den anderen Punkten bin ich mir
                    unsicher.

                    Punkt 3 "unjam" wird vermutlich benutzt wenn etwas klemmt, aber Punkt 2 ist mir
                    unklar, Handbremse per Diagnosegerät anziehen (Hebel defekt z.B.)?

                    Wie wird nach Montage und Einstellung die Kalibrierung denn aktiviert? Automatisch
                    beim nächsten Start des Wagens?

                    Ich habe die Parkbremsen vollständig erneuert - trotz fehlenden Service Mode - und
                    entsprechend der Brake Bible eingestellt.
                    Wenn ich jetzt den Service Mode aktiviere und danach wieder neu starte kalibriert
                    die Bremse sich dann selbst?? Ist mir irgendwie unklar.
                    Bremse lässt sich momentan ziehen und lösen.
                    Eingebettet habe ich die Bremse jedoch noch nicht.

                    Danke
                    Ralle

                    Kommentar


                      #11
                      AW: EPB mit icarsoft LR2 in den Service mode setzen - Hilfe gesucht!

                      Punkt 2 - "Latching" ist das Wiedereinkuppeln der Kupplung nach Ziehen der manuellen Notentriegelung - vgl. mein Video oben. Die Kupplung fährt normalerweise auch beim normalen Ziehen der Bremse wieder zusammen, der Latching-Modus nutzt allerdings einen größeren Fahrweg des Bremsmodul aus (also die komplette Spindellänge).
                      Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                      Kommentar


                        #12
                        AW: EPB mit icarsoft LR2 in den Service mode setzen - Hilfe gesucht!

                        Vorgang für den EPB Bremsenwechsel wäre demnach:
                        1. In den Service mode schalten - EPB wechsen/reinigen - EPB einstellen.
                        2. Zündung wieder starten und das System stellt sich automatisch
                        richtig ein.
                        3. EPB einbetten (bei Wechsel).

                        Man muß also aktiv nichts für eine Re-kalibrierung weiter machen. Oder ist es sinnvoll
                        irgendeine Prozedur auszuführen?

                        Habe eben den Service mode aktiviert - Spindel fährt hörbar zurück. Nach erneutem
                        Start kann die Parkbremse normal gezogen werden, hin und her fährt da jedoch nichts.

                        MfG
                        Ralle

                        Kommentar


                          #13
                          AW: EPB mit icarsoft LR2 in den Service mode setzen - Hilfe gesucht!

                          Zum Ablauf: Nach "Service Mode schalten" würde ich noch noch einfügen "Sicherung der Parkbremse ziehen"

                          Zum Reaktivieren: Wenn du die Parkbremse ziehst, dann zieht die Spindel im Modul solange bis der Kraftsensor im Modul die entsprechende Zugkraft erreicht -> "fest". Wenn du dann löst, wird nur wieder gelöst durch zurückfahren, aber eben nicht so weit zurück wie im Service Mode.
                          Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X