Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlmittel - welches?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kühlmittel - welches?

    Dear all!

    Bei meinem 2007er td4 (2.4) fehlt ca 1 cm Kühlwasser (gemäss Pegelreferenz auf dem Ausgleichbehälter). Weshalb das fehlt weiss ich nicht, er verliert jedenfalls wenn überhaupt nur sehr langsam Kühlmittel. Werde das beobachten. Es ist aber durchaus möglich, dass im Sommer beim Wartungsservice etwas zu knapp befüllt wurde.

    Was kann ich nachkippen? Es ist rote Kühlflüssigkeit. Ist das dieselbe wie bei VW/Audi - davon habe ich noch etwas Vorrat.

    Gruss
    ter

    #2
    AW: Kühlmittel - welches?

    Spezifikation gemäss Werkstatthandbuch ist WAS-M97B44-D. Wenn man danach googlelt, findet man erstmal Hinweise auf Standardkühlmittel von Ford, welches jedoch WSS-M97B44-D heisst.... komisch...

    Kommentar


      #3
      AW: Kühlmittel - welches?

      Der TD4 verliert, wie hier auch berichtet, anscheinend gerne mal Kühlmittel, bei mir ist es etwa gut ein Finger breit unter Markierung.
      Habe da einen Edding-Strich gemacht.
      Ab da bleibt es konstant. Stetiges Nachfüllen wird immer wieder zT. über den Deckel rausgedrückt, bis dieser Füllstand wieder erreicht ist.
      Sonst ist nichts Auffälliges, auch kein gemessenes CO² im Kühlmittel.
      Gruß aus Buxtehude
      Malte

      Kommentar


        #4
        AW: Kühlmittel - welches?

        Ich denke daß Du Deine Kühlmittel-Frage beantwortet haben willst: Glysantin G30 ist u.a. spezifikationskonform.

        Kommentar


          #5
          AW: Kühlmittel - welches?

          Hallo ter

          Das Kühler-Frostschutz-Mittel, sollte Silikatfrei und für Aluminium sein.
          Ich kipp sowas rein : https://www.amazon.de/K%C3%BChler-Fr.../dp/B008UOWUUQ

          Gruß Ralf.
          Nachher ist man immer Schlauer......

          Kommentar


            #6
            AW: Kühlmittel - welches?

            Genau das. G12+ kann man mit jedem anderen mischen.
            Beim grossen Fluss ist das auch richtig günstig im Vergleich zum Einzelhandel.
            Hab ich im Herbst beim Kühlerwechsel auch bestellt.
            ------------------------------------
            mfg Frank

            Kommentar


              #7
              AW: Kühlmittel - welches?

              Danke euch!!

              Kommentar


                #8
                AW: Kühlmittel - welches?

                Hab soeben in der Garage bei meinem Audi nachgeschaut. Für den hab ich zum nachkippen G13 vorrätig. Das sollte als Nachfolger von G12+ und G12++ auch kompatibel sein, oder hab ich da was übersehen?

                Gruss
                ter

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kühlmittel - welches?

                  Kühlerschutz RS 12+ Silikatfrei von Repstar (RPS5650) günstig online einkaufen - Autowelt Baumann, Ihr Lieferant für hochwertige Kfz-Ersatzteile und Tuningteile.


                  mit dem sollte es gehen. hab das auch gerad noch im keller gefunden. laut beschreibung ( Ford WSS-M97B44-D ) .

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kühlmittel - welches?

                    Hi all

                    Schlussendlich habe ich 1Liter Glysantin G30 bestellt und reingekippt.

                    Auf der Flasche steht, es werde vom Hersteller ua. auch für Landys meines Baujahrs empfohlen.

                    Gruss, Ter

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kühlmittel - welches?

                      Zitat von blauer Landy Beitrag anzeigen
                      Der TD4 verliert, wie hier auch berichtet, anscheinend gerne mal Kühlmittel, bei mir ist es etwa gut ein Finger breit unter Markierung.
                      Zitat von blauer Landy Beitrag anzeigen
                      Habe da einen Edding-Strich gemacht.
                      Ab da bleibt es konstant. Stetiges Nachfüllen wird immer wieder zT. über den Deckel rausgedrückt, bis dieser Füllstand wieder erreicht ist.
                      Sonst ist nichts Auffälliges, auch kein gemessenes CO² im Kühlmittel.
                      aus parallelem Thread:


                      Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
                      Und nicht wundern,wenn der Stand immer einen Fingerbreit unter die angegebene Markierung sinkt.
                      Das ist normal.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X