Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Achskugel Problem ja/nein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Achskugel Problem ja/nein

    Hallo,
    habe heute beim Reifenwechesel dies gefunden (siehe Bild).
    Ist das ein Problem?
    Fahrzeug: TD4 Bj.2012 12000 km

    Ich meine den "Sabber" an der Kugel.

    Für Eure Hilfe, vielen Dank im Voraus
    Günter
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: Achskugel Problem ja/nein

    Zitat von hgd Beitrag anzeigen
    Ist das ein Problem?
    Ja. Weniger pekuniär aber vom Aufwand her.

    Kommentar


      #3
      AW: Achskugel Problem ja/nein

      Die Frage ist, ob ich es bald reparieren muss also dringend ist, oder nicht ?
      Günter

      Kommentar


        #4
        AW: Achskugel Problem ja/nein

        Was willst Du jetzt von uns hören ? Einige werden sagen weiterfahren, andere sagen mach neu. Bestell einfach das Überholkit und mach auf beiden Seiten die Simmeringe neu. Tip von mir: Wenn Du eh vorne alles auseinander hast, mach die Swivel Pins inkl Lager gleich mit, ist ein Abwasch. Und vorsichtig bei den 8er Schrauben vom unteren Swivel Pin, sind bei mir abgerissen....

        Kommentar


          #5
          AW: Achskugel Problem ja/nein

          Mach es zeitnah. Wo Fett rauskommt, kommt auch Feuchtigkeit und Schmutz rein, und das zerstört das Gleichlaufgelenk, dann wird's noch teurer.

          Gruß
          Dieter

          Kommentar


            #6
            AW: Achskugel Problem ja/nein

            Halle DerC und Dieter,
            danke für die Antworten.
            Damit kann ich nun was anfangen.
            Werde es nun mal reinigen und schauen in welchem Zeitraum welcher "Verschmutzungsgrad" wieder auftritt.
            Gruss
            Günter

            Kommentar


              #7
              AW: Achskugel Problem ja/nein

              Ich hatte das bei mir auch und das wichtigste ist die Kontrolle, ob Du noch genügend Fließfett drin hast. Die Kontrolle und das Nachffüllen geht ganz einfach und ist z.B. hier beschrieben: http://www.tc-offroad-trekking.de/tco/4x4-tipp.htm

              Bei mir war klar, das im Winter ein Komplettprogramm aus Bremsscheiben, Beläge und Bremssättel ansteht und daher bin ich ca. ein 3/4 Jahr noch so rum gefahren......ohne Probleme. Auch der Verlust hat sich in Grenzen gehalten, das ist aus meiner Sicht schon ein Stück weit eine Verlustschmierung, denn der eine Riesensimmering kann auf Dauer sicher nie 100% dicht sein.

              Der Tausch des großen Simmerings ist keine große Sache, der Weg dorthin aber schon. Du hast am Ende die komplette Radaufhängung auf dem Tisch, inkl. aller Dichtungen, Lager, Simmeringe, O-ringe usw. Glücklicherweise sind bei mir alle Schrauben zwar mit Gezicke, aber am Ende doch aufgegangen.
              Ich habe während des Schraubens auch nochmals Teile nachbestellen müssen, denn wenn man schon dabei ist.............na Du weißt schon.

              An unüblichem Werkzeug benötigst Du für die Radmutter eine 52er Monsternuß und zwingend 12-Kantnüsse in 13 und 14. Was sich für mich beim schrauben als sehr angenehm raus gestellt hat sind Ringratschenschlüssel. Hier war besonders der 14er beim abmontieren des Swivel-House von der Achse sehr hilfreich (mit einer Nuß reicht der Platz nicht). Einen Drehmomentschlüssel mit 210Nm solltest Du auch haben (meiner hat 200 und dann gebe ich noch was dazu, fertig und aus)

              Schau mal hier bei der Landyscheune, da gibt´s schon mal das meiste: http://www.landy-scheune.de/werkzeug...tecknusse.html

              Kommentar


                #8
                AW: Achskugel Problem ja/nein

                Hallo LandyJockel,
                vielen, vielen Dank für die ausführliche und hilfreiche Ausführung !!
                Gruss
                Günter

                Kommentar


                  #9
                  AW: Achskugel Problem ja/nein

                  Zitat von LandyJockel Beitrag anzeigen
                  Schau mal hier bei der Landyscheune, da gibt´s schon mal das meiste: http://www.landy-scheune.de/werkzeug...tecknusse.html
                  Pruust....im Werkzeugfachhandel für 75% weniger.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Achskugel Problem ja/nein

                    Zitat von SirLandy Beitrag anzeigen
                    Pruust....im Werkzeugfachhandel für 75% weniger.
                    Anstatt hier zu prusten, kannst Du ja gerne die entsprechenden Links hier einstellen, das wäre dann "konstruktive Kritik" !

                    Der Link war als Beispiel gedacht und in der Landyscheune ist das schön kompakt auf einer Seite (bis auf den 14er Ringratschenschlüssel).
                    Ich selber habe die meisten Ersatzteile auf der Insel bestellt und dabei auch einen erheblichen Preisunterschied festgestellt.

                    Schönes Wochenende und nicht verschlucken beim "prusten" ;)

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Achskugel Problem ja/nein

                      Zitat von hgd Beitrag anzeigen
                      Hallo LandyJockel,
                      vielen, vielen Dank für die ausführliche und hilfreiche Ausführung !!
                      Gruss
                      Günter
                      Gerne, passt schon ! :W

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Achskugel Problem ja/nein

                        Mit einem Ringratschenschlüssel würde ich aber nicht die Schrauben am Achsrohr losknacken wollen. Eher mit einem flachen Ringschlüssel und nem Simplexhammer.
                        Alles andere gibt Kleinholz.

                        Meist kommt die Undichtigkeit garnicht vom Simmerring, sondern dadurch, dass das obere Swivellager kaputt geht und das System bedingt durch die Fehlstellung der Kugel zum Simmerring undicht wird.
                        Das erkennt man am Kippspiel an der Radaufhängung, oder im fortgeschrittenem Stadium an der Schiefstellung (Sturz) des Vorderrades.

                        Daher macht es Sinn, direkt ein komplettes Kit mit Shims und Lagern zu bestellen.
                        Aber Obacht, es gibt Kits für Defis mit und ohne ABS.

                        Gruß Marc

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Achskugel Problem ja/nein

                          Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
                          Mit einem Ringratschenschlüssel würde ich aber nicht die Schrauben am Achsrohr losknacken wollen. Eher mit einem flachen Ringschlüssel und nem Simplexhammer.
                          Alles andere gibt Kleinholz..........
                          Stimmt, guter Hinweis !

                          Zum ersten lösen aller Schrauben habe ich einen normalen 14er Ringschlüssel und ein 1200g Argument am langen Holzstiel verwendet. Als die Schrauben jeweils paar Umdrehungen gelöst waren, konnte ich glücklicherweise den normalen Ring noch aus- und die Ratsche einfädeln. Mit der Ringratsche war es dann wesentlich kommoder und in einem Kraftbereich, den ich ihr zutraue.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Achskugel Problem ja/nein

                            Die Splinte von demLenkgestänge müssen auch ersetzt werden und meistens ausgebohrt. Sehr nervig.
                            Wenn man den Schrauben am Achsrohr von hinten etwas Rostlöser spendiert, spart man sich eventuell etwas Mühe.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X