Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ZKD, Kopf, Kühlwasser, etc...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: ZKD, Kopf, Kühlwasser, etc...

    Hallo zusammen...

    Ich habe mir im Oktober letzten Jahres einen DISCO II, Bj. 1999, 260000km gekauft...

    Folgende Probleme in Kurzversion

    1. Kühlwasserverlust --> Schlauch durchgescheuert --> durch neuen getauscht
    2. Nach der Reparatur bemerkt, dass die Kühlwassertemperatur lange Zeit im unteren Bereich bleibt und erst nach ca. 20km in den normalen Bereich hoch geht (Winter)
    3. Daraufhin Thermostatventil getauscht (Originalteil von Land Rover) ... --> Problem bleibt weiterhin bestehen ... scheint wohl normal zu sein
    4. Heizung heizt nicht ... erst bei erhöhen der Drehzahl wird es warm ... erneuten Kühlwasserverlust festgestellt... Kühlwasser nachgefüllt --> Heizung heizt wieder
    5. ständiger Kühlwasserverlust ... ca. 1 L auf 300 km
    6. zunächst an verbleibende Luftblasen im System geglaubt... immer schön nachgefüllt... aber inzwischen kann ich nicht mehr an Luftblasen glauben...
    7. Keine Pfützen unter dem Wagen ... keine Wolken aus dem Auspuff ... kein Öl im Kühlwasser ... kein Siff im Öl (Ventildeckel)
    8. auf zur Werkstatt ... --> Fehlersuche --> Ergebnis: Prüfdruck von 1bar auf das Kühlsystem gegeben ... Druckverlust 0,2bar in 30min ... Im Leerlauf gestartet und bis zum Anstieg der Temperatur auf "normal" gewartet ... dabei die Heizung auf Volllast gestellt --> der Schlauch der zum Wärmetauscher führt war lauwarm... der Rücklauf kalt ... Der Schlauch hinter dem Thermostatventil war kalt... unglaublicher Druck auf dem System... Kühlwasser kochte über beim Öffnen des Deckel ... Bläschenbildung im Ausgleichsbehälter im Leerlauf
    9. Forensuche gestartet ... vermutlich wird es die ZKD oder gleich der ganze Kopf sein ... oder ist es doch etwas ganz anderes ?????????

    jetzt folgende Frage an die Experten .... ich habe keinerlei Erfahrung mit dem Disco II da ich ihn wie bereits erwähnt erst im letzten Jahr gekauft habe ... Kaufpreis war seinerzeit 4000,- Euro... bei den Preisen die der Freundliche von Nebenan nimmt scheidet ein Werkstattbesuch zweifelsohne aus ... Durch das Werkstatthandbuch und weitere Anleitungen hier im Forum ist es sicherlich möglich das ganze selbst zu beheben ... die ZKD lässt sich relativ einfach tauschen... sollte jedoch der Kopf verzogen sein steht im Werkstatthandbuch, dass der Kopf nicht geplant werden darf ... ist dem so oder verträgt er das ? sollte es der Kopf sein nimmt man einen niegelnagelneuen oder reicht da gebrauchte Ware von vertrauenswürdigen Anbietern ? ... oder sollte man es lieber sein lassen in Anbetracht der Reparaturen die da noch kommen werden ? Oder ist es am Ende sogar nur die Dichtung der Wasserpumpe oder was ganz was anderes ... ich weiß da nun nicht mehr weiter und bin über jede Hilfe dankbar wie ich dieses Problem angehe bzw. die Fehlersuche nach der Ursache voran treibe ?????????????

    Herzliche Grüße aus SHG

    Sven

    #2
    AW: ZKD, Kopf, Kühlwasser, etc...

    Hallo Sven,

    Ich würde zunächst das Kühlsystem mit Druck beaufschlagen und den Wagen über Nacht stehen lassen (an der Druckluftquelle).

    Wenn es irgendwo schleichend leckt, sieht man dann Spüren am Boden.

    ACHTUNG: danach keinesfalls starten, erst den Motor von Hand durchdrehen. Das Wasser könnte in den Brennraum drücken, dann führt ein Startversuch zum Wasserschlag.

    Die Zugabe von UV-Mittel hilft ebenfalls nach der Suche nach kleinsten Lecks.

    Mir scheint da aber eher ein Problem mit der Zirkulation vorzuliegen...

    Kommentar


      #3
      AW: ZKD, Kopf, Kühlwasser, etc...

      Moin moin,

      Ich hab den Spaß gerade im Dezember durch mit mehr oder weniger genau diesen Symptomen.

      Der Kopf war krumm am hintersten Zylinder.
      Ich hab ihn dann planen lassen und bislang hält es seit knapp 8000km ohne Probleme.

      Gruß,
      Mathias
      "Ver-nünf-tig?! Spricht man das so aus?":D

      Kommentar


        #4
        AW: ZKD, Kopf, Kühlwasser, etc...

        Hallo zusammen ... jetzt ist es passiert ... der Disco springt nicht mehr an ...was war passiert...

        auf Grund fehlender Zeit für die Reparatur haben wir immer schön Kühlwasser nachgefüllt ... gestern kam es mal wieder zu einem leichten Temperaturanstieg ... zeitgleich reagierte er nur zögerlich beim Gasgeben... ab aufs Tankstellengelände ... kurze Zeit abkühlen lassen ... den Deckel vom Kühlmittelbehälter aufgeschraubt ... Entlüftungsschraube auf und bei laufenden Motor Kühlwasser nachgefüllt

        Dann passierte folgendes

        Aus der Entlüftungsöffnung stieg Dampf aus... nach ca. 2-3 L Wasser kochte das Wasser aus dem Kühlmittelbehälter über (kein Wasseraustritt an der Entlüftung) ... dann fing der Motor an zu ruckeln und ging aus ...

        Anschließend weiter Wasser aufgefüllt bis das Wasser aus der Entlüftungsöffnung lief... alles wieder zugeschraubt und versucht zu starten .... NIX ...

        Der Motor dreht durch aber er springt nicht mehr an ... *heul*

        Hierbei ist folgendes aufgefallen ... die Kontrolllampe "Vorglühen" leuchtete nicht mehr ...
        --> andere Beiträge im Internet rieten den Zündschlüssel abzuziehen... abzuschließen und es erneut zu probieren ... --> die Kontrolllampe leuchtete wieder

        --> beim Drehen des Zündschlüssels gibt es kein Geräusch mehr welches darauf hindeutet, dass die Dieselpumpe läuft ... > alle Sicherungen kontrolliert ... alle i.O.

        --> irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Motor beim Startversuch "schneller" dreht ...

        Vielen Dank an den ADAC... jetzt steht er zu Hause und wartet auf Hilfe ... *schluchz* hat jemand evtl. eine Idee wie ich ihn wieder zum Laufen bekomme

        Grüße aus SHG

        Kommentar


          #5
          AW: ZKD, Kopf, Kühlwasser, etc...

          Zitat von yogishg Beitrag anzeigen
          auf Grund fehlender Zeit für die Reparatur haben wir immer schön Kühlwasser nachgefüllt ... gestern kam es mal wieder zu einem leichten Temperaturanstieg ...
          ... - hast Du ein zusätzliches Anzeigeinstrument? Wie hoch ist bei Deinem Td5 ein 'leichter Temperaturanstieg'?

          Bei meinem Td5 hat das Anzeigeinstrument nur 4 Anzeigepositionen - aus, kalt, normal, zu heiß ... - die Anzeige steigt bei etwa 70°C Kühlmitteltemperatur von kalt auf normal. Dort bleibt die wie angenagelt bis 115°C

          Hoffentlich hat ein Notlaufprogramm den Motor geschützt. Schon den Fehlerspeicher ausgelesen?


          Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

          Norbert
          ... nach der Tour ist vor der Tour ...

          Kommentar


            #6
            AW: ZKD, Kopf, Kühlwasser, etc...

            also wenn die Nadel quasi waagerecht (auf 15:00 Uhr) steht ist es die (so wie ich es nenne :p) "Normaltemeratur... beim Anstieg ging die Nadel dann etwa in Rtg. 14:00 Uhr... der Fehlerspeicher ist noch nicht ausgelesen... denke auch dass sich das schwierig umsetzen lässt ... ein Händler ist in Bielefeld ... der andere in Hannover ... ich sitze leider direkt in der Mitte :-(

            Kommentar


              #7
              AW: ZKD, Kopf, Kühlwasser, etc...

              upate... habe die Kraftstoffpumpe ausgebaut... habe gelesen, dass diese beim herumdrehen des Zündschlüssels einen druck aufbaut... also selbstständig läuft ... an dieser Pumpe ist ein stecker... u.a. ein weißes und ein schwarzes dickes kabel... an diesen Kabeln kommen beim Starten 12V an und die Stromversorgung unterbricht wenn der Startvorgang abgebrochen wird... demzufolge müsste über diese Kabel ja der Betrieb der Pumpe gesteuert werden... die Pumpe bleibt aber stumm ... gibt es jetzt eine weitere Möglichkeit die Pumpe auf ihre Funktion zu testen ?...

              Gruß aus SHG

              Kommentar


                #8
                AW: ZKD, Kopf, Kühlwasser, etc...

                Mit einem Nanocom kann man die Pumpe testen!
                Gruß aus dem schönen Jämtland:D

                Dieter

                Er muss nicht immer grün sein, aber unten grün und oben weiß

                Kommentar

                Lädt...
                X