Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wastegate 200 Tdi schwergängig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 1: Wastegate 200 Tdi schwergängig?

    Moin,
    ich habe einen 200 Tdi aus einem Disco 1 gekauft und will ihn vorbereiten zum Einbau in eine Serie. Mich überrascht die Schwergängigkeit der Wastegatewelle am Turbolader. Die Betätigungsstange hab ich mal ausgehängt (dabei wurde sie ein paar Millimeter von der Dose "angesaugt"). Ist hier noch eine starke Feder im Spiel oder kann die Welle festgegammelt sein? Ich nehme an, die Klappe öffnet in Richtung nach außen?
    DSCI5620.jpg
    Gruß
    Georg

    #2
    AW: Wastegate 200 Tdi schwergängig?

    Das Wastegate muss sehr leichtgängig sein.
    Die Welle ist wohl festgegammelt.
    werner
    Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

    Kommentar


      #3
      AW: Wastegate 200 Tdi schwergängig?

      Ja, das hatte ich befürchtet. Hab erstmal beidseitig WD40 aufgebracht. Gibt es eine Möglichkeit, das Teil zu zerlegen zwecks Reinigung? Die Welle ist bockfest.
      Georg

      Kommentar


        #4
        AW: Wastegate 200 Tdi schwergängig?

        einzige feder ist im drückdose.

        wenn mann die welle ausbauen würde braucht mann bestimmt dichtunge usw die schwer zu bekommen sind... würde zuerst versuchen teile zu bekommen bevor zerlegen..

        Kommentar


          #5
          AW: Wastegate 200 Tdi schwergängig?

          Zerlegen scheint mir überhaupt nicht möglich (nicht zerstörungsfrei...). Ich hab das Ding jetzt auf der Werkbank, zwei Tage in WD40 gebadet, mit Flammenwerfer heiß gemacht und - NICHTS tut sich. Bombenfest. Bei zuviel Krafteinsatz befürchte ich, die äußere Vernietung zwischen Hebel und Welle zu zerstören.
          DSCI5631.jpg DSCI5630.jpg
          Frage: Die Klappe ist ja ZU. Vermute ich richtig, dass ein Öffnen des Bypasses nur bei hoher Last/hohen Drehzahlen (jenseits von 3.000 U/min) erfolgt, um den Ladedruck zu begrenzen? Was wären die Folgen, wenn ich mit blockierter Klappe fahre und den Motor (in der Serie 3!) sowieso nie voll belaste? Ich erwäge, zu kapitulieren und den Lader so wieder einzubauen.

          Georg

          Kommentar


            #6
            AW: Wastegate 200 Tdi schwergängig?

            wenn sie dicht ist einfach wieder einbauen.

            Kommentar


              #7
              AW: Wastegate 200 Tdi schwergängig?

              Nettes Video zum Thema: Bearmach

              Kommentar


                #8
                AW: Wastegate 200 Tdi schwergängig?

                turbodrück wird nicht (nur) durch drehzahl sondern auch durch einspritzmenge erzeugt, je mehr verbrennungsgase im auspuffkrümmer kommen und dort noch expandieren, je mehr kraft auf das turborad, und somit je mehr turbodrück erzeugt wird.

                Beim gleichen stand vom gaspedal wird durch höheren turbodruk über ein membran auf die ESP mehr diesel eingespritzt.

                Ich würde ohne wastegate nicht fahren, nicht ohne das ich als fahrer auch sehen könnte das alles gut geht....

                (turbodruck messer und am besten auch abgastemperaturmesser im blickfeld)

                Kommentar


                  #9
                  AW: Wastegate 200 Tdi schwergängig?

                  Kleines Update: nach tagelangem Einweichen in WD40 und immer wieder bewegen (erst zart mit Hämmerchen, dann mit Zange, später per Hand) wurde die Welle langsam frei und der mögliche Drehwinkel immer größer. Jetzt klappert er fröhlich hin und her. Bin sehr froh, denn leistungssteigernden Ladedruck wollte ich eigentlich vermeiden. Offenbar ist das Festgammeln ein typischer Effekt, wenn der Motor länger steht.
                  Also: alles cool
                  Georg

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Wastegate 200 Tdi schwergängig?

                    Ich hätte nochmal eine Frage zur Einstellung...

                    Meine Theorie war bislang immer dass eine Verlängerung der Stange zu einem früheren Aufmachen des Wastegates und somit höherem Druck führt.
                    Umgekehrt eine Verkürzung zu einem späteren Öffnen.

                    Meine Herleitung dazu
                    ROT: ist die Bewegung in der die Klappe aufgeht
                    Blau: Der die Richtung in der der Ladedruck wirkt
                    Gelb: Feder und Zugrichtung der Feder in der Druckdose

                    Verlängert man nun die Stange, so entspannt sich die Feder und die Membran kann die Klappe damit früher öffnen.
                    Umgekehrt wird bei Verkürzen der Stange die Feder mehr gespannt, so dass mehr Druck überwindet werden und damit mehr Ladedruck vorhanden sein muss damit die Klappe öffnet.



                    Eigentlich dachte ich meine Theorie wäre richtig, habe dann aber dieses Video gesehen: https://www.youtube.com/watch?v=XCD3uNpomtE
                    Darin beschreibt er es genau anders herum, ich denke aber dass das Video dahingehend falsch ist.

                    Daher die Frage: Was ist nun richtig ?

                    Grüße,
                    thomas
                    Gruesse, Thomas
                    http://landygarage.de/

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Wastegate 200 Tdi schwergängig?

                      Moin Thomas,
                      Versuch einer Antwort:
                      Früheres Öffnen der Klappe führt zu geringerem Ladedruck und umgekehrt. (In deinem Post hast du es einmal so und einmal andersherum beschrieben.)
                      Durch Verlängern der Stange spannst du m.M. nach nicht die Feder, sondern gibst der Klappe quasi einen Öffnungsvorsprung. Damit würde durch Verlängern der Stange ein früherer Öffnungszeitpunkt und somit ein geringerer Ladedruck erzielt.
                      Falls dies nicht stimmt, möge man mich korrigieren und/oder geißeln.

                      Schönen Gruß
                      Georg

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Wastegate 200 Tdi schwergängig?

                        Hallo Georg,

                        ja, exakt das ist auch mein Verständnis (Im ersten Satz hatte ich fälschlicherweise "niedrigerem Druck" geschrieben.
                        Das Verlängern der Stange führt zu früherem öffnen.

                        Ich habe das Gefühl dass die Dose zu spät reagiert. Ich habe des gestern auch nochmal mit dem Kompressor versucht und war schon froh dass die überhaupt reagiert hat.
                        Um das richtig einzustellen werde ich diese Woche mal ein paar Fahrversuche mit Ladedruckanzeige machen und testen ob unsere Theorie stimmt ;)

                        Grüße,
                        Thomas
                        Gruesse, Thomas
                        http://landygarage.de/

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X