Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Farbchaos für Neulackierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Farbchaos für Neulackierung

    Huhu!
    Ich bin langsam echt ein fleißiger Frager...beitragen kann ich noch nicht wirklich viel, aber euch Löcher in den Bauch fragen...Hoho da kann mir keiner was!
    Mein 110er 300tdi bekommt wenn es dann soweit ist ein neues Kleid. Bisher hat er dieses Förster-Grün...
    Das müsste dann Bronze Green sein, welches auch Deep Bronze Green, Coniston Green oder Ascot Green heißen kann...?

    Das ist mir schlussendlich aber auch egal, weil dieses von mir genannte Förster grün ist nicht so richtig meins.
    Viel Interessanter ist dieses Heritage Green (Ich weiß das ist gehyped...), eignetlich wollte ich schon immer einen schilfgrünen Defender. Aber so durchblicken, was es da für helle grüntöne gibt, tue ich nicht.
    Heritage Green = Grasmere Green (Aber das wird auch Light Green, Pastel Green oder Atlantic Green genannt???) Stimmt das so? Wer hat sich das bitte ausgedacht.

    Ich bin beim Landy noch nicht da angekommen - nichts mehr zu hinterfragen... :v

    Gibt es sonst schon hellgrüne Farbtöne - Vielleicht kann ja jemand auch was mit meiner Definition "Schilfgrün" anfangen.
    Das neuere Keswick Green ist mir mittlerweile zu dunkel/böse ...
    (Der Landy grinst immer so schön von vorne. Da will ich weder Höherlegung noch möglichst Böse aussehen - wie es wohl bei der neuen G-Klasse gedacht ist. :mi)

    Vielen Dank und viele Grüße!
    Zuletzt geändert von canadianrhino; 05.03.2018, 12:21. Grund: Schreibfehler und Farboptimierungen

    #2
    AW: Farbchaos für Neulackierung

    Die Briten und ihre Farbbezeichnungen ... Das ist wie bei der Adressen-Angabe in GB: Da hat beileibe nicht jedes Haus eine Hausnummer (für Navi ungemein hilfreich), sondern oft nur eine lokalen Hausnamen ...

    Das "Heritage"-Grün ist zwar dem Pastel Green relativ ähnlich, dürfte aber eine Metallic-Lackierung sein. Light Green und Pastel Green sind auf jeden Fall das Gleiche und keine Metallicfarben. Ist nicht einfach, das Ganze ... Nachmischen fürs eigene Auto geht gut beim Farbenhändler mit optischem Abtastgerät ...

    Eine Farbe, die es für dieses Baujahr gegeben hat, wäre aber sicher sehr stilecht! Es gibt aber hier im Forum eine ellenlange Liste mit Farben und die dazugehörigen Baujahre ... hab jetzt ein paar Suchbegriffe eingegeben, aber wahrscheinlich die falschen ... Es kommt sicher noch der Hinweis, wo die Tabelle zu finden ist.

    Gruß, Dietmar

    Kommentar


      #3
      AW: Farbchaos für Neulackierung

      Du könntest hier mal stöbern, vielleicht hilft Dir das weiter:


      Gruß
      :o

      Kommentar


        #4
        AW: Farbchaos für Neulackierung

        Moin.

        Light Green und Pastel Green sind auf jeden Fall das Gleiche
        Bist Du da sicher? Bei British Standard Colour sehen die deutlich unterschielich aus ...

        Gruß

        Highlandy
        Anybody who loves whisky can't be all bad.

        Kommentar


          #5
          AW: Farbchaos für Neulackierung

          Hier noch ein Link, wo Du Dich durch die verschiedenen Farbpaletten klicken kannst, Dir die Daten der einzelnen Farben anschauen und Dir ähnliche Alternativen angeboten werden.
          Anybody who loves whisky can't be all bad.

          Kommentar


            #6
            AW: Farbchaos für Neulackierung

            Boah Ihr seit so Klasse! Die ganzen Links haben mich zwar maximal verwirrt, aber es lässt alles erahnen, dass in GB wohl jeder an einer Farbrührmaschiene sitzen kann und danach seinen Vornamen draufkritzelt.

            (Genau soviel ist mir dazu eingefallen...)

            Da ich ja aber auch eigentlich etwas geben möchte im Forum (...evnt. kommen auch Bilder und Videos, von der gerade laufenden Restauration...) Poste ich unten mal ganz frech einen PDF-Download-Link.
            Nach weiteren Stunden der Suche, bin ich nämlich fündig geworden.
            Das Metallic vom Grasmere Green war mir nämlich immer etwas zu Hipp. Irgendwie schön als Heritage Sondermodell, aber nicht orginal "heritage" eben.
            Dass Pastel Green war wohl für die Serie 2 verfügbar. Und das sieht anders aus...

            Nichts desto trotz...Hier das PDF mit allen Farbcodes für den LR Defender (bis 97), RR (bis 98), RR Classic (bis 95) und den LR Discovery (bis 98)

            Land Rover Paint Codes.pdf
            Quelle

            Demnach hat meiner bisher dieses Coniston Green.
            Und es gab aber auch nie ein anderen Grünton zu dieser Zeit, sprich bei Defender zwischen 92 und 97.
            Da muss ich mal schaun, wie man am besten Stilecht bleibt, ich will ja vernünftig Restaurieren und nicht pfuschen & kirmesbuden ( <- Jupp, das ein Verb!)
            Schlauer bin ich noch nicht geworden, was die eigentliche Farbwahl betrifft, aber das wird schon.
            Vielen vielen Dank bis hierhin schonmal und beste Grüße

            Kommentar

            Lädt...
            X