Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standheizung Unterflurmontage TD5 - Tipps?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Standheizung Unterflurmontage TD5 - Tipps?

    Hallo Euch.
    Ich plane als kleines Winterprojekt mir eine Standheizung in meinen TD5 110 einzubauen. Es soll die Planar 2D werden; aber meine Frage sollte wahrscheinlich allgemeingültig und modellunabhängig sein...

    Also Einbauort habe ich mir einen Plaz Unterflur gedacht. Nun die Frage an euch: hat jemand unterm 110er eine Standheizung hängen? wenn ja wo genau? Vor- und Nachteile bzw. hilfreiche Tipps?


    Vielen lieben Dank im Voraus,

    Georg

    #2
    AW: Standheizung Unterflurmontage TD5 - Tipps?

    beim Geländewagen ist unterflur immer im dreck oder im wasser.

    Kommentar


      #3
      AW: Standheizung Unterflurmontage TD5 - Tipps?

      Moin Georg,

      hast du besondere Gründe, dass sie unbedingt unter dem Auto sein muss?

      Ich sehe das wie Erik, beim Geländewagen macht unter dem Auto aufgrund von Wasser, Dreck, Matsch oder auch Steinen/Hindernissen im schlimmsten Fall nur wenig Sinn.

      Außerdem stelle ich mir dann die Warmluftleitung ins Fahrzeug schwierig vor, sind ja immerhin 60mm Durchmesser die da bei der Planar 2d irgendwie von Außen ins Auto müssten.

      Viele Grüße,

      Pascal

      PS: Hard Top oder Station?

      Kommentar


        #4
        AW: Standheizung Unterflurmontage TD5 - Tipps?

        Hi Euch.
        Danke schon mal für die Antworten...

        1) Ja, Wasser, Matsch & Co können da schon drankommen. Gibt aber auch solche Kästen für als "Umbau"
        2) Ich werde damit kein Hardcore 4x4 Offroad fahren. So dass die Menge an Wasser, Matsch, Felsen & Co eher gering ausfallen wird. Aber ja, ausgeschlossen ist es nicht.

        Meine Überlegung für Außenmontage ist folgende:
        1) Lärm bleibt draussen
        2) Habe viel über die Vor- und Nachteile der Zuluft von innen oder außen gelesen. Und mich bei Zuluft für außen entschieden. Also macht die Heizung außen auch Sinn.
        3) Ich will jeden Kubikcentimeter drinnen nutzen. Also demnach alles was nur ansatzweise nach außen kann, auch nach außen verbahnen
        4) Bohrung der 60mm plus Kabel ist für mich genau so gut oder blöd wie Bohrung von 4 oder 5 kleineren Löchern. Das krieg ich schon hin und auch isoliert.

        So, und nun?

        Mal ganz allgemein gefragt: die Planar ist doch für Unterflurmontage zugelassen, oder? So rein wegen Staub, IPxx schutz beim Strom usw.

        Danke Euch

        Kommentar


          #5
          AW: Standheizung Unterflurmontage TD5 - Tipps?

          Hallo

          Habe mir auch eben die Planar 2d bestellt. Unterflur müsstest du wie gesagt die Luft zu und Abfuhr ins Innere legen. Das Gebläse mag eher kein nass, darum müsstest du die Heizung in eine dichte Box bauen. Und 2X 60 mm zu und Abluft. Idealerweise wälzt du im Innenraum die Luft um....

          Ich würde im Innenraum nach einem geeigneten Platz suchen, den es im Defender zweifelsohne gibt.

          Vom Lärm her glaube ich nicht das es einen großen Unterschied macht ob die nun drunter hängt oder im inneren ist. Am lautesten wird wohl das ticken der Pumpe sein.....

          Grüße Patrik

          Kommentar


            #6
            AW: Standheizung Unterflurmontage TD5 - Tipps?

            Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
            ... Idealerweise wälzt du im Innenraum die Luft um....
            Das würde ich so nicht sagen. Wenn man die erwärmte Luft immer nur umwälzt geht die Feuchtigkeit in der Luft nicht runter, da muss man frische Luft zuführen. Gleiches Prinzip wie zu Hause lüften. Wenn man feuchte Klamotten im Defender hat, ist das auch wichtig.
            Mit einem wasserdichten Kasten sollte das gehen. Nur aufpassen das die Heizung nicht die Abgase der Heizung ansaugt.
            Im besten Fall macht man sich einen Schieber dazwischen wo man zwischen Zuluft von außen und Luftumwälzung umschalten kann.
            CheeRS Werner / Dirt down slow you down

            Kommentar


              #7
              AW: Standheizung Unterflurmontage TD5 - Tipps?

              Mach sie unter die Cubbybox oder in die ungenutzten Radkästen. Unterflur wüsste ich nicht wohin mit dem Ding.

              Kommentar


                #8
                AW: Standheizung Unterflurmontage TD5 - Tipps?

                Zitat von flyingdragon Beitrag anzeigen
                Mach sie unter die Cubbybox oder in die ungenutzten Radkästen. Unterflur wüsste ich nicht wohin mit dem Ding.
                Meinst du in die Radkästen von unten?
                Unter die Cubby Box kann sie nicht. Hab es schona usprobiert. Ablage wird mir dann einfach zu hoch und ungemütlich beim fahren.


                Mh, wahrscheinlich habt ihr recht. Wird innen zwar Platz wegnehmen, aber für die Heizung an sich wird es "gesünder" sein. Die Ansaugung würde ich dann aber trotzdem nach draussen legen. Will nicht die stickige Luft drinnen nur hin und her wälzen; etwas frische Luft ist da schon schön.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Standheizung Unterflurmontage TD5 - Tipps?

                  Mach dir bitte erst mal einen Versuchsaufbau. Heizung bei Kält aussen "lose" zusammengestrickt und dann die Warme Luft nach innen leiten. Fenster 60mm offnen und Rest mit Handtuch zustopfen. Dann wirst du sehen ob die Heizleistung ausreicht und du mit der Luftfeuchtigkeit der Aussenluft klarkommst.

                  .....ich wage es zu beweifeln ;-) Besonders an einem nebligen oder regnerischen Tag.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Standheizung Unterflurmontage TD5 - Tipps?

                    Das sind einige Aspekte die es zu beachten gibt. Jeder hat da schon einiges aufgegriffen.

                    Wenn die Heizung wirklich benötigt wird ist es draußen meist feuchter als im Innenraum (beim Disco ist das halt so ;—)
                    Bei der Menge der Umwälzung könnte ich mir vorstellen das da wirklich eine Menge Kondenswasser ins Innere gelangt. Da ist es vermutlich besser den Innenraum auf Temperatur zu bringen und ein, zwei Fenster und die Lüfterklappen etwas zu öffnen.
                    Wahrscheinlich trocknet es so am besten...Versuch bringt Gewissheit....

                    Die Heizung nimmt ja die Luft von vorne weg, wenn der Wind richtig geht dann kann es sein das die Abgase teilweise mit in den Innenraum kommen. Das wird wohl Gesundheitlich nicht bedenklich sein aber nicht jeder liebt den Geruch von Abgasen, besonders Frauen nicht.

                    Eventuell könnte man vor die Luftansaugung einen Aktivkohlefilter setzten, der wäre sicher nützlich. Müsste halt genügend Luftdurchsatz haben und in die Box unter das Fahrzeug passen....

                    Grüße Patrik

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Standheizung Unterflurmontage TD5 - Tipps?

                      Die Planar ist nicht dafür vorgesehen, Heizluft von außen anzusaugen. Das Problem mit der Feuchtigkeit im Innenraum kann ich nicht unbedingt bestätigen, insbesondere beim Defender nicht. Zur Not mach halt ein Fenster an der abgasabgewandten Seite auf, dann hast du auch Luftaustausch.
                      Wenn du zwingend Frischluft von außen willst, dann unbedingt so, dass du dir nachts keine Abgase ansaugst. Ggf zur Sicherheit noch einen CO-Melder ins Auto.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Standheizung Unterflurmontage TD5 - Tipps?

                        Danke Euch.
                        Ich merke schon, wohl ein Streitthema... Aber insgesamt: alle raten mir davon ab diese UNTERS Fahrzueg zu montieren, richtig?

                        Aber wie soll das denn mit den Abgasen gehen. Wenn die Heizung drinen ist und demnach auch die Ansaugung drinnen, dann ist da doch kein Problem, oder? Der Schalldämpfer und die Abgase sind dann ja per se draußen.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Standheizung Unterflurmontage TD5 - Tipps?

                          Die Heizung funktioniert wie ein Wärmetauscher. Verbrennungsluft wird angesaugt (aus dem freien) und in einer Brennkammer verbrannt. Die Abgase gehen dann von der Brennkammer wieder ins freie. Dadurch erhitzt sich ein Gusskörper vor dem ein Gebläse angebracht ist und die Luft über diesen Wärmetauscher strömen lässt.......so funktioniert eine Luftstandheizung....

                          Gruß Patrik

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Standheizung Unterflurmontage TD5 - Tipps?

                            Zitat von nms1 Beitrag anzeigen
                            Danke Euch. Ich merke schon, wohl ein Streitthema... Aber insgesamt: alle raten mir davon ab diese UNTERS Fahrzueg zu montieren, richtig?
                            Ne, kein Streitthema. Ich habe hier nur die einhellige Meinung lesen können, dass die Montage außerhalb des Fahrgastraums die Störanfälligkeit erhöhen wird. Das unterschreibe ich. Ich habe meine Webasto neben der Batterie in die Box unter den Fahrersitz eingebaut. Das würde ich so wieder machen. Die Batterie etwas versetzen, dann hast Du direkte Zu- und Abluft für die Verbrennung nach unten. Die Ansaugung der Heizlust von außen ist eher ein Streitthema. 95% raten aber dazu, die Luft von Innen zu erhitzen. Das ist dann auch effektiver, als immer wieder die Außentemp aufheizen zu müssen.

                            Ich habe gerade keine Bilder zur Hand: Die warme Luft geht nach vorne in den Fahrer-Fußraum, angesaugt wird von der "Ladefläche", womit schön gleichmäßig alles warm wird.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Standheizung Unterflurmontage TD5 - Tipps?

                              Ok, ich glaub ihr kriegt mich langsam überzeugt.
                              In die Batteriebox kann es leider nicht. Da sind zwei Batterien drin und demnach kein Platz mehr. Aber ggf. in die andere Kiste zur ECU?! Oder einfach hinten in die Ladefläche...

                              Aber ok. Dann kommt das Ding eben rein... Überzeugt.

                              Danke Euch :)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X