Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2.2 - Thermostat wechseln, Viskolüfter ausbauen? Werkzeug?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2.2 - Thermostat wechseln, Viskolüfter ausbauen? Werkzeug?

    Moin,

    nachdem der Defender (TD4, 2.2, MY 2012) drei Tage lang im Schneesturm auf einem Parkplatz im südlichen Dänemark stand, war meine größte Sorge der eventuell gelierte Diesel im Kraftstofffilter. Da war aber alles gut.

    Auf der Rückfahrt, bei ca. -3 und leichtem Schneesturm wurde der Defender auf der BAB bei ca. 100km/h bewegt, Kühlwasser ging gemütlich auf ca. 60 Grad hoch, danach habe ich mir auch im Innenraum etwas Wärme gegönnt. Nach ca. 45 Minuten wurde das Wetter schlechter und ich bin so mit 60-80 km/h weiter gefahren. Kühlwassertemperatur ging immer weiter runter, bis auf 35°! Heizung ausgeschaltet und frierend nach Hause gefahren.

    Also mal das Thermostat (den Thermostat?) im Verdacht gehabe und einen neuen bestellt. Fröhlich heute dann erst mit Holzhacken aufgewärmt und dann frisch ans Werk.

    Wie kommt man vernünftig an den Thermostaten rann, ohne den Viskolüfter auszubauen? Nach WHB soll des Kühlsystem entleert werden (gemacht), dann die obere und untere Abdeckung des Lüfters weg und schon kommt man gut an den Thermostaten ran.

    1. Aber wie bekommt man die untere Abdeckung ab, ohne den Lüfter zu demontieren?
    2. Wie demontiert man diesen beim TD4 2.2? Braucht es wirklich Spezialwerkzeug dazu, wenn ja, welches ist das richtige?
    3. Wie kommt man sonst an den Thermostaten?

    Nachdem ich aber die ersten Lüfterschläuche ab hatte und in diesen Eis gefunden habe, habe ich mich entschlossen, erst einmal das Kühlwasser zu ersetzen. Allerdings sind nur ca. 5 Liter raus gelaufen und wurden entsprechend auch nur ersetzt. Im Keller liegt noch ein LLK und ein paar bessere Schläuche, im Frühling gibt es dann noch einmal eine Komplettbaustelle da vorne, da werde ich alle Schläuche leer laufen lassen und noch einmal das gesamte Kühlwasser frisch machen.

    Hat jemand sachdienlich Hinweise zu den Fragen 1. - 3. da oben?

    Danke,

    Björn

    #2
    AW: 2.2 - Thermostat wechseln, Viskolüfter ausbauen? Werkzeug?

    Hej,

    zu den Fragen:
    1. Zersägen?! Nein, im Ernst, der Lüfter muss ab.
    2. Kein Spezielwerkzeug nötig, evtl. etwas Improvisation. 36 Schlüssel, der Lüfter hat ein ordinäres Rechtsgewinde. Falls es nicht klappt, den Viskolüfter mit Hammerschlägen auf den Schlüssel zu lösen, muss für die Umlenkrolle ein Halter improvisiert werden. Ich habe zwei alte Türangeln vom Garagentor genommen, jeweils in der Mitte ein Loch gebohrt, beide als Kreuz locker verbunden und an den Enden nochmal jeweils ein Loch für einen Bolzen der in Löcher der Umlenkrolle passt. M6 sollte reichen. Du kannst auch irgendwas anderes Nehmen, was zu einem Kreuz gebastelt werden kann. Dann mit dem Halter jemanden gegenhalten lassen und nochmal mit dem Hammer gegen den Schlüssel.
    3. Kann ich aus dem Kopf nicht sagen. Muss ich morgen Nachmittag mal nachsehen, falls nicht jemand anderes schneller ist.

    /Martin

    Kommentar


      #3
      AW: 2.2 - Thermostat wechseln, Viskolüfter ausbauen? Werkzeug?

      So, einen 36er Ring-Maul-Schlüssel habe ich in den Tiefen der Werkzeugkiste gefunden. Jetzt weiß ich endlich, welche Daseinsberechtigung der bei mir hat. Wie der mir mal in die Hände gefallen ist, habe ich allerdings verdrängt.

      Also Schritt 1 abgehakt. Wie man den Lüfter ggf. fixiert, schaue ich mir dann bei der nächsten Aktion in situ an.

      Die Proberunde gestern nach dem Tausch/Auffüllen der Kühlflüssigkeit war übrigens positiv, nach 5 Minuten Fahrt hatte ich 50 Grad (Ultragauge).

      Kommentar


        #4
        AW: 2.2 - Thermostat wechseln, Viskolüfter ausbauen? Werkzeug?

        War eben mal bei meinem gucken umd die 3. Frage zu beantworten.
        Entweder du kennst ein Kind mit gebrochenen Händen und Fingern, dann reicht es oben den Deckel zu lösen, ansonsten bleibt nur das größe Programm mit dem Lösen der unteren Verkleidung. Schau beim Lösen mal von unten, da ist die Abdeckung mit einem Schlauch verbunden. Das ist mitunter etwas störrisch. Im übrigen habe ich meine Verkleidung zwar im ausgebauten Zustand geflickt, jedoch ist mir selbige beim Einbau wieder an zwei Stellen zerbrochen... Das Ding ist genau so eine dämliche Konstruktion wie der Rest des Puma-Motors. :-D

        Kommentar


          #5
          AW: 2.2 - Thermostat wechseln, Viskolüfter ausbauen? Werkzeug?

          Danke Martin. Meine Kidz weigern sich, sich die Hände und Finger brechen zu lassen. Also demnächst mal das große Programm, der LLK mit Schläuchen steht ja eh an. Es kann aber gerne noch etwas wärmer werden, schrauben in der Garageneinfahrt bei -3° ist nicht so mein Fall.



          Man beachte die geöffnete Blacklandy-Seite (und das WHB):



          Eisgang im Kühlsystem, gut, dass mir das nichts kaputt gefroren ist:



          Direkt nach der Neu-Befüllung, ich hoffe, das Ultragauge hat gelogen:

          Kommentar


            #6
            AW: 2.2 - Thermostat wechseln, Viskolüfter ausbauen? Werkzeug?

            Hurra, es ist Frühling.

            Heute den zweiten Angriff gestartet, bewaffnet mit einem 36er Ringmaul-Schlüssel und einem selbstgebauten Blockierwerkzeug. Nix, der Lüfter löst sich nicht. Nachbarn geholt, ihn das Blockierwerkzeug halten lassen, mit dem Hammer dem Schraubenschlüssel Saures gegeben, nix. Kantholz quer über den Motor, Blockierwerkzeug dagegen gestützt, nochmal Hammer, nix.

            Ladeluftkühler ging auch so zu wechseln, wäre ohne das blöde Plastikgeraffel aber netter gewesen, vor allem, wenn ich mir meine zerkratzten Arme und Hände anschaue.

            Kommentar


              #7
              AW: 2.2 - Thermostat wechseln, Viskolüfter ausbauen? Werkzeug?

              Heute der dritte Versuch.

              Leider ist in meiner Werkstatt "Metall" Mangelware. Der Versuch mit einem eigentlich recht kräftigen Rohr ist fehl geschlagen:





              Der nächste Versuch mit einem sehr festen, harten Rest PEHD, was mal als Platte aus der Bucht kam und größtenteils woanders verbaut wurde. Scharfkantig, aber sehr belastbar:





              Dabei haben sich zwei Bolzen aus dem "Anfänger-Überschwung-Schwachsinn-kaufen" Edelstahlschraubenset auch noch als nützlich erwiesen und TATA!




              Jetzt können diese Wochenende diverse Baustellen in Angriff genommen werden:

              - Thermostat wechseln
              - LLK-Schläuche SEHR kritisch begutachten (Bläst wie ein Wal und läuft im Notlauf, Fehler P0101)
              - Kühlflüssigkeit komplett tauschen, am Besten das System noch etwas spülen dabei

              Jetzt ärgere ich mich schon, kein Owatrol zu haben, da sind ein paar Stellen zum Vorschein gekommen, die es vertragen könnten.

              Kommentar

              Lädt...
              X