Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Ersatzteile auf Fernreisen mitnehmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Homokineten wechseln ist nicht sooo wild, zumindest wenn man den "Arbeitsplatz" für 2 Stunden halbwegs sandfrei halten kann (Windschutz). Allerdings braucht man dann auch eine Tube von dem Fließfett für die Achskugel.
    Und wenn Dir ein Homokinet abraucht, mußt Du das ganze Werks eh öffnen um die Metallteile zu entfernen...

    Ich würde nach meinen letzten Erfahrungen jedenfalls einen Kineten als Ersatz mitnehmen.

    ...Und zu den verstärkten Steckachsen: Ich habe auch verstärkte Mitnehmer, verstärkte Homokineten und verstärkte Diffs (ARB) UND bei mir ist die Sollbruchstelle jetzt (nach üblen Erfahrungen mit meinen serienmäßigen Homokineten) auf einen Achsstummel zwischen Homokinet und Rad vorverlegt. D.h. wenn was bricht, dann eben (planmäßig und hoffentlich!) dieser kurze Stummel an der VA, den ich wie eine Steckachse ziehen und wechseln kann und der nur knapp 600g wiegt.
    (Mehr zu dieser Lösung kann Dir der Peter von Nakatanenga sagen)

    Kommentar


      #17
      RE: Welche Ersatzteile auf Fernreisen mitnehmen?

      Hallo Stieri,

      hatte ähnliches auf unserer Rumänien Tour dabei. Was dann aber im Gelände kaputt ging, war der Kugelkopf am Lenkstockhebel. Als wir zwei Gräben durchfahren haben ist wohl der Segering gebrochen und der Lenkkopf hat sich zerlegt und wurde nicht mehr gefunden. Nur aus Zufall hatte ich noch einen Ersatz im Auto. Vor allem der Rep-Satz ist sehr klein und nimmt keinen Platz weg.
      Allgemein würde ich nur Teile mitnehmen, die wenn sie kaputt gehen dich an jeglicher Weiterfahrt hindern. Dazu gehört bestimmt kein Luftfilter oder Spritfilter. Beide kann man zur Not reinigen. Auch mit einer gebrochenen Steckachse läßt sich noch mit der Längssperre bis zum nächsten Schweißgerät fahren. Zumal die noch sauschwer sind.

      Gruß

      Michael

      Kommentar


        #18
        AW: RE: Welche Ersatzteile auf Fernreisen mitnehmen?

        Hallo ptos,

        was oder wer ist denn der "Repa Set Anlasser (vom nackten Neger)" ???

        Kommentar


          #19
          AW: RE: Welche Ersatzteile auf Fernreisen mitnehmen?

          Zitat von stieri Beitrag anzeigen
          Homokineten wären schon sinnvoll, traue mir aber nicht zu, diese unter widrigen Umständen zu wechseln, also Welle ab und weiter...
          ....
          dann machts aber auch Sinn die vorderen Steckachsen zuhause zu lassen.

          Ich habe noch Kupferverbindungsrohre zum flicken von Kühlerschläuchen mit dabei und auch schon gebraucht.

          Ansonsten gibts auch viele Buschlösungen...
          folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

          Kommentar


            #20
            AW: Welche Ersatzteile auf Fernreisen mitnehmen?

            hier ist alles, das rund-um-sorglos-paket !



            Gruß

            Michael

            Kommentar


              #21
              AW: Welche Ersatzteile auf Fernreisen mitnehmen?

              @camper landx:
              Ist ja nicht dein Ernst? 699.- für fast nix (ein paar Teile + eine gute Idee.......)

              Der Fred ist ja schon ein wenig alt. Was hat sich seither getan:
              Habe mir mittlerweile eine Lima neu gekauft - hat mir hier im Forum ein allseits bekannter für 300 Steine angeboten. Eine Spannrolle gabs gebraucht. Einen Anlasser habe ich auch, also brauche ich das REPA Kit nicht mehr. Wenn also einer Interesse hat: melden!!


              Grüßle

              Kommentar


                #22
                AW: Welche Ersatzteile auf Fernreisen mitnehmen?

                Hallo Stieri,

                fast nix stimmt so nicht, ich habe mir die Kiste angesehen.
                Da ist alles drin was man sich denken und auch nicht denken kann.
                Was das Ganze teuer macht ist ein kompletter Polyurethan-Buchsensatz.
                Dieser hat den Vorteil das man ihn ohne Presse verbauen kann, so wurde mir berichtet.
                Ferner sind ne Menge nicht aufgezählte Kleinteile drin (aus dem Werkstattbereich - also kein billiger Baumarktschrott)

                Gruß

                Michael

                Kommentar

                Lädt...
                X